Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage 27.05.2017, 13:30 Uhr - Zeugenaufruf Der Unbekannte Fahrer eines PKW befuhr in Köthen in der Krähenbergstraße den Parkplatz des dortigen Netto-Einkaufsmarktes. Auf Höhe des im Einkaufsmarkt befindlichen Bäckers streifte der PKW-Fahrer eine 36jährige Fußgängerin, welche dadurch zu Fall kam und sich verletzte. Im Anschluss verließ der PKW-Fahrer pflichtwidrig den Unfallort. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, welche sich am Samstag, den 27.05.2017 gegen 13:30 im Bereich des Netto-Parkplatzes aufhielten und Hinweise zu dem unfallverursachenden PKW und dessen Fahrer, sowie dem Unfallhergang geben können. Die Personen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. 28.05.2017, 19:40 Uhr Im Kreuzungsbereich der B183/L141/L143 bei Zörbig kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt und insgesamt sieben Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Hierbei befuhr der 23jährige Fahrer eines PKW Opel samt einem 35jährigen Insassen die Bundesstraße 183 aus Richtung Bitterfeld kommend, in Richtung Köthen. Die 31jährige Fahrzeugführerin eines PKW Fiat kam von der Landstraße 141 aus Richtung Löberitz, in Richtung Zörbig. Ein PKW Daimlerchrysler, genutzt durch einen 45jährigen Fahrzeugführer, sowie drei weitere Insassen im Alter von 16 bis 47 befuhr die B 183 aus Richtung Köthen, in Richtung Bitterfeld. Die Fiat-Fahrerin überquerte den Kreuzungsbereich der B 183, ohne den anderen Beteiligten die Vorfahrt zu gewähren. Infolgedessen kam es zunächst zur Kollision zwischen dem PKW Fiat und dem PKW Opel im Kreuzungsbereich. Im Zuge der Wucht des Aufpralls überschlug sich der Fiat und kam auf dem Dach liegend im Straßengraben zum Stillstand. Der PKW Opel drehte sich auf der B 183 in Richtung Köthen. Während dieser Drehung kollidierte das Fahrzeug mit dem PKW Daimlerchrysler, dessen Fahrzeugführer noch versuchte, auszuweichen. Alle Beteiligten Fahrer, sowie Insassen wurden im Zuge des Unfalls verletzt. Die Fahrer des Ford und des Opel sogar schwer. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 19.000,-?. Der PKW Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste mittels eines Abschleppunternehmens geborgen werden. Auf Grund der Unfallaufnahme und weiterer Maßnahmen am Unfallort musste dieser bis etwa 22:15 Uhr voll gesperrt werden. 29.05.2017, 09:05 Uhr In Zerbst, Alte Brücke kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 59jährige Fahrer eines PKW Dacia und die 27jährige Fahrerin eines PKW Toyota beim gleichzeitigen Ausparken aus zwei gegenüberliegenden Parkplätzen miteinander kollidierten. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein etwaiger Sachschaden von rund 800,-?. Kriminalitätslage Sachbeschädigung an PKW In Bitterfeld, Seepromenade wurde die Heckscheibe eines PKW Porsche beschädigt, welcher der Zeit vom 27.05.2017, 21:00 Uhr zum 28.05.2017, 11:00 Uhr auf einem vor Ort befindlichen, umfriedeten Parkplatz parkte. Die Höhe des Sachschadens beträgt ersten Schätzungen zu Folge rund 1.000,-?. Kennzeichendiebstahl Unbekannte Täter entwendeten die hintere Kennzeichentafel eines PKW Hyundai welcher in der Zeit vom 27.05.2017, 22:00 Uhr zum 28.05.2017, 13:30 Uhr in Zörbig, Radegaster Straße abgeparkt war. Einbruch in PKW In Holzweißig, Waldparkplatz zerstörten Unbekannte die Seitenscheibe der Beifahrertür eines PKW Ford und entwendeten ein Mobiltelefon, als auch eine Geldbörse daraus. Der PKW wurde in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr am 28.05.2017 auf dem Parkplatz ordnungsgemäß abgeparkt. Brand eines Kraftfahrzeugs - Zeugenaufruf In Sandersdorf-Brehna, Ortsteil Brehna kam es in der Nacht zum 29.05.2017, gegen 00:50 Uhr zum Einsatz von Polizei und Feuerwehr auf Grund eines Fahrzeugbrandes. Bei dem betroffenen Fahrzeug, welches auf einem umfriedeten Firmengrundstück in der Max-Planck-Straße abgeparkt worden war, handelt es sich um ein Sonderkraftfahrzeug der Justiz. Dieses brannte bei Eintreffen der Polizeibeamten in vollem Umfang. Freiwillige Feuerwehren aus Brehna, Glebitzsch und Renneritz waren mit dem Löschen des Brandes betraut. Innerhalb der intensiv geführten Ermittlungsarbeit vor Ort wurde die Spurensuche zur Klärung der Brandursache durch Spezialkräfte der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost übernommen und ein Strafverfahren eingeleitet, da nach derzeitigem Stand eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, welche in der Nacht des 29.05.2017 im Zeitraum zwischen 00:15 Uhr bis etwa 00:45 Uhr in Brehna unterwegs waren und in der Nähe des Ereignisortes Wahrnehmungen von Personen oder Fahrzeugen gemacht haben, welche zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen. Diese Personen werden gebeten, sich in der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost unter der Rufnummer 0340/6000-291 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Diebstahl von Trampolin In Wolfen, Steinfurther Straße entwendeten Unbekannte in der Nacht vom 28. zum 29.05.2017 ein Trampolin aus dem Garten einer Kleingartenanlage im Wert von rund 300,-?.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de