Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Polizei vorübergehend umgezogen Die zuständigen Regionalbereichsbeamten der Stadt Aken sind ab Montag den 11.03.2019 vorübergehend in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Aken, in der Töpferbergstraße 18, zu erreichen. Ihr Büro ist über den Hof, auf der Rückseite des Hauptgebäudes, zu erreichen. Mehrere Unfälle mit Wildbeteiligung Am 07.03.2019 gegen 18:55 Uhr kollidierte die 29-jährige Fahrerin eines Pkw VW Caddy auf der B 100 zwischen den Ortschaften Mühlbeck und Pouch mit einem Reh. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Die 21-jährige Fahrerin eines Pkw VW Golf befuhr am 07.03.2019 gegen 19:05 Uhr die K 1239 von Gödnitz in Richtung Lübs. Als ein Reh versuchte, die Fahrbahn zu queren, wurde es vom Auto erfasst. Am Pkw entstand Sachschaden von geschätzten 2.000 Euro. Am 08.03.2019 gegen 06:27 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 2087 ein weiterer Wildunfall. Zwischen den Ortschaften Mölz und Wohlsdorf kollidierte eine 31-jährige Fahrerin eines Pkw VW UP mit einem wechselnden Reh. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. In Zerbst kam es am 08.03.2019 gegen 08:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 68-Jährige fuhr mit ihrem Pkw Mitsubishi vom Wegeberg kommend, um geradeaus in die Salzstraße zu fahren. Dabei übersah sie die vorfahrtsberechtigte 69-jährige Radfahrerin, welche aus Richtung Heide kommend in Richtung Salzstraße fuhr. Es kam es zum Zusammenstoß. Die 69-Jährige kam zu Fall und verletzt sich dabei schwer. Sie wurde in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird mit ca. 300 Euro beziffert. Geschwindigkeitskontrolle Am Nachmittag des 07.03.2019 wurde in Zerbst in der Roßlauer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h acht Verstöße festgestellt. Der ?schnellste? Fahrzeugführer war mit 74 km/h unterwegs. Kriminalitätslage Einbruch in Firma Am 08.03.2019 gegen 06:30 Uhr wurde ein Einbruch in einer Werkhalle im Ortsteil Brehna, Winkelgasse, festgestellt. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zur Halle und durchsuchten die Räumlichkeiten. Laut Angaben durch den Anzeigenerstatter, wurde ein mobiles Schweißgerät samt Gasflasche entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de