Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Mit einem Reh kollidierte ein 30-jähriger Fahrer als er am 14.05.2019 gegen 23:30 Uhr mit seinem Pkw Hyundai die Bundesstraße 184 in Richtung Wolfen befuhr. Das Tier, welches die Fahrbahn in Höhe des Ortsteils Wachtendorf überquerte, verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Auf der Landstraße 141 kam es am 14.05.2019 gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Fahrer befuhr mit seinem Pkw VW die L141 von Wadendorf kommend in Richtung Zörbig. Auf Höhe der Einmündung Löberitz, Neue Dessauer Straße, kam er aus Unachtsamkeit nach links auf die Fahrbahn, wo er mit den entgegenkommenden Pkw Opel einer 53-jährigen Fahrerin kollidierte. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Im Ortsteil Wolfen kam es am 15.05.2019 gegen 07:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 18-jährige Fahrer befuhr mit seinem Pkw Honda die Bunsenstraße mit der Absicht, nach links auf die Oppenheimstraße aufzufahren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw Renault eines 48-jährigen Fahrers, welcher die Oppenheimstraße in Richtung Kulturhaus befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Kriminalitätslage Betrug-Enkeltrick Sie wollte einer angeblichen Enkelin helfen und hat jetzt 35.000 Euro weniger auf dem Konto. In Zerbst, Ortsteil Nutha ist am 14.05.2019 erneut eine 76-jährige Rentnerin auf den so genannten Enkeltrick reingefallen und hat dabei 35.000 Euro eingebüßt. Das wurde der Polizei am gleichen Tag angezeigt. Die 76-Jährige hatte am Dienstag, 14. Mai, gegen 12:30 Uhr einen Anruf einer Frau erhalten, die sich als ihre ?Enkelin? ausgab und von ihr Bargeld in Höhe von 35.000 Euro für eine Eigentumswohnung erbat. Die Anruferin gab an, dass sie das Geld aufgrund eines Notartermins nicht selbst abholen könne sondern ein Mitarbeiter des Notariats kommen würde, um das Geld abzuholen. Die Rentnerin hob die geforderte Geldsumme bei ihrer Bank ab und übergab diese einem Mann, der am Nachmittag bei ihr zu Hause erschienen war. Nachdem die Geschädigte später mit Verwandten Rücksprache gehalten hatte, fiel der Betrug auf und wurde der Polizei gemeldet. Personenbeschreibung: Der angebliche männliche Mitarbeiter wird wie folgt beschrieben, Alter: ca. 20-30 Jahre Größe: 165 cm ? 175 cm schlanke Gestalt ausländischer Typ dunkle Bekleidung, trug eine Mütze sowie eine Sonnenbrille Zeugen werden gebeten sich im Revierkommissariat Zerbst/Anhalt, Tel.: 03923-716-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail Adresse efuest.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. Die Polizei warnt erneut, keinesfalls Bargeld an fremde Personen herauszugeben, und rät dazu, die Echtheit des Anrufs durch einen Rückruf bei den jeweiligen Verwandten oder Bekannten zu prüfen. Weiterhin bittet die Polizei darum, dass Angehörige ihre älteren Verwandten sensibilisieren und vor betrügerischen Anrufen warnen. Bei Verdacht einer Straftat sollte umgehend die Polizei über Notruf 110 informiert werden. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de