: 40
Köthen, den 14.02.2019

Verkehrs- und Kriminalitätslage

  Bereich Anhalt-Bitterfeld   Verkehrslage   Mehrere Unfälle mit Wildbeteiligung Am 13.02.2019 gegen 15:30 Uhr kollidierte der 63- jährige Fahrer eines Kleintransporters auf der B 184 zwischen der Abfahrt BAB 9 und dem Ortseingang Bobbau mit einem Hirsch. Das Tier musste vom zuständigen Jagdpächter von seinem Leiden erlöst werden. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 2000,- ?.   Der 31- jährige Fahrer eines Kleintransportes befuhr am 13.02.2019 gegen 21:45 Uhr die K 2037 zwischen Muldenstein und Burgkemnitz. Als ein Wildschwein versuchte, die Fahrbahn zu queren, wurde es vom Auto erfasst. Das Tier verschwand, der Sachschaden beträgt ca. 2000,- ?.   Am 13.02.2019 gegen 18:45 Uhr ereignete sich in Zerbst, OT Lindau, ein Verkehrsunfall. Der 87- jährige Fahrer eines PKW Dacia versuchte, von der Grünen Straße nach rechts in ein Grundstück einzubiegen. Dabei holte er nach links aus, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der dahinter fahrende 26- jährige Fahrer eines PKW Honda versuchte, an dem Fahrzeug vorbeizufahren. Es kam zur Kollision. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000,- ?.   Geschwindigkeitskontrolle Am 13.02.2019 zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde in Zerbst in der Dobritzer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h drei Verstöße festgestellt. Der ?schnellste? Fahrzeugführer war mit 75 km/h unterwegs.   Kriminalitätslage Diebstahl von Kraftstoff In den Nachtstunden zum 13.02.2019 wurden aus einem Bagger mehrere Hundert Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Die Baumaschine befand sich auf einem Feld im Südlichen Anhalt zwischen Glauzig und Kösseln und wurde dort zu Arbeiten am Fuhnegraben eingesetzt. Der Schaden wird auf 500,- ? geschätzt.   Warnhinweise Am 13.02.2019 gegen 14:30 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen, OT Bobbau, ein 82- jähriger Mann angerufen. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und versuchte, Auskünfte über seine Vermögensverhältnisse zu erlangen. Er fragte u.a. nach Wertsachen, Bargeld und Schmuck. Der Angerufene verweigerte die Angaben und informierte die Polizei. Immer wieder kommt es zu solchen Anrufen, um Vermögensverhältnisse auszuspionieren. Wenn darauf eingegangen wird, wird vorgegaukelt, dass Bargeld usw. aus Sicherheitsgründen den angeblichen Polizeibeamten übergeben werden sollte. Grundsätzlich ruft die Polizei nie aus diesen Gründen an. Das Gespräch sollte sofort vom Angerufenen beendet werden.   Durch den Anzeigenerstatter aus Zerbst wurde bekannt, dass er am 13.02.2019 einen Brief, der einen Gerichtsbeschluss und eine Zahlungsaufforderung eines Amtsgerichts enthielt, bekam. Der hohe dreistellige Eurobetrag sollte auf ein Konto im Ausland überwiesen werden. Recherchen des 50- jährigen Briefempfängers ergab, dass es sich um gefälschte Dokumente handelte. Daher hat er keine Überweisung vorgenommen und die Polizei vom Sachverhalt informiert.   Diebstahl aus LKW In den Nachtstunden zum 14.02.2019 wurde in Köthen die Plane eines auf einem Parkplatz in der Leipziger Straße abgestellten LKW aufgeschnitten. Vom LKW wurden mehrere Kartons mit diversen Haushaltsartikeln entwendet. Nach ersten Erkenntnissen entstand ein Schaden von etwa 500,- ?. Die Ermittlungen dauern an.    Graffiti Durch einen Verantwortlichen einer Schule in Bitterfeld- Wolfen wurde eine Sachbeschädigung mitgeteilt. Unbekannte hatten in der vergangenen Nacht mehrere Schriftzüge auf die Fassade des Gebäudes in der Fritz- Weineck- Straße aufgebracht. Angaben zum Schaden liegen gegenwärtig nicht vor.   Garageneinbruch Am 14.02.2019 wurde von einem Verantwortlichen ein Einbruch in eine Garage in einem Komplex in Bitterfeld- Wolfen im Ring der Bauarbeiter bekannt. Es wurden ein Kompressor sowie diverses Werkzeug entwendet. Der Schaden wird auf 1000,- ? geschätzt.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung