Polizeimeldung: 053/2023
Magdeburg, den 15.08.2023

Polizeimeldung Polizeiinspektion Magdeburg

Achtung, Schulanfang!

Die Regale, in welchen vor Wochen noch bunte Schultüten zum Verkauf angeboten wurden, sind restlos leer gekauft. Jährlich ein sicheres Zeichen dafür, dass sich die Sommerferien dem Ende entgegen neigen und sich bald wieder vermehrt Kinder und Jugendliche auf dem täglichen Schulweg befinden. Am 17.08.2023 ist der erste Schultag nach den Sommerferien und mit der Einschulung am 19.08.2023 werden die Erstklässler auch als Abc-Schützen am Straßenverkehr teilnehmen.

Um die dortigen Schulwege abzusichern und Verkehrskontrollen durchzuführen, wird in den kommenden Wochen die Polizei vor mehreren Schulen in Magdeburg sowie in der Börde, im Harz und im Salzlandkreis präsent sein.

Vor diesem Hintergrund werden am 21.08.2023 vor der Grundschule „Johann-Wolfgang-von-Goethe“ in Halberstadt ab 06:45 Uhr Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Interessierte Verkehrsteilnehmer können sich vor Ort präventiv informieren und Alternativen zum sog. „Elterntaxi[1]“ erfahren. Vor Ort werden die Erstklässler der o. g. Grundschule unteranderem durch Vertreter der Politik und weiteren Vertreter der Landespolizei begrüßt und empfangen.

Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen!

Aber auch im Vorfeld wurden von Regionalbereichsbeamten im Bereich der Polizeiinspektion Magdeburg Vorkehrungen getroffen, um den Schulweg für die Schüler sicherer zu gestalten. So wurden unter anderem die sogenannten gelben Füße auf Schulwege gesprüht und Plakate aufgehängt, die an den Schulbeginn erinnern. Die gelben Füße sollen Kindern z. B. gefahrenreduzierte Überquerungsstellen anzeigen, um sicher auf die andere Straßenseite zu gelangen. (Achtung: Diese stellen keinen Fußgängerüberweg dar!)

[1] Viele Eltern bringen ihre Schützlinge mit dem Auto zur Schule. Dabei gibt es häufig sicherere und bessere

Lösungen zum so genannten Elterntaxi.

https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/schulweg/elterntaxi-hol-bringzonen/

 

 


Polizeiinspektion Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel. +49 391 546 1422
E-Mail: presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung