Verkehrs- und Kriminalitätslage
800x600 Verkehrslage Am 31.08.2017 gegen 14.00 Uhr befuhr der 20-jährige Fahrer eines Renault die B 185 aus Richtung Dessau kommend in Richtung Rosefeld. Als er ein vor ihm befindliches Fahrzeug überholen will, bemerkte er nicht, dass er bereits von einer 45-jährigen Fahrerin eines Peugeot überholt wird. Die Fahrerin des Peugeot wich nach links aus, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei kam sie von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Die Fahrerin und ihre 25-jährige Beifahrerin wurden dabei schwerverletzt. Durch Ersthelfer wurde ein dreiviertel Jahr altes Kleinkind aus dem Fahrzeug befreit. Alle drei Fahrzeuginsassen wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Halle geflogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Auf der L 57 zwischen Golbogen und Dobritz ereignete sich am 31.08.2017, gegen 14.10 Uhr ein Verkehrsunfall. Der 22-jährige Fahrer eines Traktors mit Anhänger befuhr die Straße. Hinter ihm fuhr die 38-jährige Fahrerin eines Hondas. Als sie den Traktor überholen wollte, scherte dieser nach links aus, weil er die Absicht hatte, nach rechts abzubiegen. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Im Weiteren kam der Honda nach links von der Straße ab und stieß gegen einen Leitpfosten. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein 56-jähriger Fahrer eines LKW befuhr am 31.08.2017, 15.54 Uhr die Karl-Marx-Straße in Baasdorf aus Richtung Pilsenhöhe kommend. Er hatte die Absicht die Kreuzung in Richtung Arensdorf zu überqueren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten 44-jährigen Fahrer eines Fords und kollidierte leicht mit ihm. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200,-? am Volvo ?LKW und 400,-? am Ford. Am 31.08.2017 gegen 22.30 Uhr befuhr der 53-jährige Fahrereines Hyundai die L 55 von Zerbst kommend in Richtung Lindau. Als ein Dachs auf die Straße lief, kam es zur Kollision mit dem Tier, welches dabei verletzt wurde. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier wurde vom zuständigen Jagdpächter von seinen Qualen befreit. Der 24-jährige Fahrer eines BMW befuhr in Greppin am 01.09.2017, 04.50 Uhr die Salegaster Chaussee aus Richtung B 184 kommend. Er hatte die Absicht die Ampelkreuzung Hermine Tot geradeaus zu überqueren. Der 56-jährige Fahrer eines Nissans befuhr die Salegaster Chaussee aus Richtung Jeßnitz kommend mit der Absicht an der Ampelkreuzung nach links auf die Parsevalstraße abzubiegen. Als er sich der Kreuzung näherte gab die Ampel für die geradeaus Fahrtrichtung Rot und für die Linksabbieger Grün an. Als er im Abbiegevorgang war. konnte der Fahrer des BWM sein Fahrzeug nicht mehr bremsen und fuhr gegen das Heck des Nissans. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von je ca. 25.000,-?. Am 01.09.2017 gegen 08.15 Uhr wurde auf der L 176 zwischen Gröbzig und Gerlebogk ein Mazda angehalten und kontrolliert. Der 47-jährige Fahrzeugführer zeigte Anzeichen von Drogenkonsum. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Kriminalitätslage Am 31.08.2017, zwischen 13.00 und 14.00 Uhr wurden in Friedersdorf, Am Seeufer von einem auf einer Baustelle stehenden unverschlossenen LKW zwei Rücksäcke mit Bargeld und Papieren entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 650,-?. Zwischen dem 27.08. und 01.09.2017 wurde in Sandersdorf, Ring der Chemiearbeiter ein Herrenrad aus einem Keller entwendet. Das Fahrrad war gesichert und hatte ein Neuwert von 579,-?. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de