: 167
Köthen, den 09.07.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

800x600 Verkehrslage Am 09.07.2017 ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 107. Ein 18jähriger Fahrer eines PKW Toyota befuhr die B107, Dübener Landstraße in Richtung Bad Düben. Am Ausgang einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß mit dem rechten Hinterrad am Bordstein an und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der weiteren Folge kam der PKW ins Schleudern, nach links von der Fahrbahn ab wo er mit einer Grundstücksmauer kollidierte. Der 18jährige Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt. Am 09.07.2017 gegen 15:10 Uhr, fuhr ein 64jähriger Fahrer im Ortsteil Wulfen, am Markt, mit seinem PKW Skoda rückwärts und kollidierte dabei mit einem hinter ihm parkenden PKW Audi. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer fest. Es wurde ein Atemalkoholtest vorgenommen. Dieser ergab einen Wert von 1,21 Promille. Zur Beweismittelsicherung wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Gegen den 64jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 2.000 Euro beziffert. Sachschaden in Höhe von insgesamt 40.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, welcher sich am 09.07.2017 gegen 17:20 Uhr auf der Landstraße 138 ereignete. Eine 74jährige Fahrerin eines PKW Nissan befuhr die L138 aus Richtung Muldenstein kommend in Richtung Jeßnitz.  Auf Höhe der Leopoldbrücke kam sie in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Bordsteinkante. Dabei platzte der rechte vordere Reifen. In der weiteren Folge verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr, aus bisher ungeklärter Ursache, direkt ungebremst gegen die gegenüberliegende Hauswand. Durch den Aufprall wurde die 74jährige Fahrerin schwer verletzt. Durch den Rettungsdienst wurde sie in ein Krankenhaus verbracht. Mit gleich vier Frischlingen kollidierte ein 56jähriger Fahrer als er am 10.07.2017 gegen 01:10 Uhr, mit seinem VW Transporter die Kreisstraße 20155 aus Richtung Wolfen in Richtung Thalheim befuhr. Die Tiere verendeten noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Mit einem Reh kollidierte ein 49jähriger Fahrer als er am 10.07.2017 gegen 03:05 Uhr, mit seinem PKW Suzuki die Bundesstraße 184 Aus Richtung Dessau in Richtung Bobbau befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. In Zerbst kam es am 10.07.2017 gegen 09:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 51jähriger Fahrer eines PKW Mazda befuhr die Wolfsbrücke mit der Absicht, die Kreuzung in Richtung Breite zu überqueren. Dabei übersieht er den vorfahrtsberechtigten PKW BMW eines 75jährigen Fahrers, welcher die Fuhrstraße in Richtung Magdeburg befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. In Köthen ereignete sich am 10.07.2017 gegen 10:05 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 23jährige Fahrerin befuhr mit ihrem PKW Opel die Bärteichpromenade in Richtung Hallesche Straße mit der Absicht, nach links in die Friedhofstraße abzubiegen. Dabei übersah sie den 59jährigen Radfahrer, welcher die Hallesche Straße in Richtung Bärteichpromenade befuhr und kollidierte mit diesem. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Auf der Bundesstraße 185 kam es am 10.07.2017 gegen 10:50 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 65jähriger Fahrer eines PKW Opel befuhr die B185 von Köthen kommend in Richtung Dessau. Am Ortsausgang Porst kam er im Bereich einer Linkskurve ins Schleudern, fuhr rechtsseitig von der Fahrbahn ab und kam auf dem angrenzenden Feld zum Stehen. Dabei kollidierte er noch mit zwei Leitpfosten. Der Fahrer sowie zwei weitere Insassen wurden dabei verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in das Köthener sowie in das Dessauer Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 5.500 Euro beziffert.Fahren unter Alkoholeinfluss Am 10.07.2017 gegen 02:50 Uhr, wurde in Bitterfeld in der Friedensstraße, ein auffällig fahrender Radfahrer von einer Polizeistreife festgestellt. Er war ohne Beleuchtung unterwegs und fuhr in Schlangenlinien. Der Fahrer wurde angehalten und kontrolliert. Nachdem Alkoholgeruch bei ihm wahrgenommen wurde, wurde ein Atemalkoholtest vorgenommen. Dieser ergab einen Wert von 1,65 Promille. Zur Beweismittelsicherung wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Gegen den 57jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt.   Kriminalitätslage Brand  Am 10.07.2017 gegen 00:50 Uhr wurde in der Gemeinde Südliches Anhalt, OT Zehbitz, in der Dorfstraße, ein Brand festgestellt. In einer dortigen Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebes,  brannten nach ersten Schätzungen ca. 1000 eingelagerte Strohballen. Mehrere Ortsfeuerwehren waren zur Brandbekämpfung, mit über 40 Kameraden und mehreren Eisatzfahrzeugen vor Ort. Der Gesamtschaden wird nach ersten Einschätzungen mit ca. 100.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.   Einbruch in Restaurant  Vermutlich in der Nacht zum 10.07.2017, verschafften sich unbekannte Täter in Bitterfeld, Am Leinenufer, gewaltsamen Zutritt zu einem dortigen Restaurant. Nach erstem Überblick entwendeten die Täter eine Kaffeemaschine, Wechselgeld und ein TV Gerät. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung