Polizeimeldung: 074/2025
Magdeburg, den 21.11.2025

Polizeimeldung Polizeiinspektion Magdeburg

1.Ergänzungsmeldung: Schwerer Raub in Magdeburg

Magdeburg | Am Samstagnachmittag des 25.10.2025 kam es gegen 13:00 Uhr zu einer schweren Raubstraftat im Stadtteil Salbke. Nach bisherigem Ermittlungsstand gab sich ein Täter als Paketbote aus und klingelte bei den Geschädigten. Als ein Bewohner des Hauses die Tür öffnete, drang der Täter in den Flurbereich ein. Daraufhin kam ein zweiter Täter hinzugeeilt, welcher unter Vorhalten eines pistolenähnlichen Gegenstandes ebenfalls in den Hausflur eindrang. Dort wurden die Geschädigten gefesselt.

Für ihre Legende nutzen die Täter einen weißen Transporter, auf welchem zu Tatbeginn der Name eines Paketdienstes zu sehen war. Zur Flucht wurde diese Aufschrift entfernt. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen kann zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen werden, dass es sich bei den Tätern um Mitarbeiter bzw. einen Lieferwagen des Paketdienstes handelt.

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach den unbekannten Tätern. Diese werden wie folgt beschrieben:

Täter 1:

- männlich

- ca. 185 cm – 190 cm groß

- helle Haare

- ca. 30-35 Jahre alt

- spitze Nase

- heller Hauttyp

- schlanke Statur

- deutscher oder russischer Phänotyp

- blaue Jacke mit GLS-Logo

- hellblaue Jeanshose

- graue/schwarze Schuhe (Sneaker)

- blaue Strickmütze mit GLS-Logo

- schwarzer Schlauchschal

- Handschuhe

- akzentfreies Deutsch

Täter 2:

- männlich                                         

- ca. 170 cm groß

- schwarze, längliche, kräuslige Haare

- ca. 20-25 Jahre alt

- sehr gutes Deutsch mit Akzent

- südländischer Phänotyp

- schlanke Statur

- hellblaue Jeans

- schwarze Jacke mit Kapuze

- schwarzer Schal

- weißes T-Shirt

- schwarze Schuhe (Sneaker)

- graues Basecap

Wer erkennt die bislang unbekannten Täter anhand der Personenbeschreibungen und/ oder anhand der Aufnahmen? Wer kann Angaben zum Tatgeschehen machen?

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0391/546-1010 (oder in jeder anderen Polizeidienststelle) zu melden. (tb)

„Die in der Pressemitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten (Angaben zu Personen, Fotos, usw.) werden Ihnen auf Grundlage des § 28 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) vom 23.09.2003, GVBl. LSA 2003, S. 204, in der jeweils gültigen Fassung übermittelt. Das heißt, die Übermittlung erfolgt ausschließlich zur Inanspruchnahme der Fahndungshilfe. Ist die Fahndungshilfe aus polizeilicher Sicht entbehrlich, erhalten Sie hierüber unverzüglich eine schriftliche Mitteilung. Vorsorglich wird bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Sie sich anschließend bei einer Fortsetzung Ihrer Maßnahmen nicht mehr auf das Ersuchen der Polizeiinspektion Magdeburg berufen dürfen. Eine erfolgte Nutzung des Internets zu Zwecken der Fahndungshilfe ist umgehend zu beenden.“

 

PM 067/2025 vom 28.10.2025 Schwerer Raub in Magdeburg

Magdeburg| Am Samstagnachmittag, des 25.10.2025 kam es gegen 13:00 Uhr zu einer schweren Raubstraftat. Nach bisherigem Ermittlungsstand drangen am vergangenen Samstag zwei Täter unter Ausnutzen einer Legende in das Einfamilienhaus der Geschädigten, ein 69-jähriges Ehepaar, ein. Unter Anwendung von körperlicher Gewalt und Drohungen wirkten die Täter auf das zuvor gefesselte Ehepaar ein und forderte dieses auf, an der Herausgabe von Wertgegenständen mitzuwirken. Schließlich entfernte sich die Täterschaft samt Diebesgut mit einem weißen Transporter vom Tatort in unbekannte Richtung. Insgesamt entwendeten die Täter Bargeld und mehrere Armbanduhren. Die Geschädigten konnten sich nach Flucht der Täter selbstständig befreien und den Notruf der Polizei wählen. Im Rahmen von umfangreichen Fahndungsmaßnahmen unter Hinzuziehung des Polizeihubschraubers konnten die Beschuldigten bzw. das flüchtige Fahrzeug nicht festgestellt werden. Durch die Tatortgruppe des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt wurden am Tatort Spuren gesucht und gesichert. Die Ermittlungen dauern an. (tb)

 

 


Polizeiinspektion Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel. +49 391 546 1422
E-Mail: presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung