Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Zeugenaufruf Am Mittwoch, 04.12.2019, 08:30 Uhr, erscheint die 59-jährige Fahrerin im Revierkommissariat in Bitterfeld und macht folgende Angaben zu einem Auffahrunfall. Die 59-jährige Fahrerin befuhr am 04.12.2019 gegen 07:40 Uhr mit ihrem Pkw Dacia die B100 aus Schlaitz kommend in Fahrtrichtung Bitterfeld. Auf Höhe der Einmündung Wittenberger Straße/Berliner Straße bremste ein vor ihr fahrendes Fahrzeug verkehrsbedingt ab, da die Lichtzeichenanlage auf Rot schaltete. Die 59-Jährige bremste ebenfalls ihr Fahrzeug ab. Ein noch unbekanntes, hinter ihr fahrendes Fahrzeug fuhr auf ihren Pkw auf. Da sie einen dringenden Termin hatte und verkehrsbedingt nicht anhielt verließ die 59-jährige Fahrerin pflichtwidrig die Unfallörtlichkeit. In ihrem Rückspiegel konnte sie lediglich einen unbekannten Pkw mit einer blonden Fahrzeugführerin erkennen. Der Sachschaden wird mit ca. 1.500 Euro angegeben. Die Polizei bittet nun die noch unbekannte Fahrzeugführerin oder Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall machen können, sich bei der Polizei zu melden. Es wird gebeten, sich im Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, OT Bitterfeld, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0, oder per Mail: efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de, zu melden. Mit einem Reh kollidierte ein 60-jähriger Fahrer als er am 12.12.2019 gegen 17:00 Uhr mit seinem Pkw Ford die Kreisstraße 2096 aus Richtung Elsnigk kommend in Richtung Osternienburg befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle. In Köthen ereignete sich am 12.12.2019 gegen 15:07 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 55-jähriger Fahrer fuhr mit seinem VW Transporter von der Kastanienstraße kommend in die Friedrichstraße. Auf Grund des Rotlichtes an der Lichtzeichenanlage, standen auf der Gegenfahrbahn in der Friedrichstraße mehrere Pkw. Plötzlich lief ein 9-jähriges Mädchen von links nach rechts, durch die stehenden Pkw, auf die Fahrbahn. Der 55-Jährige konnte eine seitliche Kollision nicht mehr vermeiden. Der Rettungsdienst verbrachte die verletzte 9-Jährige in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Auf der Bundesstraße 183 kam es am 12.12.2019 gegen 17:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Fahrer befuhr mit seinem VW Transporter von der BAB 9 aus Richtung Leipzig kommend die B183. An der dortigen Lichtzeichenanlage kollidierte er mit den vorfahrtsberechtigten Pkw Nissan einer 55-jährigen Fahrerin, welche die B183 aus Richtung Thalheim kommend in Richtung Zörbig. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer schwer verletzt. Der Rettungsdienst verbrachte sie in ein Krankenhaus. Die beiden Pkw mussten durch eine Abschleppfirma geborgen werden. Zur Sicherung der Fahrzeuge und auslaufenden Betriebsstoffen kam die Feuerwehr und zur abschließenden Fahrbahnreinigung, die Ölwehr zum Einsatz. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge wurden beide Abfahrten zur BAB 9 voll und die B183 halbseitig gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Fahren unter Drogeneinfluss Am 12.12.2019 gegen 23:30 Uhr wurde die Besatzung eines Funkstreifenwagens, während ihrer Streifentätigkeit, auf einen Pkw Audi im Gewerbepark Weißandt-Gölzau aufmerksam. Der Pkw wurde angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest war positiv und zeigte die Einnahme von Amphetaminen an. Eine Blutentnahme wurde veranlasst. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde gegen den 25-Jährigen eingeleitet. Fahren unter Alkoholeinfluss In Köthen wurde am 13.12.2019 gegen 02:15 Uhr im Rahmen der Streifentätigkeit der Fahrer eines Pkw Renault in der Geuzer Straße gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Auch hier stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dafür wurde bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Strafverfahren gegen den 39-Jährigen eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Kriminalitätslage Taschendiebstahl Einen kleinen Moment der Unaufmerksamkeit hat ein Dieb genutzt, um einer 80-jährigen Frau im Ortsteil Zörbig aus ihrer Tasche die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten sowie Bargeld zu stehlen. Die Tat ereignete sich am 12.12.2019 gegen 14.00 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Radegaster Straße. Die Frau hatte ihre Tasche in ihren Einkaufswagen gehängt und kurzfristig aus dem Blick gelassen, da sie sich ein Produkt aussuche wollte. An der Kasse bemerkte die Frau das Fehlen ihrer Geldbörse. Zur Schadenshöhe lagen keine Angaben vor. Ähnlich erging es einer 58-jährigen Frau aus Weißandt-Gölzau. Ihr wurde ebenfalls beim Einkaufen das Portemonnaie aus ihrer Handtasche gestohlen worden. Die Frau hielt sich am 12.12.2019 um 15.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Lindenstraße in Weißandt-Gölzau auf. Ihre Handtasche samt Portemonnaie darin hing am Einkaufswagen. Den Diebstahl stellte die Frau beim Bezahlen an der Kasse fest. Im Portemonnaie befanden sich nach Angaben der Geschädigten ihr Bundespersonalausweis, Bargeld sowie andere diverse Dokumente. Zur Schadenshöhe lagen keine Angaben vor. Die Polizei rät nochmals: Immer wieder kommt es zu solchen Diebstählen in Supermärkten, da Kunden ihre Wertsachen/Behältnisse unbeaufsichtigt lassen, während sie sich auf den Einkauf konzentrieren. Die Polizei warnt vor Unaufmerksamkeit und rät, Wertsachen nie ohne Aufsicht im Einkaufswagen liegen zu lassen. Tragen Sie ihre Tasche/Portemonnaie immer möglichst dicht am Körper. Zudem verursachen derartige Diebstähle auch noch unnötige Laufereien und Kosten für die Wiederbeschaffung gestohlener Dokumente, Geldkarten etc. Diebstahl Am 12.12.2019 wurde in Zerbst, Dessauer Straße, ein Diebstahl von zwei Kleinkraftfahrzeugen festgestellt.Bislang unbekannte Täter gelangten auf ein Wohngrundstück und entwendeten von diesem, ein Kleinkraftrad Yamaha, einen Aprilia Roller sowie ein E-Bike. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor. Diebstahl eines Fahrrades Diebe waren am 07.12.2019 an einem Fahrrad, das an der Stadthalle in Zerbst in einem Fahrradständer gesichert wurde, interessiert. Als die 13-jährige Geschädigte am Abend ihr Fahrrad wieder nutzen wollte, stellte sie fest, dass nur noch das Vorderrad samt Schloss im Fahrradständer stand. Eine Schadenshöhe wurde nicht angegeben. Einbruch Der Geschädigte stellte am 12.12.2019 fest, dass sich bislang unbekannte Täter in Köthen am Güterbahnhof gewaltsamen Zutritt zu seiner Gartenlaube verschafft haben. Nach erster Inaugenscheinnahme durch den Geschädigten wurde lediglich eine Fußballfanfahne entwendet. Dafür wurde ein Sachschaden von ca. 200 Euro hinterlassen. Gefahrenabwehr Am 13.12.2019 gegen 09:33 Uhr teilt ein Anrufer bei der Polizei mit, das in Köthen, in der Weintraubenstraße in Richtung Persiluhr eine männliche Person, die einen verwirrten Eindruck machte, mit einem Messer in der rechten Hand auf der Straße läuft. Die Person steht teilweise mitten auf der Fahrbahn und versucht Fahrzeuge anzuhalten. Noch in der Weintraubenstraße wurde der 20-Jährige durch die Polizeibeamten angetroffen und aufgefordert das Messer herauszugeben. Das Messer wurde durch die Beamten sichergestellt. Der 20-Jährige wurde im Anschluss zur Klärung des Sachverhaltes zum Polizeirevier verbracht. Auf Anordnung eines angeforderten Arztes wurde er in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de