: 8
Köthen, den 09.01.2018

Verkehrs- und Kriminalitätslage

  Bereich Anhalt-Bitterfeld   Verkehrslage In Bitterfeld-Wolfen kam es am 08.01.2018 gegen 14:00 Uhr zu einem Brand von einem Fahrzeug. Eine 25jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr die Brehnaer Straße aus Richtung Innenstadt, wobei sie zunächst Rauch aus dem Motorraum des Fahrzeugs bemerkte. Daraufhin brachte die Frau den Pkw zum Stehen. Gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern und den hinzugerufenen Kameraden der Feuerwehr konnte das Feuer im Fahrzeug gelöscht werden. Nach ersten Einschätzungen vor Ort handelte es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Löscharbeiten voll gesperrt werden.       Auf der Bundesstraße 107 ereignete sich am 08.01.2018 gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 45jährige Fahrerin eines Pkw BMW befuhr die Bundesstraße in Richtung Schköna. Eine 45jährige Fahrerin eines Pkw Ford befuhr die Kreisstraße 2036 und hatte die Absicht, geradeaus weiterzufahren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 6.500 Euro.     In Zerbst kam es am 08.01.2018 gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 17jährige Fahrradfahrerin befuhr den Radweg der Kastanienallee aus Richtung Jeverscher Straße in Richtung Friedensallee. Hierbei geriet sie ins Straucheln, stürzte und kollidierte dabei mit einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw Mazda. Die Fahrradfahrerin ließ ihr Fahrrad am Unfallort zurück und entfernte sich zu Fuß unerlaubt von der Unfallstelle. Die 17 Jährige konnte wenig später als Fahrzeugführerin ermittelt werden. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.       In Bitterfeld-Wolfen ereignete sich am 08.01.2018 gegen 17:15 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 18jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die Elektronenstraße in Richtung Holzweißiger Straße. Eine 57jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes-Benz befuhr die Brehnaer Straße in Richtung Halle. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3.300 Euro.       Auf der Kreisstraße 2037 kam es am 08.01.2018 gegen 23:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 29jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die Kreisstraße aus Richtung Muldenstein in Richtung Zschornewitz, als plötzlich eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn querte. Es kam zur Kollision zwischen dem Fahrzeug und zwei Wildtieren. Anschließend kollidierte der Fahrzeugführer beim weiteren Versuch des Ausweichens mit einem Baum und einem Leitpfosten. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt.     Kriminalitätslage Versuch des Diebstahls In Trebbichau (Osternienburger Land) versuchten unbekannte Täter in den Abendstunden des 08.01.2018 einen Pkw Anhänger zu entwenden. Die Täter drangen gewaltsam auf ein Grundstück in der Lindenstraße ein und versuchten den Anhänger zu entwenden. Vermutlich wurden die Täter bei ihrer Tatausführung gestört. Der entstandene Sachschaden ist gegenwärtig nicht bezifferbar.       Einbruch in Verkaufseinrichtung   In Köthen drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 08.01.2018 bis zum 09.01.2018 gewaltsam in eine Verkaufseinrichtung in der Magdeburger Straße ein. Aus den Räumlichkeiten entwendeten die Täter unter anderem Bargeld und Sporttaschen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 3.000 Euro beziffert.       Diebstahl von Gartengeräten   Am 08.01.2018 wurde der Polizei ein Diebstahl von Gartengeräten angezeigt. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen Werkzeugschuppen eines Kleingartens in der Fuhnestraße In Bitterfeld-Wolfen ein. Der entstandene Gesamtschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden.       Einbruch in Keller   Am 09.01.2018 wurde der Polizei der Einbruch in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in Bitterfeld-Wolfen angezeigt. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Kellerräumlichkeiten in der Franz-Mehring-Straße ein. Die Täter entwendeten unter anderem Spielzeug und Werkzeuge. Der entstandene Gesamtschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden.    

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung