Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 01. bis 02.03.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 49-Jährige war am 01.03.2023 gegen 16 Uhr mit einem PKW VW auf der K 2077 aus Richtung Prosigk kommend in Richtung Ziebigk unterwegs. Hier kam es in einem Kreuzungsbereich zu einer Kollision mit einem 17 Jahre alten Fahrer eines Leichtkraftrades, der die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Repau in Richtung Cosa befuhr. Der Jugendliche kam zu Fall und zog sich Verletzungen zu. Er wurde durch Rettungskräfte in ein Klinikum verbracht. Eine stationäre Aufnahme erfolgte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 02.03.2023 ereignete sich gegen 4 Uhr nahe der Ortslage Raguhn-Jeßnitz ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden und die beteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Ersten Ermittlungen zu Folge prallten die PKWs an der Kreuzung B 184/L 140 aufeinander. Dabei war ein 42-Jähriger mit einem Mercedes-Benz auf der Bundesstraße aus Richtung Dessau in Richtung Bobbau unterwegs, während ein 57 Jahre alter Mazdafahrer die Bundesstraße aus Richtung Raguhn kommend in Fahrtrichtung Salzfurtkapelle überqueren wollte. Beide Fahrzeuge kamen auf einer angrenzenden Ackerfläche zum Stehen. Der 57-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Mercedesfahrer wurde leicht verletzt, nahm jedoch vor Ort keine medizinische Versorgung in Anspruch. Die Schadenshöhe am Mazda wurde mit circa 12.000 Euro angeben. Am Mercedes beläuft sich der Schaden auf rund 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Auf der B 184 im Zerbster Ortsteil Schora beabsichtigte ein 58-Jähriger Fahrer eines PKW Daimler-Benz am 01.03.2023 gegen 17 Uhr ein vor ihm fahrendes Fahrzeug zu überholen. Beim Ausscheren auf die linke Fahrbahnhälfte kam es zu einem Zusammenstoß mit einem sich bereits im Überholvorgang befindlichen PKW Opel eines 34 Jahre alten Mannes. Die Schadenshöhe wurde als geringwertig eingestuft.
Fahren unter Drogeneinfluss
Die Polizei hat am 01.03.2022 gegen 22 Uhr einen offenbar unter Betäubungsmitteleinfluss stehenden Autofahrer gestoppt. In der Querstraße in Bitterfeld-Wolfen wurde der PKW VW angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Der 40-Jährige wirkte nervös und durcheinander. Die Beamten führten noch an Ort und Stelle einen Drogentest durch, der ein positives Ergebnis auf betäubungsmittelverdächtige Substanzen auswies. Der Fahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Damit sollte es jedoch noch nicht genug sein. Bei ihm wurden augenscheinlich gefälschte Personaldokumente festgestellt. Des Weiteren ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und wurde mehrfach per Haftbefehl gesucht. Da er die geforderte Geldsumme nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung
Die Polizei in Köthen wurde am 02.03.2023 über eine Sachbeschädigung informiert. Demzufolge manipulierten unbekannte Täter in der vergangenen Nacht die Schlösser zweier Zugangstüren von Geschäftsräumen in der Magdeburger Straße in Köthen derart, dass sie nicht mehr ohne weiteres zu öffnen waren. Erst durch einen Schlüsseldienst konnte Abhilfe geschaffen werden. Die Schadenshöhe wurde auf etwa 200 Euro geschätzt.
Diebstahl
Von einem PKW Peugeot, der in der Merziener Straße in Köthen abgestellt war, entwendeten Unbekannte zwischen dem 28.02.2023 und 01.03.2023 die hintere Kennzeichentafel samt Halterung. Der Nutzerin ist ein Schaden von rund 30 Euro entstanden.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de