Polizeimeldung: 109/2023
Köthen, den 12.04.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 11. bis 12.04.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 54 Jahre alter Mann touchierte am 12.04.2023 gegen 9.30 Uhr mit einem PKW Mercedes-Benz beim Einfahren in eine Parklücke auf dem Köthener Marktplatz einen ebenfalls dort abgestellten PKW Nissan. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils rund 1.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Im Sandersdorf-Brehnaer Ortsteil Zscherndorf ereignete sich am 12.04.2023 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Demzufolge war eine 35-jährige Peugeotfahrerin gegen 9 Uhr in der Schulstraße unterwegs. Hier wollte sie einem sich von hinten mit eingeschaltetem Blaulicht nähernden Rettungswagen die freie Durchfahrt ermöglichen und wich nach rechts aus. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem am Fahrbahnrand abgeparkten PKW VW. Die Schadenshöhe an diesem Fahrzeug wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Am Peugeot geht die Polizei von einer Schadenshöhe von ungefähr 3.000 Euro aus.

Geschwindigkeitskontrolle

Die Polizei kontrollierte am heutigen Tag in der Fürst-Franz-Straße in Retzau die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit. So konnten im Zeitraum von 09.30 bis 11.30 Uhr vier Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässigen 50 km/h nicht eingehalten hatten. Bei dem Spitzenreiter zeigte der Tacho 73 km/h an. Zudem kam heraus, dass ein 32-jähriger Audifahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Geschwindigkeitskontrolle

Beamte des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen führten in den Vormittagsstunden des 12.04.2023 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden im Zeitraum zwischen 10 und 11.30 Uhr im Seedammweg in Pouch vier Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 73 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Verstoß Pflichtversicherungsgesetz

Eine Streifenwagenbesatzung stieß am 12.04.2023 gegen 11 Uhr in der Magdeburger Straße in Köthen auf einen E-Scooter-Fahrer, der dort unterwegs war. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs und des dazugehörigen 28 Jahre alten Nutzers stellten die Beamten fest, dass an dem fahrbaren Untersatz zwar ein Versicherungskennzeichen angebracht war, dessen Versicherungsschutz jedoch seit mehr als einem Monat abgelaufen war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Fahren unter Drogeneinfluss

Ein PKW Opel geriet am 12.04.2023 gegen 11 Uhr in das Visier einer Polizeistreife. Die Beamten stoppten den 27-jährigen Fahrer in der Merziener Straße in Köthen. Vor Ort wies er drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte die Vermutung der Beamten. Das Ergebnis deutete auf einen Betäubungsmittelkonsum hin. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Den Opel muss er vorerst stehen lassen. Er muss mit einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro rechnen.

Verkehrskontrolle mit Folgen

Ein 22-Jähriger war gegen 18 Uhr des 11.04.2023 mit einem Fahrrad in der Jeverschen Straße in Zerbst unterwegs. Hier wurde er von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert, da er ein Handy in der Hand hielt. Hierbei fanden die Beamten bei ihm mehrere Behältnisse mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen, die einbehalten wurden. Gegen den 22-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter machten sich im Zeitraum vom 11.04.2023 19.30 Uhr bis 12.04.04.2023 06.30 Uhr an einem Mercedes-Transporter zu schaffen, der ordnungsgemäß verschlossen in der Akener Ritterstraße abgestellt war. Sie öffneten gewaltsam eine Fahrzeugtür und entwendeten diverse Elektrowerkzeuge im Wert von etwa 2.000 Euro.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung