Verkehrs- und Kriminalitätslage
Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 11.04.2016 gegen 13:15 Uhr ereignete sich in der Gemeinde Südliches Anhalt ein schwerer Verkehrsunfall. Die 19jährige Fahrerin eines PKW Renault befuhr die K 2079 aus Reupzig in Richtung Großbadegast. Nach Durchfahren einer Linkskurve kam sie mit dem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf dem angrenzenden Acker auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin sowie eine weitere 19jährige Insassin wurden schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus verbracht werden. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der mit ca. 3000,- ? beziffert wird. Am 12.04.2016 gegen 08:00 Uhr entstand bei einem Auffahrunfall in Köthen ein Sachschaden von etwa 1500,- ?. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr die 22jährige Fahrerin eines PKW Opel die Dessauer Straße stadteinwärts. Als vor ihr der 49jährige Fahrer eines PKW VW an der Kreuzung zur Augustenstraße verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr sie aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes auf. Am 12.04.2016 gegen 11:00 Uhr ereignete sich in Bitterfeld- Wolfen ein Verkehrsunfall. Der 82jährige Fahrer eines PKW Kia befuhr die Straße ?Hinter dem Bahnhof? in Richtung Zörbiger Straße, um in diese nach links, stadtauswärts, einzubiegen. Dabei beachtete er einen PKW Skoda, dessen 25jähriger Fahrer die Zörbiger Straße aus Richtung des Zörbiger Überbaus kam, nicht. Die Fahrzeuge kollidierten. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 4000,- ?. Geschwindigkeitskontrollen Am 11.04.2016 zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde in Köthen in der Wülknitzer Straße in Höhe des Bahnübergangs eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 95 gemessenen Fahrzeugen fuhren 11 zu schnell. Spitzenreiter war ein Fahrer eines PKW, der bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h mit 74 km/ h fuhr. Er muss mit einem Punkt in Flensburg und 80,- ? Bußgeld rechnen. Weiterhin wurde ein PKW- Fahrer gestellt, der den Bahnübergang bei rotem Ampellicht befuhr. Ihn erwarten 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot und 240,- ? Bußgeld. Am 11.04.2016 zwischen 14:30 Uhr und 20:00 Uhr wurde in der Gemeinde Muldestausee, OT Muldenstein, Hohes Ufer, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden über 1500 Fahrzeuge gemessen. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW, war bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h mit 87 km/ h unterwegs. Den Fahrer erwarten 2 Punkte in Flensburg, 160,- ? Bußgeld sowie ein Monat Fahrverbot. Fahren unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss Am 11.04.2016 gegen 14:30 Uhr fiel Polizeibeamten in Bitterfeld- Wolfen in der Glück- Auf- Straße ein Fahrradfahrer auf. Er war auf seinem Rad sehr unsicher unterwegs und konnte die Spur nicht mehr halten. Er wurde angehalten. Dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,0 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Ermittlungsverfahren gegen den 54jährigen Mann eingeleitet. Am 11.04.2016 gegen 14:00 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Brehnaer Straße ein PKW angehalten und der Fahrer kontrolliert. Dieser verhielt sich dabei sehr nervös. Nachdem Anzeichen einer Einnahme von illegalen Drogen bei dem 29jährigen Mann wahrgenommen wurden, wurde ein Drogenschnelltest vorgenommen. Dieser verlief positiv. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und die Weiterfahrt untersagt. Fahren ohne Fahrerlaubnis Am 11.04. 2016 gegen 14:45 Uhr wurde in Köthen in der August- Bebel- Straße ein PKW angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass ihm sein Führerschein entzogen wurde. Gegen den 64jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Kriminalitätslage Einbrüche in Gartenlauben Am 11.04.2016 wurde bekannt, dass in den Nachtstunden zum 10.04.2016 in 4 Gartengrundstücken in Bitterfeld- Wolfen, OT Holzweißig, in der Cäcilienstraße eingebrochen wurde. Die einzelnen Gartenlauben wurden aufgebrochen und durchsucht. In einem Fall entstand ein Sachschaden von 100,- ?. Die anderen Lauben blieben schadensfrei. Diebstahl von metallischem Wertstoff Im Tatzeitraum zwischen dem 10.04.2016 und dem 11.04.2016 drangen Unbekannte in Bitterfeld- Wolfen in ein unbewohntes Wohnhaus in der Bismarckstraße ein. Sie trennten verschiedene Heizkörper ab und entwendeten diese. Es entstand Sachschaden. Einbruch in Verkaufsraum einer Tankstelle Am 12.04.2016 gegen 01:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in Zörbig in der Bitterfelder Straße in den Verkaufsraum einer Tankstelle ein. Sie entnahmen Tabakwaren und verließen den Tatort. Teile des Diebsgutes konnten im Außenbereich des Gebäudes aufgefunden werden. Der Schaden steht noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an. Einbruch in Apotheke Am 12.04.2016 gegen 05:00 Uhr wurde in Sandersdorf- Brehna, OT Roitzsch, in der Friedrich- Ebert- Straße, ein Einbruch in eine Apotheke festgestellt. Nachdem die bislang unbekannten Täter gewaltsam in das Objekt eindrangen, entwendeten sie Wechselgeld. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 700,- ?. Diebstahl aus PKW Am 12.04.2016 in den frühen Morgenstunden wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Fritz- Weineck- Straße eine Scheibe eines abgestellten PKW eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden ein Navigationsgerät und eine LED- Leuchtzeichentafel gestohlen. Der Schaden beläuft sich nach Angaben des Geschädigten auf ca. 600,-?. Zeugenaufruf Zwischen dem 18.03.2016 und dem 22.03.2016 wurde in Zerbst auf der Landstraße K 1246 zwischen Buhlendorf und Lindau von 24 gepflanzten Jungbäumen die Baumpfähle gestohlen. Jeder Baum war mit 3 Pfählen eingebunden. Es wird davon ausgegangen, dass das Diebesgut mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Der Schaden wird auf 150,- ? geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu Personen, die im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen könnten, geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Auch sind Hinweise zu einem eventuellen Tatfahrzeug oder zum Verbleib der Zaunpfähle für die Ermittlungen sehr hilfreich. Ansprechpartner sind die Kollegen des Revierkommissariats Zerbst, Heide 7, Tel. 03923/ 7160. Es kann auch die E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de