Polizeimeldung Polizeiinspektion Stendal
Berichtszeitraum 30.04.2025
Polizeiliche Unfallstatistik 2024
Polizeiliche Unfallstatistik 2024
der Polizeiinspektion Stendal
Bilanz 2024
- Anzahl der Verkehrsunfälle stieg an
- Gesamtzahl der tödlich verletzten und schwerverletzten Personen gesunken
- Hauptunfallursachen: Wildunfälle, Wenden und Rückwärtsfahren, fehlender Abstand, falsche Straßenbenutzung sowie Missachtung von Vorfahrt und Vorrang
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stendal ereigneten sich im Jahr 2024 insgesamt 9.754 Verkehrsunfälle. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies einen Anstieg um 122 Unfällen (+1,25%) dar.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden sank um 36 Unfälle und damit um -4,1% auf 848. Dabei wurden insgesamt 1.073 Personen verletzt, 24 Verkehrsteilnehmer weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Leichtverletzten stieg von 874 auf 918 (+5,0%). Die Anzahl der Schwerverletzten verringerte sich von 222 auf 155 (-30,2%).
Bei den Verkehrsunfällen verunglückten insgesamt 14 Personen tödlich (7 weniger als 2023). Hiervon betroffen waren 9 PKW-Fahrer/Insassen, 3 Kradfahrer, 2 Fahrradfahrer.
In 130 Fällen stellte die Polizei vorherigen Alkoholkonsum bei den Unfallbeteiligten fest. Das sind 24 mehr als im Jahr 2023 (+22,6%). Über das Jahr verteilt wurden insgesamt 369 (2023: 311) folgenlose Trunkenheitsfahrten, also Fahrten ohne Unfallgeschehen, festgestellt.
Darüber hinaus wurden 28 Unfälle unter Einfluss von Drogen oder Mischkonsum (Alkohol und Drogen) festgestellt. Ohne Unfallgeschehen konnten 236 (2023: 188) Fahrzeugführern das Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln nachgewiesen werden.
Bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung der besonderen Personengruppen der ab 65-jährigen stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden auf 188. Das sind 38 weniger als im Jahr 2023. Die Anzahl der tödlich verletzten Personen in dieser Altersgruppe stieg zudem von 9 auf 10 Verkehrsteilnehmer. Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung der 18- bis 25-jährigen sank im Vergleich zum Vorjahr um 18 Fälle auf 125.
Die Zahl der ums Leben gekommenen Verkehrsteilnehmer in dieser Altersklasse sank von 3 auf 0.
Die Anzahl der Wildunfälle stieg um 153 (+4,2%) und sie sind mit 3.765 Fällen weiterhin die häufigste Unfallursache. Es folgen das Wenden und Rückwärtsfahren mit 679 Fällen, der fehlende Abstand mit 596 Fällen und die falsche Straßenbenutzung mit 483 Fällen.
Im Vergleich zu 2023 stieg die Zahl der Unfallfluchten von 1.429 auf 1.469 Fälle.
Im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen wurden 2024 im Zuständigkeitsbereich der PI Stendal insgesamt 5.254 Messstunden geleistet, bei denen 19.696 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet wurden.
|
2024 |
2023 |
absolut |
in % |
|
||||
1. Verkehrsunfälle (gesamt) , davon |
9754 |
9633 |
+122 |
+1,3 |
1.1. auf Bundesautobahn(BAB) |
61 |
25 |
+36 |
+ 144,0 |
1.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
4778 |
4660 |
+118 |
+2,5 |
1.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
4915 |
4948 |
-33 |
-0,7 |
|
|
|
||
2. VU mit Personenschaden, davon |
848 |
884 |
-36 |
-4,1 |
2.1. auf BAB |
9 |
3 |
+6 |
+200,0 |
2.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
339 |
371 |
-32 |
-8,6 |
2.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
500 |
510 |
-10 |
-2,0 |
|
|
|
||
3. Getötete (gesamt), davon |
14 |
21 |
-7 |
-33,3 |
3.1. auf BAB |
3 |
0 |
+3 |
+300,0 |
3.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
10 |
18 |
-8 |
-44,4 |
3.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
1 |
3 |
-2 |
-200,0 |
3.4. unter 15 Jahre |
0 |
0 |
0 |
- |
3.5. von 15 bis unter 18 Jahre |
0 |
1 |
-1 |
-100,0 |
3.6. von 18 bis unter 25 Jahre |
0 |
3 |
-3 |
-100,0 |
3.7. ab 65 Jahre |
10 |
9 |
+1 |
+11,1 |
|
|
|||
4. Schwerverletzte (gesamt), davon |
155 |
222 |
-67 |
-30,2 |
4.1. auf BAB |
5 |
2 |
+3 |
+150,0 |
4.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
88 |
138 |
-50 |
-36,2 |
4.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
62 |
82 |
-20 |
-24,4 |
4.4. unter 15 Jahre |
6 |
13 |
-7 |
-53,8 |
4.5. von 15 bis unter 18 Jahre |
6 |
15 |
-9 |
-60,0 |
4.6. von 18 bis unter 25 Jahre |
21 |
21 |
- |
- |
4.7. ab 65 Jahre |
17 |
49 |
-32 |
-65,3 |
|
|
|
||
5. Leichtverletzte (gesamt), davon |
918 |
874 |
+44 |
+5,0 |
5.1. auf BAB |
21 |
1 |
+20 |
+2000,0 |
5.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
380 |
372 |
+8 |
+2,15 |
5.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
517 |
501 |
+16 |
+3,2 |
5.4. unter 15 Jahre |
77 |
65 |
+12 |
+18,5 |
5.5. von 15 bis unter 18 Jahre |
74 |
60 |
+14 |
+23,3 |
5.6. von 18 bis unter 25 Jahre |
104 |
122 |
-18 |
-14,75 |
5.7. ab 65 Jahre |
171 |
177 |
-6 |
-3,4 |
|
|
|
||
6. VU mit Sachschaden (gesamt), davon |
8906 |
8749 |
+419 |
+4,8 |
6.1. auf BAB |
52 |
22 |
+30 |
+136,4 |
6.1.1. davon schwerwiegende VU |
5 |
0 |
+5 |
+500,0 |
6.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
4436 |
4289 |
+147 |
+3,4 |
6.2.1 davon schwerwiegende VU |
104 |
44 |
+60 |
+136,4 |
6.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
4415 |
4438 |
-23 |
-0,5 |
6.3.1 davon schwerwiegende VU |
152 |
69 |
+83 |
+120,3 |
|
|
|
||
|
||||
7.1. Fahruntüchtigkeit gesamt, davon |
227 |
190 |
+37 |
+19,5 |
7.1.1. Alkohol |
130 |
106 |
+24 |
+22,6 |
7.1.2. illegale Drogen |
22 |
12 |
+10 |
+83,3 |
7.1.3. Alkohol und Drogen |
6 |
4 |
+2 |
+50,0 |
7.1.4. Übermüdung |
16 |
23 |
-7 |
-30,4 |
7.2. Geschwindigkeit |
281 |
383 |
-102 |
-26,6 |
7.3. Abstand |
596 |
664 |
-68 |
-10,2 |
7.4. falsche Straßenbenutzung |
483 |
419 |
+64 |
+15,3 |
7.5. Überholen, Wiedereinordnen |
212 |
230 |
-18 |
-7,8 |
7.6. Nebeneinander-, Vorbeifahren |
82 |
46 |
+36 |
+78,3 |
7.7. Vorfahrt, Vorrang |
415 |
402 |
+13 |
+3,2 |
7.8. Abbiegen |
260 |
264 |
-4 |
-1,5 |
7.9. Wenden, Rückwärtsfahren |
679 |
586 |
+93 |
+15,9 |
7.10. Ein- und Ausfahren |
208 |
236 |
-28 |
-11,9 |
7.11. falsches Verhalten geg. Fußgänger |
26 |
27 |
-1 |
-3,7 |
7.12. falsches Verhalten geg. Radfahrer |
175 |
194 |
-19 |
-9,8 |
7.13. technische Mängel |
42 |
27 |
+15 |
+55,5 |
7.14. falsches Verhalten der Radfahrer |
199 |
208 |
-9 |
-4,3 |
7.15. falsches Verhalten der Fußgänger |
29 |
47 |
-18 |
-38,3 |
7.16. Wildunfälle |
3765 |
3612 |
+153 |
+4,2 |
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Uchtewall 5 39576 Stendal Tel: (03931) 682 310 Fax (03931) 682 309 Mail: presse.pi-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de