Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Am 14.10.2016 gegen 20:10 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 136 zwischen Quellendorf und Storkau ein Verkehrsunfall mit Wild. Demnach fuhr ein 55-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Ford gegen ein plötzlich die Straße querendes Reh, ca. 2 km hinter Quellendorf. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Am 14.10.2016 gegen 20:45 Uhr ereignete sich zwischen Zerbst und Lindau auf der Landstraße 55 ein Verkehrsunfall mit Wild. Demnach fuhr eine 44-jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW VW in Richtung Lindau als plötzlich ein Reh die Straße querte. Es kam zur Kollision in deren Folge Sachschaden in Höhe von 3000 Euro am PKW entstand. Das Reh wurde nicht festgestellt. Am 14.10.2016 gegen 21:35 Uhr wurde in Köthen in der Augustenstraße ein PKW Peugeot, nach Missachtung eines Verkehrszeichens, angehalten und die 31-jährige Fahrzeugführerin kontrolliert. Dabei wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von 1,46 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde eingeleitet. Am 15.10.2016 gegen 02:30 Uhr wurde in Wolfen, in der Leipziger Straße, ein PKW VW festgestellt, dessen Fahrzeugführer beim Erblicken des Polizeifahrzeuges stark beschleunigte und flüchtete. Die Verfolgung des PKW endete dann in der Eisenbahnstraße, wo ihn der Fahrzeugführer abstellte und wegrannte. Durch die Polizeivollzugsbeamten wurde der 31-jährige Fahrzeugführer eingeholt, gestoppt und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,15 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde eingeleitet. Am 15.10.2016 gegen 11:05 Uhr ereignete sich Aken in der Straße ?An der Rohrlache? ein Verkehrsunfall. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen fuhr ein 71-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Skoda rückwärts aus einer Garagenausfahrt in den verkehrsberuhigten Bereich/fließenden Verkehr ein und kollidierte mit einem PKW VW eines 39-jährigen Fahrzeugführers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Am 15.10.2016 gegen 19:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Wild auf Landstraße 55 zwischen Zerbst und Lindau. Demnach fuhr eine 57-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Fiat in Richtung Lindau als sie kurz vor dem Ortseingang Lindau mit einem unbekannten Wildtier kollidierte. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Das unbekannte Wildtier entkam unerkannt. Am 15.10.2016 gegen 21:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Güterglück und Schora. Demnach befuhr eine 22-jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW VW die Landstraße 51 und bog kurz vor dem Ortseingang Schora nach rechts in die ?KAP?-Straße in Richtung B 184 ab. Hierbei fuhr sie zu weit nach rechts und kollidierte mit der gemauerten Begrenzung einer ?Grabenbrücke?. Am PKW und an der ?Brücke? entstanden Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Am 15.10.2016 gegen 23:00 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 55 zwischen Zerbst und Lindau auf Höhe der ?Paintball-Anlage? ein Verkehrsunfall. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen fuhr ein 28-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW VW in Richtung Lindau, kam von der Fahrbahn nach rechts ab, kollidierte mit einem Leitpfosten, überschlug sich und kam im angrenzenden Wald/Grünbewuchs zum Stehen. Beim unverletzten Fahrzeugführer wurde dann ein vorläufiger Atemalkoholwert von 1,41 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der PKW mit wirtschaftlichem Totalschaden (ca. 1500 Euro) wurde in eigener Zuständigkeit geborgen. Am 16.10.2016 gegen 02:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Wild auf der Landstraße 139 zwischen Pouch und Löbnitz. Demnach fuhr ein 42-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Opel in Richtung Löbnitz als plötzlich ein Wildschwein, von links nach rechts, die Straße überquerte. Es kam zur Kollision in deren Folge das Wildschwein verendete, nach dem es Sachschaden am PKW in Höhe von ca. 5000 Euro verursacht hatte. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am 16.10.2016 gegen 02:30 Uhr wurde in Köthen in der Dessauer Straße ein PKW Peugeot mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern in Richtung Ortsausgang fahrend festgestellt, angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer konnte den Führerschein und den Fahrzeugschein nicht vorweisen. Zu seiner Person machte er falsche Angaben, welche zudem von der 31-jährigen Beifahrerin bestätigt wurden. Auf Grund von typischen Ausfallerscheinungen sollte ein Drogenvortest erfolgen. Diesen verweigerte der im Fahrzeug sitzende Fahrzeugführer, verriegelte den PKW und fuhr alle Scheiben hoch. Der noch unbekannte Fahrzeugführer wurde mehrfach aufgefordert das Fahrzeug zu öffnen und auszusteigen. Weiter wurde mehrfach angekündigt, dass eine Fahrzeugscheibe zerstört wird um die Öffnung des Fahrzeuges herbeizuführen. Nach der letzten Ankündigung erfolgte dann der Vollzug in Form der Zerstörung einer Scheibe auf der Beifahrerseite. Im Rahmen der sich anschließenden Durchsuchung wurde der Personalausweis des Fahrzeugführers gefunden. Schnell war klar warum der 32-jährige Fahrzeugführer aus Magdeburg den Führerschein nicht vorzeigen konnte, denn er hatte keinen mehr. Somit wurde hier ein Ermittlungsverfahren gemäß § 21 StVG wegen des Führens eines KFZ ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Auf Grund der Ausfallerscheinungen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Die bei der Durchsuchung des Fahrzeugführers festgestellten Klemmtütchen mit Betäubungsmitteln wurden beschlagnahmt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen des strafbaren Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet. Weitere Ermittlungen wurden gegen die Beifahrerin eingeleitet. Kriminalitätslage Am 14.10.2016 gegen 14:10 Uhr meldet ein 27-jähriger Bürger aus Bitterfeld, dass er sein entwendetes Fahrrad in der Dessauer Straße festgestellt hat. Vor Ort wurde das entwendete Fahrrad an Hand der Rahmennummer identifiziert und sichergestellt. Gegen den ?neuen Eigentümer? wird wegen Fundunterschlagung ermittelt. Der ?alte Eigentümer? und Meldende wurde auch identifiziert. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl anhängig war, welcher dann in einer Justizvollzuganstalt vollstreckt wurde. Am 14.10.2016 gegen 14:30 Uhr wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in Köthen, in der Hohenköthener Straße, in eine Garage eines Garagenkomplexes gewaltsam eingedrungen sind. Entwendet wurde ein schwarzes Moped Simson 50 B und ein Integralhelm. Der Stehlschaden wurde mit ca. 750 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und das Moped zur Fahndung ausgeschrieben. Am 14.10.2016 gegen 16:10 Uhr stellte eine 56-jährige Fahrzeughalterin eines PKW Renault fest, dass unbekannte Täter die Heckscheibe zerstört haben als der PKW in Sandersdorf in der Zörbiger Straße auf einem Waldparkplatz vor dem Campingplatz Strandbad parkte. Aus dem PKW wurde ein Einkaufskorb aus Stoff, mit Alurohrrahmen und in Herbstlaub gemustert, entwendet. Der entstandene Schaden wurde mit ca. 300 Euro beziffert. Am 14.10.2016 gegen 22:10 Uhr brannte ein Restmüllcontainer in Wolfen in der Fritz-Weineck-Straße. Dieser wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Der Sachschaden wurde mit ca. 200 Euro beziffert. Ein Brandermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Am 15.10.2016 gegen 00:15 Uhr wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in ein ?Cafe? in der Bernsteinpromenade in Bitterfeld gewaltsam, durch Aufhebeln einer Tür, eingedrungen sind. Sämtliche Schränke wurden geöffnet und durchsucht. Aus einer Kasse bzw. Geldkassette wurde Bargeld entwendet. Der Stehlschaden konnte noch nicht genau beziffert werden. Sonstiges Am 14.10.2016 gegen 18:30 Uhr erhielt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen via Fax darüber Kenntnis, dass in Köthen in der Wallstraße in einem Pflegeheim ein 88-jähriger Bewohner vermisst wird. Nach kurzer Zeit, gegen 18:40 Uhr, konnte die vermisste Person im Stadtgebiet von Köthen festgestellt werden und zum Pflegeheim verbracht/übergeben werden.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de