Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage In Zerbst ereignete sich am 19.04.2013, gegen 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 73jähriger Fahrer eines Pkw Honda befuhr die Straße Alter Teich in der rechten Fahrspur in Richtung Magdeburg. Ein 53jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine befuhr ebenfalls die Straße Alter Teich in der linken Fahrspur in gleicher Richtung. Hierbei nahm der Fahrer des Pkw einen Fahrstreifenwechsel vor und kollidierte mit der Sattelzugmaschine. Personen wurden nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. In Bitterfeld-Wolfen kam es am 19.04.2013, gegen 14:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 29jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die Luisenstraße aus Richtung Lindenstraße. Ein 41jähriger Fahrer eines Pkw Renault fuhr von einer Grundstücksausfahrt auf die Luisenstraße auf. Hierbei kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Auf der Kreisstraße 2086 ereignete sich am 19.04.2013, gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 37jährige Fahrerin eines Leichtkraftrades Yamaha befuhr die Kreisstraße in Wörbzig aus Richtung Pfaffendorf in Fahrtrichtung Ortsausgang. Hierbei kam die Fahrerin in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte die Fassade zweier Wohnhäuser und stürzte im Anschluss mit ihrem Kraftfahrzeug. Die Fahrerin wurde schwer verletzt. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro. Am 19.04.2013, gegen 21:10 Uhr kam es auf der Bundesstraße 100 zu einem Verkehrsunfall. Eine 48jährige Fahrerin eines Pkw Ford befuhr die Bundesstraße aus Richtung Gräfenhainichen in Fahrtrichtung Bitterfeld. Hierbei kollidierte sie mit einem Rehbock, welcher die Fahrbahn wechselte. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. In Weißandt-Gölzau, Radegaster Straße wurde am 19.04.2013, gegen 23:00 Uhr ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Radler war den Polizeibeamten durch seine rasante Fahrweise aufgefallen. Während der Kontrolle wurde bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren gegen den 41jährigen Fahrradfahrer eingeleitet. Am 20.04.2013 kam es gegen 14:45 Uhr in Köthen zu einem Verkehrsunfall. Ein 57jähriger Fahrer eines Sonderkraftfahrzeuges kollidierte beim Rückwärtsfahren in der Brunnenstraße mit eine geparkten Pkw VW. Hierbei entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. In Zörbig ereignete sich am 20.04.2013, gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 71jähriger Fahrer eines Pkw Opel befuhr die Viktor-Blüthgen-Straße aus Richtung Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Lange Straße. Eine 30jährige Fahrerin eines Pkw Chevrolet befuhr den Schützenplatz in Fahrtrichtung Viktor-Blüthgen-Straße. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. In Bitterfeld-Wolfen wurde am 21.04.2013, gegen 01:30 Uhr ein Pkw VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Pkw war den Polizeibeamten in der Weinbergstraße aufgrund technischer Mängel aufgefallen. Während der Kontrolle wurde bei dem Fahrzeugführer starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren gegen den 28jährigen Fahrer eingeleitet. Kriminalitätslage In Bobbau drangen unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden des 20.04.2013 gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in der Siebenhausener Straße ein. Aus dem Markt entwendeten die Täter unter anderem Zigaretten. Der entstandene Gesamtschaden konnte bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt. In Zerbst drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 19.04.2013 zum 20.04.2013 gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in der Coswiger Straße ein. Aus dem Markt entwendeten die Täter eine größere Anzahl von Zigaretten. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt. In Köthen drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 19.04.2013 zum 20.04.2013 gewaltsam in einen Schuppen eines Gartens in der Gartenanlage in der Straße Ratswall ein. Aus dem Schuppen entwendeten die Täter ein elektrisches Gartengerät. Der entstandene Gesamtschaden konnte bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt. In Köthen kam es am 20.04.2013, gegen 13:00 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Brunnenstraße. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Kameraden der FFW Köthen schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Personen befanden sich bei Ausbruch des Feuers nicht im Wohnhaus. Das Gebäude wurde beschlagnahmt und ist vorerst nicht bewohnbar. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Bewohnerin des Hauses konnte bei Familienangehörigen unterkommen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Am 19.04.2013 wurde bei der Polizei ein Einbruch in eine Garage des Garagenkomplexes in der Straße Nordring angezeigt. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Garage ein und entwendeten Sätze von Kompletträdern. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich laut Eigentümerangaben auf ca. 1.200 Euro. Die Polizei ermittelt. In Aken drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 19.04.2013 zum 20.04.2013 gewaltsam in ein Gartengrundstück im Mennewitzer Weg ein. Hier entwendeten die Täter unter anderem Gartenstühle und elektrische Gartengeräte. Der entstandene Sachschaden wird laut Eigentümerangaben auf ca. 650 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt. In Bitterfeld-Wolfen drangen unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden des 21.04.2013 gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in der Steinfurther Straße ein. Aus dem Markt entwendeten die Täter unter anderem mehrere Flaschen Spirituosen. Der entstandene Gesamtschaden konnte bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt. In Zerbst kam es in den frühen Morgenstunden des 21.04.2013 zu einem Brand eines Absetzcontainers neben einem Containerplatz in der Straße Breitestein. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Kameraden der FFW Zerbst schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden konnte bisher nicht beziffert werden. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de