Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 22. bis 23.03.2023
Verkehrslage
Verkehrsdelikt
Durch eine Zeugin wurde beobachtet, wie ein sich vor ihr befindlicher schwarzer Kleinwagen des Herstellers Ford am 21.03.2023 gegen 17 Uhr auf der Dessauer Landstraße in Aken und weiterführend auf der B 187a in Richtung Köthen in Schlangenlinien unterwegs war und mehrfach in den Gegenverkehr geriet. So konnte der Fahrer eines silberfarbenen Seats zwischen Aken und dem Abzweig nach Trebbichau nur durch Ausweichen einen Zusammenstoß verhindern. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 03496/4260 oder über das Elektronische Polizeirevier um weitere Zeugenhinweise zum Verkehrsgeschehen.
Geschwindigkeitskontrolle
Am 22.03.2023 nahm die Polizei in Radegast verstärkt Raser ins Visier. Im Zeitraum von 15 bis 16 Uhr wurden in der Dessauer Straße, in der Nähe einer dortigen Kindertagesstätte, bei 51 Durchfahrten insgesamt, vier Verstöße festgestellt. Bei erlaubten 30 km/h war der Schnellste mit 66 km/h unterwegs.
Geschwindigkeitskontrolle
In Bitterfeld-Wolfen führte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 22.03.2023 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden zwischen 13.30 Uhr und 17 Uhr in der Parsevalstraße 13 Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 76 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Kriminalitätslage
Diebstahl
Während der Öffnungszeiten verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter unbemerkt Zugang zum Mitarbeiterbereich eines Supermarktes in der Bitterfeld-Wolfener Mühlstraße und stahl aus einem dortigen Büro diverse Stangen Zigaretten verschiedener Marken. Außerdem ließ er mehrere Schlüssel aus dem Geschäftsbereich mitgehen. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf annähernd 500 Euro. Die Tatzeit liegt zwischen 17 und 18 Uhr des 22.03.2023.
Unbefugter Gebrauch eines Kraftrades
Zunächst war ein 36-jähriger Besitzer eines schwarzen Kleinkraftrades des Herstellers „Piaggio“ von einem Diebstahl ausgegangen, als er am 20.03.2023 gegen 05.30 Uhr bemerkte, dass sein Fahrzeug nicht wie gewöhnlich vor seinem Wohnhaus in der August-Bebel-Straße in Roitzsch stand. Am 22.03.2023 konnte es sodann gegen 18 Uhr nicht weit entfernt in der Poststraße aufgefunden werden. Das Zweirad war auf einem Blumenkübel im unmittelbaren Bereich einer Bushaltestelle abgestellt und wies Beschädigungen an der unteren Verkleidung auf. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 200 Euro. Die Polizei geht von einem unbefugten Gebrauch des Fahrzeuges aus und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 03493/3010 im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen zu melden.
Einbruchsdiebstahl
Im Zeitraum vom 18. bis 23.03.2023 drangen dreiste Diebe über ein Fenster in ein derzeit leerstehendes Mehrfamilienhaus in der Röhrenstraße in Bitterfeld-Wolfen. Hier beschädigten sie mehrere Wohnungstüren und entwendeten rund 30 m Kupferrohr sowie mehrere Wechselstromzähler. Der Umfang des Gesamtschadens wurde mit ungefähr 2000 Euro angegeben.
Sachbeschädigung
Im Revierkommissariat Zerbst wurde eine Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht. Demzufolge beschädigten Unbekannte in der vergangenen Nacht die Zufahrtsschranke eines Parkplatzes in der Straße „Weinberg“. Sie lösten den Schrankenbaum aus der Halterung und legten diesen in unmittelbarer Nähe ab, wodurch dieser beeinträchtigt wurde. Das vorgefundene Schadensbild wurde mit rund 200 Euro beziffert.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de