: 77
Köthen, den 31.03.2014

Verkehrs- und Kriminalitätslage

    Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Auffahrunfall! In Köthen, Akazienstraße, ereignete sich am 31.03.2014, 14.45 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, eine 37-jährige Fahrerin mit einem PKW Chevrolet und ein 45-jähriger Fahrer mit einem PKW VW, hintereinander die Straße aus Richtung Dessauer Straße kommend. Als die Fahrerin verkehrsbedingt hielt und wieder langsam ihre Fahrt fortsetzte, fuhr der Fahrer mit dem PKW VW auf den PKW Chevrolet auf und es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4000,- Euro.   Unfallflucht! In Wolfen, Leipziger Straße, kam es am 31.03.2014, 17.24 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach Angaben des 69-jährigen Unfallbeteiligten, befuhr dieser mit seinem PKW Toyota die Steinfurther Straße in Richtung Leipziger Straße. In der Leipziger Straße überholte ein unbekannter Fahrzeugführer mit unbekanntem Fahrzeug mehrer Fahrzeuge und stieß beim Überholvorgang mit dem entgegen kommenden PKW Toyota zusammen. Nach dem Unfall verließ der unbekannte Fahrer unerlaubt den Unfallort. Am PKW Toyota entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- Euro. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen eingeleitet.   Wildunfall! Auf der Bundesstraße 183, bei Zörbig, wurde der Polizei am 31.03.2014, 19.50 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung gemeldet. Hier befuhr ein 51-jähriger Fahrer, mit einem PKW Ford, die Bundesstraße von Zörbig kommend in Richtung Rödgen, als auf Höhe Abschnitt 2,2 km 050 ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Tier verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro.   Alkoholisierter Radfahrer schwer verletzt! In Bitterfeld, Dürener Straße, befuhr ein 69-jähriger Fahrradfahrer den Radweg auf dem Zörbiger Überbau in Richtung Innenstadt. Auf einer abschüssigen Wegstrecke kam der Fahrer zu Fall und wurde dabei schwer verletzt. Ein Atemalkoholtest vor Ort, ergab einen Atemalkoholwert von 1,29 Promille. Die Polizei hat gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Wildunfall! Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Wulfen und Trebbichau ereignete sich am 31.03.2014, 21.35 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Hier befuhr ein 34-jähriger Fahrer, mit einem PKW Audi, die Verbindungsstraße in Richtung Trebbichau, als ca. 800 Meter nach der Ortslage Wulfen ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Tier verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2500,- Euro.   Auf der Kreisstraße 2069, bei Großzöberitz, kam es am 31.03.2014, 21.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Vor Ort teilte die 47-jährige Unfallbeteiligte mit, dass sie mit ihrem PKW Opel die Kreisstraße von Zörbig kommend in Richtung Sandersdorf befuhr, als ca. 70 Meter vor der Autobahnbrücke ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Tier verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro.   Zeugenaufruf zur Unfallflucht! In Wolfen, Wittener Straße, wurde der Polizei am 31.03.2014, 22.10 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Vor Ort teilte der 49-jährige Unfallbeteiligte mit, dass er sein Fahrrad auf dem Gehweg der Wittener Straße in Richtung Am Nordpark schob. Nach seinen Angaben befuhr zum gleichen Zeitpunkt ein unbekannter Fahrer mit unbekanntem Fahrzeug die Straße und streifte ca. 20 Meter nach der Kreuzung Wittener Straße / Bitterfelder Straße den Unfallbeteiligten mit dem Fahrzeugaußenspiegel. Der 49-jährige Unfallbeteiligte kam durch die seitliche Kollision zu Fall und wurde leicht verletzt. Der Unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt unvermittelt fort und verließ damit unerlaubt den Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen die Angaben zum Unfallhergang, Unfallfahrzeug oder Fahrzeugführer machen können. Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Wolfen unter der Telefonnummer 03494/ 369-0 entgegen. Hinweise können aber auch an die e-mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.     Fahren unter Alkoholeinfluss! Am 31.03.2014, 22.50 Uhr stellten die Beamten in Bitterfeld, Röhrenstraße einen 31-jährigen Fahrradfahrer fest, welcher unter dem Einfluss von Alkohol mit seinem Fahrrad fuhr. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,36 Promille Atemalkoholkonzentration in der Atemluft des Fahrers. Dem 31-jährigen Radfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Am 01.04.2014, 06.28 Uhr stellten die Beamten in Köthen, Kastanienstraße einen 30-jährigen PKW-Fahrer mit unsicherer Fahrweise fest. Als der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, stellten die Beamten starken Atemalkoholgeruch fest und das der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,69 Promille Atemalkoholkonzentration in der Atemluft des Fahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Zeugenaufruf Unfallflucht! Auf der Landstraße 141, bei Salzfurtkapelle, kam es am 01.04.2014, 10.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 69-jähriger Fahrradfahrer die Landstraße aus Richtung Tornau vor der Heide in Richtung Salzfurtkapelle. Als er beabsichtigte an einem am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW VW, eines 33-jährigen Fahrzeugnutzers, vorbei zu fahren, wurde er von einem unbekannten Fahrzeugführer mit unbekanntem Fahrzeug überholt und seitlich kurz gestreift. Dadurch geriet der Radfahrer ins Schlingern und fuhr gegen den parkenden PKW VW. In der weiteren Folge kam der Radfahrer zu Fall und wurde dabei schwer verletzt. Am PKW VW sowie am Fahrrad entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen die Angaben zum Unfallhergang, Unfallfahrzeug oder Fahrzeugführer machen können. Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Wolfen unter der Telefonnummer 03494/ 369-0 entgegen. Hinweise können aber auch an die e-mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.     Gegen Verkehrszeichen gefahren! In Köthen, Marktstraße, ereignete sich am 01.04.2014, 11.30 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhr ein 76-jähriger Fahrer, mit einem PKW Mercedes-Benz, die Marktstraße aus Richtung Markt kommend und stieß an der Kreuzung Stiftstraße seitlich gegen ein Verkehrszeichen. Durch die Kollision entstand am Fahrzeug und Verkehrszeichen ein Gesamtsachschaden von ca. 1300,- Euro.     Kriminalitätslage Buntmetalldiebstahl! Am 01.04.2014, 06.45 Uhr wurde durch einen Verantwortlichen eines Grundstückes in Zerbst, Bonescher Weg festgestellt, dass sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu dem Gelände verschafft und von dort mehrer Gartengeräte, Stromkabel sowie Kupplungen aus Messing, Kupferfallrohr, Kupferbeschläge und Kupferbleche entwendet haben. Der Gesamtschaden soll ca. 400,- Euro betragen.   Dieseldiebstahl! Am 01.04.2014, 06.45 Uhr stellte ein Verantwortlicher einer Baustelle an der Kreisstraße 2074 bei Baasdorf fest, dass Unbekannte von mehreren dort abgestellten Baufahrzeuge die Tankverschlüsse gewaltsam geöffnet und aus den Fahrzeugen ca. 190 Liter Dieselkraftstoff entwendet haben. Der Gesamtschaden soll ca. 300,- Euro.   Am 01.04.2014, 07.00 Uhr stellte ein Verantwortlicher einer Baustelle an der Kreisstraße 2056 bei Thalheim fest, dass Unbekannte an mehreren dort abgestellten Baugeräten die Tankverschlüsse gewaltsam geöffnet und daraus ca. 60 Liter Dieselkraftstoff entwendet und ein Baufahrzeug beschädigt haben. Der Gesamtschaden soll ca. 1580,- Euro betragen.  

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung