Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 30.04. bis 01.05.2023
Verkehrslage
Führen eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 30.04.2023 führten Polizeibeamte des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit Verkehrskontrollen durch. In Greppin wurde die 39-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW einer Kontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bei der Betroffenen reagierte hierbei positiv auf Kokain. Dies machte eine Blutentnahme bei der Betroffenen notwendig, welche in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt wurde. Der Betroffenen wurde anschließend die Weiterfahrt untersagt. Weiter muss sich die Betroffene nun in einem eingeleiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren, gem. § 24a StVG, verantworten und hat mit einem empfindlichen Bußgeld zu rechnen. Zudem droht der Betroffenen ein Monat Fahrverbot.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Auf der Straße K 2096 ereignete sich in der Nacht vom 30.04.2023 zum 01.05.2023 zwischen Elsnigk und Osternienburg ein Verkehrsunfall. Die 21-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Peugeot kollidierte hier mit einem Reh, welches plötzlich die Fahrbahn überquerte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,00 €.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Kurz nach Mitternacht des 01.05.2023 wurden Polizeibeamte des Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld zu einem Verkehrsunfall in Köthen gerufen. Die 35-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Volkwagen befuhr die Kreuzung Maxim-Gorki-Straße in Richtung Leipziger Straße und verlor hier die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Fahrzeug kollidiert mit einem Pfeiler im Kreuzungsbereich. Bei der Verkehrsunfallaufnahme nahmen die Beamten bei der Fahrzeugführerin deutlichen Atemalkoholgeruch und typisches Verhalten nach Alkoholkonsum wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief mit einem Wert von 1,55 Promille positiv. Nach einer im Anschluss durchgeführten Blutentnahme und der Beschlagnahme des Führerscheins wurde die 35-Jährige später aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Fahrzeugführerin muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren, gem. § 315c Strafgesetzbuch, verantworten.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In den Morgenstunden des 01.05.2023 kam es auf der Landstraße 55 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 51-jährige Fahrzeugführer eines PKW Mitsubishi fuhr aus Richtung Zerbst in Richtung Lindau, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit dem Fahrzeug kollidierte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,00 €. Das Reh konnte später nicht mehr aufgefunden werden.
Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss
Am 01.05.2023 kontrollierten Polizeibeamte des Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Osternienburg den 31-jährigen Fahrzeugführer eines Volkswagen. Bei der Verkehrskontrolle konnten bei dem Fahrzeugführer Anzeichen auf Alkoholkonsum festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv und ergab 1,29 Promille. Zum Zwecke der Beweissicherung wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 31-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren, gem. § 316 Strafgesetzbuch, wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge von Alkoholgenuss eingeleitet.
Kriminalitätslage
Am 30.04.2023, zwischen 03:00 Uhr und 07:00 Uhr, kam es im Brennerweg in Hinsdorf zu einem Diebstahl von Kfz-Kennzeichen. Bisher unbekannte Täter entfernten das vordere Kennzeichen eines dort geparkten PKW Audi.
Sachbeschädigung durch Graffiti
In den Abendstunden des 30.04.2023 beobachteten Zeugen im Friedenspark in Köthen zwei Minderjährige, wie diese mit einer Spraydose ein dortiges Trafo-Häuschen besprühten. Diese sprühten dort die Buchstaben A.C.A.B. (= „All Cops Are Bastards“) auf eine Wand. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die Minderjährigen im Nahbereich durch Polizeibeamte gestellt werden. Nach der erfolgten Identitätsfeststellung und Fertigung einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung, wurden die Minderjährigen im Anschluss an ihre Eltern übergeben.
Besonders schwerer Diebstahl
In der Nacht vom 30.04.2023 zum 01.05.2023 drangen bisher unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Wegeberg in Zerbst ein. Der oder die Täter verschafften sich unter Anwendung von Gewalt, bzw. mit Hilfe von Werkzeugen Zutritt zu mehreren Kellerabteilen. Hier entwendeten der oder die Täter zwei Fahrräder, welche sich im Keller befanden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500,00 €. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de