Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Unfallflucht! Am 30.01.2014, 16.30 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in Weißandt-Gölzau, Raffineriestraße gemeldet. Vor Ort teilte ein Verantwortlicher mit, dass ein unbekannter Fahrer, mit einem unbekanntem Fahrzeug, den Pfeiler des Rolltores zum Löschteich beschädigte, als dieser von dem dort befindlichen Parkplatz in Richtung Industriestraße herunter fuhr. Nach der Kollision mit dem Pfeiler, soll der unbekannte Fahrer seine Fahrt unvermittelt fortgesetzt und damit den Unfallort pflichtwidrig verlassen haben. Durch den Unfall entstand am Rolltor sowie Pfeiler ein Gesamtsachschaden von ca. 2000,- Euro. Fahrzeuginsassin schwer verletzt! Auf der Bundesstraße 184, bei Raguhn, ereignete sich am 30.01.2014, 18.18 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, eine 63-jährige Fahrerin mit einem PKW Toyota, ein 60-jähriger Fahrer mit einem PKW Audi und eine 52-jährige Fahrerin mit einem PKW Fiat, hintereinander die Bundesstraße 184 in Richtung Bobbau. An der Lichtzeichenanlage des Kreuzungsbereiches Raguhn/ Salzfurtkapelle hielten die Fahrerin mit dem PKW Toyota und der Fahrer mit dem PKW Toyota zunächst an. Als die Fahrt frei war, fuhren diese an und in der weiteren Folge fuhr die nachfolgende Fahrerin des PKW Fiats auf den PKW Audi auf und schob diesen gegen den PKW Toyota. Durch den Aufprall der Fahrzeuge wurden eine 60-jährige Fahrzeuginsassin im PKW Audi schwer verletzt und der Fahrer im PKW Audi sowie die Fahrerin im PKW Toyota leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 16.500,- Euro. Wildunfall! Auf der Bundesstraße 183, bei Rösa, kam es am 30.01.2014, 17.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Hier befuhr eine 54-jährige Fahrerin, mit einem PKW Nissan, die Bundesstraße 183 von Pouch in Richtung Rösa, als ein Reh die Fahrbahn überquerte, mit dem PKW kollidierte und davon lief. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Auf der Kreisstraße 2069, bei Brehna, ereignete sich am 30.01.2014, 20.10 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Nach ersten Erkenntnissen, befuhr ein 30-jähriger Fahrer, mit einem PKW Alfa Romeo, die Kreisstraße von Sandersdorf in Richtung Heideloh, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Tier verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Auf der Landstraße 141, bei Löberitz, kam es am 31.01.2014, 07.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Hier befuhr ein 30-jähriger Fahrer, mit einem PKW Skoda, die Landstraße von Wadendorf in Richtung Löberitz, als ein Reh die Fahrbahn überquerte, mit dem PKW kollidierte und davon lief. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1200,- Euro. Sachschaden beim Fahrspurwechsel! In Bitterfeld, Berliner Straße, wurde die Polizei am 31.01.2014, 12.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Nach ersten Erkenntnissen, befuhr ein 81-jähriger Fahrer, mit einem PKW Nissan, die Berliner Straße und beabsichtigte nach rechts abzubiegen. Da er sich zuvor linksseitig auf der Fahrbahn eingeordnet hatte, wechselte er die Fahrspur nach rechts und kollidierte dabei mit einem im Nachfolgeverkehr fahrenden PKW VW, einer 46-jährigen Fahrerin. Durch den Unfall entstand an den Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden von ca. 2500,- Euro. Kriminalitätslage Buntmetalldiebstahl! Am 30.01.2014, 14.04 Uhr stellte ein Verantwortlicher einer kirchlichen Einrichtung in Hohenlepte, Zerbster Straße fest, dass Unbekannte von dem Gebäude ca. 5 Meter Kupferfallrohr gewaltsam entfernt und entwendet haben. Der Gesamtschaden soll ca. 300,- Euro betragen. Supermarkt angegriffen! Am 31.01.2014, 00.35 Uhr stellte ein Verantwortlicher eines Supermarktes in Bitterfeld, Brehnaer Straße fest, dass Unbekannte versucht haben gewaltsam in den Markt einzudringen. Dabei wurde, nach Angaben des Verantwortlichen, ein Sachschaden von ca. 400,- Euro verursacht.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de