Polizeimeldung: 290/2025
Burg, den 06.11.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower land

Berichtszeitraum 05.11.-06.11.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Einbruch in Einfamilienhaus" "Unfall mit Sachschaden" "Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Gommern" "Zeugenaufruf zu einer Körperverletzung" "Präventionsveranstaltung zum Thema Cybermobbing"

Einbruch in Einfamilienhaus
Biederitz OT Gerwisch, Schröders Garten, 05.11.2025 08:00 Uhr
Die Polizei wurde durch den 72-jährigen Geschädigten über einen Einbruch in sein Haus informiert. Der Geschädigte befand sich auf einer Tagung, als er am gestrigen Abend zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Haus durchwühlt worden war. Zum Diebesgut konnte der Geschädigte noch keine Aussage treffen. Durch die Kriminalpolizei wurden die Spurensicherung und weitere Ermittlungen übernommen.

Das Polizeirevier Jerichower Land bittet demnach alle Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können oder Informationen zu tatverdächtigen Personen haben, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.

Unfall mit Sachschaden
Möckern OT Ziepel, Thälmannstraße, 05.11.2025 17:38 Uhr
Die Polizei wurde am gestrigen Abend zu einem Unfall mit Sachschaden gerufen. Hierbei befuhr der 66-jährige Fahrzeugführer die Thälmannstraße in der Ortslage Ziepel und übersah den am Fahrbahnrand parkenden Personenkraftwagen. Der Zusammenprall erfolgte nahezu ungebremst, der 66-Jährige blieb dennoch unverletzt. Es entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Das Fahrzeug des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden.

(Foto: Polizei)

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Gommern
Gommern, Magdeburger Straße, 05.11.2025, 18:05 Uhr
Durch die 46-jährige Zeugin wurde beobachtet, wie ein 75-jährige Fahrzeugführerin beim Rangieren auf einem Parkplatz ein bereits parkendes Fahrzeug beschädigte. Die Fahrzeugführerin begab sich ohne am Unfallfahrzeug eine Nachricht zu hinterlassen in ein nahes gelegenes Restaurant und konnte dort auch die hinzugerufene Polizei angetroffen werden. Zum Unfall selbst wollte sie sich sodann nicht äußern. Gegen die Fahrzeugführerin wurde nun ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Durch die Polizei ergeht hier nochmal ausdrücklich der Hinweis, dass es sich bei dem Tatbestand des § 142 StGB nicht um ein Kavaliersdelikt handelt.

Um einer Unfallflucht vorzubeugen, ist es entscheidend, nach einem Unfall ruhig zu bleiben und den Unfallort nicht zu verlassen. Der Unfallverursacher ist verpflichtet, die erforderlichen Informationen wie Name, Adresse und Versicherungsdaten des Fahrzeugs bereitzustellen. Sollte der Geschädigte nicht anwesend sein, muss der Unfallverursacher diese Pflicht ebenfalls erfüllen, etwa durch die Meldung bei der Polizei, um mögliche strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Zeugenaufruf zu einer Körperverletzung
Genthin, 19.09.2025, Kartoffelfest
Am Abend des 19.09.2025 kam es auf dem Kartoffelfest in Genthin zu einer Körperverletzung zwischen zwei Personengruppen. Insgesamt waren etwa 15 Personen an der Schlägerei beteiligt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem unvermittelten Angriff aus einer etwa zehn Personen starken Gruppe gegen eine Person aus der kleineren Gruppe.
Zwei Personen aus der kleineren Gruppe wurden dabei schwer verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Gesucht werden Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können.

  1. Wer kann Angaben zu den Personen aus der Angreifergruppe machen?
  2. Wem ist die Gruppe im Vorfeld bereits aufgefallen?
  3. Wer kann Angaben zur Abgangsrichtung der Personen machen?
  4. Welche Fahrzeuge wurden durch die Personen genutzt?
  5. Existieren Bilder oder Videos der Personen oder der Tathandlung?

Präventionsveranstaltung zum Thema Cybermobbing
Elternabend der vierten Klassen im Grundschulzentrum Elbe-Parey

Am 03., 04. und 05. November führte die Regionalbereichsbeamtin der Gemeinde Elbe-Parey, Polizeihauptmeisterin Nadine Mittag, einen Präventionsabend zum Thema Cybermobbing für die vierten Klassen des Grundschulzentrums Elbe-Parey in Güsen durch. Gemeinsam mit ihren Eltern nahmen die Schülerinnen und Schüler an dieser Veranstaltung teil, und sprachen gemeinsam über Cybermobbing im digitalen Zeitalter.
Mit insgesamt 89 Teilnehmern fanden die thematischen Elternabende großen Zuspruch.

Die Veranstaltungen hatten das Ziel, sowohl die Kinder als auch die Eltern für die Gefahren von Cybermobbing zu sensibilisieren und zu zeigen, wie man sich im Internet bewegt, Mobbing erkennt und effektiv dagegen vorgeht. Zudem wurden präventive Maßnahmen vorgestellt, um das Bewusstsein für respektvollen Umgang und die Bedeutung von Medienkompetenz zu stärken.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung