Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Mit einem Reh kollidierte eine 50-jährige Fahrerin als sie am 16.01.2020 gegen 21:15 Uhr mit ihrem Pkw Ford die Bundesstraße 184 in Richtung Wolfen befuhr. Auf Höhe des Abzweiges Marke überquerte das Tier die Fahrbahn. Nach dem Zusammenstoß schleuderte das Tier auf die Gegenfahrbahn, wo es mit einem entgegenkommenden Lkw eines 33-jährigen Fahrers kollidierte. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. An beiden Fahrzeuge entstand Gesamtschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Kurz vor der Ortslage Trebbichau kollidierte eine 51-jährige Fahrerin mit einem Wildschwein. Sie befuhr am 17.01.2020 gegen 05:25 Uhr mit ihrem Pkw Hyundai die Kreisstraße 2091 aus Richtung Wulfen kommend in Richtung Trebbichau. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Zeugenaufruf In Bitterfeld ereignete sich am 17.01.2020 gegen 07:07 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 58-Jähriger befuhr mit seinem Linien-Omnibus die Dessauer Straße aus Richtung Greppin kommend, als ihn aus Richtung Bitterfelder Zentrum ein noch unbekannter Kleinbus entgegenkam und seitlich kollidierte. Dabei wurde am Omnibus der Seitenspiegel abgerissen und die Seitenscheibe des Fahrers zertrümmert. Am Omnibus entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Der 58-jährige Busfahrer erlitt leichte Verletzungen durch herumfliegende Glassplitter. Die Fahrgäste, welche unversehrt blieben, wurden durch andere Buslinien mitgenommen. Bei dem unbekannten Fahrzeug soll es sich um einen Kleinbus mit weißem Kofferaufbau handeln. Dieser verließ pflichtwidrig den Unfallort. Wer kann Angaben zum Unfall bzw. zum Fahrzeugführer-in machen? Hinweise können bitte an das Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen in der Dammstraße 10 in Bitterfeld telefonisch unter 03493/301-0 oder unter der E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de oder auch an jede andere Polizeidienststelle gegeben werden. In Aken kam es am 17.01.2020 gegen 09:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 55-jährige Fahrerin eines Pkw Renault befuhr die Emilie-Winkelmann-Straße wo sie nach links in die Dessauer Landstraße abbog. Als sie nach unten in den Fußraum griff, um ihre Sonnenbrille aufzuheben, kam ihr Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Fahren unter Alkoholeinfluss In Köthen wurden am 16.01.2020 gegen 19:50 Uhr, im Rahmen der Streifentätigkeit gleich zwei Radfahrerinnen ohne funktionstüchtige Beleuchtung in der Bärteichpromenade fahrenderweise festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde bei beiden starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 31-Jährigen einen Wert von 2,07 und bei der 37-jährigen Radfahrerin einen Wert von 2,27 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und jeweils ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihnen untersagt. Geschwindigkeitskontrollen Am Morgen des 17.01.2020 führten die Beamten im Ortsteil Stumsdorf, Bahnhofstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei überschritten 2 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Ein Fahrzeugführer fuhr mit 81 km/h in die Messstelle. Eine weitere Kontrolle fand am Vormittag des 17.01.2020 im Ortsteil Radegast, Dessauer Straße statt. Dabei überschritten 3 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Eine Fahrzeugführerin fuhr mit 51 km/h in die Messstelle. Kriminalitätslage Automat gesprengt Im Gebäude einer Postfiliale in Zerbst, Fritz-Brand-Straße gab es in den frühen Morgenstunden des 17.01.2020 eine Sprengung eines Geldautomaten. Vor dem Gebäude hat die Polizei Gasflaschen gefunden. Vermutlich wurde der Automat durch Einleiten von Gas zur Sprengung gebracht. Der Automat sowie der Vorraum der Filiale wurden beschädigt. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werde. Nach derzeitigen Erkenntnissen erbeuteten die Täter kein Geld. Sie mussten den Ort unverrichteter Dinge verlassen. Verletzt wurde bei der Explosion niemand. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und bittet um Mithilfe. Wer hat am Freitagmorgen Wahrnehmungen im Bereich der Postfiliale in der Fritz-Brand-Straße gemacht? Wem sind in der Zeit von ca. 02:00 Uhr bis ca. 03:00 Uhr, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im unmittelbaren Umfeld aufgefallen? Wer kann sonst Angaben machen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. Einbruch Der Geschädigte stellte am 17.01.2020 fest, dass sich bislang unbekannte Täter in Bitterfeld, in der Leipziger Straße, gewaltsamen Zutritt zu seinem Keller verschafft haben. Nach erster Inaugenscheinnahme durch den Geschädigten wurde sein 27,5?Mountainbike entwendet. Die Schadenshöhe wird mit ca. 1.500 Euro angegeben. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de