Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Auf der Kreisstraße 2069 kam es am 17.02.2016 gegen 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 53jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die Kreisstraße aus Richtung Heideloh in Richtung Zörbig. Hierbei kam es zur Kollision mit einem die Fahrbahn wechselnden Reh. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. In Bitterfeld-Wolfen warf ein 31jähriger Fußgänger in Höhe Sternstraße am 17.02.2016 gegen 18:40 Uhr sein mitgeführtes Fahrrad einem Pkw Mercedes-Benz entgegen. Die 66jährige Fahrerin des Kraftfahrzeugs befuhr zu dieser Zeit die Brehnaer Straße in Richtung Kreuzeck. Die Polizeibeamten nahmen während der Aufnahme des Sachverhaltes Atemalkoholgeruch bei dem Fußgänger war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,66 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 31jährigen Verkehrsteilnehmer wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. In Bitterfeld-Wolfen ereignete sich am 18.02.2016 gegen 07:15 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 56jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes und ein 80jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhren in dieser Reihenfolge die Damaschkestraße aus Richtung Theater in Richtung Wolfen-Krondorf. Hierbei musste der Fahrer des Pkw Mercedes an der Lichtsignalanlage Thalheimer Straße verkehrsbedingt halten. Der Fahrer des Pkw VW fuhr auf. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. In Köthen ereignete sich am 18.02.2016 gegen 08:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 56jährige Fahrerin eines Pkw Mazda befuhr die Straße An der Rüsternbreite und hatte die Absicht, an dortiger Kreuzung geradeaus in Richtung Konrad-Adenauer-Allee zu fahren. Eine 33jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr die Lelitzer Straße und hatte die Absicht, nach links in Richtung der Straße An der Rüsternbreite abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Kriminalitätslage Am 17.02.2016 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl angezeigt. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in mehrere Schuppen einer Bungalowsiedlung in der Chausseestraße in Roitzsch ein. Aus den Schuppen entwendeten die Täter unter anderem eine Schubkarre, Angelruten und Angelzubehör. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. In Zerbst drangen unbekannte Täter im Zeitraum vom 16.02.2016 bis zum 18.02.2016 gewaltsam in eine Gartenlaube einer Gartenanlage in der Straße Am Krümmling ein. Aus der Laube entwendeten die Täter unter anderem Tauchpumpen, eine Kochplatte und eine Kaffeemaschine. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. In Quetzdölsdorf drangen unbekannte Täter im Zeitraum vom 17.02.2016 bis zum 18.02.2016 gewaltsam in den Geräteschuppen eines Sportvereins in der Straße Am Sportplatz ein. Aus dem Schuppen entwendeten die Täter eine Motorsense und einen Laubsauger. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert. In Bitterfeld-Wolfen drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 17.02.2016 zum 18.02.2016 gewaltsam in eine Verkaufsstelle in der Walter-Rathenau-Straße ein. Aus dem Verkaufsbereich entwendeten die Täter diverse Süßwaren. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 1.600 Euro beziffert.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de