Polizeimeldung: 132/2023
Köthen, den 03.05.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 02. bis 03.05.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 64-Jähriger befuhr am 03.05.2023 gegen 11 Uhr mit einem PKW Skoda die B 183 aus Richtung Köthen in Richtung Prosigk. Am Abzweig Libehna verringerte er seine Geschwindigkeit und wollte nach links in diesen abbiegen. Das bemerkte ein sich im Nachfolgeverkehr befindlicher 38 Jahre alter Nutzer eines PKW Ford zu spät und fuhr auf den Skoda auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils etwa 2000 Euro.  

Fahren unter Alkoholeinfluss

Die Polizei hat am 03.05.2023 gegen 10 Uhr einen unter Alkoholeinfluss stehenden Autofahrer gestoppt. Am Platz des Friedens in Sandersdorf-Brehna wurde der PKW Skoda angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten bemerkten sodann Alkoholgeruch bei ihm. Ein daraufhin durchgeführter Vortest brachte einen Wert von 3,44 Promille zu Tage. Der 45 Jahre alter Fahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Ein PKW Audi wurde am 02.05.2023 zur Zielscheibe von Einbrechern. Die 39-jährige Nutzerin hatte ihr Fahrzeug gegen 14 Uhr an der K 2050, in der Nähe von Möst, ordnungsgemäß verschlossen abgestellt. Als sie nach einem Spaziergang mit ihrem Hund circa eine Stunde später zum Abstellort zurückkam, musste sie feststellen, dass mehrere Scheiben ihres Audi eingeschlagen worden waren und ihre Handtasche, die im Kofferraum deponiert war, fehlte. In dem Behältnis befanden sich neben einem geringen Bargeldbetrag auch Ausweisdokumente und eine Geldkarte. Genaue Angaben zur Schadenshöhe liegen der Polizei bislang nicht vor.

Zeugenaufruf

Ein Unbekannter verschaffte sich am 02.05.2023 gegen 14 Uhr Zugang zum Hof eines Mehrfamilienhauses in der Röhrenstraße in Bitterfeld-Wolfen und begab sich offenbar zielgerichtet zu einem dort abgestellten schwarzen Herrenrad. Als er damit das Wohngrundstück wieder verlassen wollte, kam der derzeitige Nutzer, ein 10-jähriges Kind, hinzu und hielt das Fahrrad am Korb fest. Der vermeintliche Dieb schlug dem Jungen auf die Hand und flüchtete dann mit dem fahrbaren Untersatz in Richtung eines nahegelegenen Supermarktes. Die Polizei konnte den Täter, der als circa 20 – 30 Jahre alt, mit hellem Haar und einem kurzen Bart beschrieben wurde, trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nicht ausfindig machen. Der Wert des Fahrrades wurde mit rund 100 Euro angegeben. Der 10 Jahre alte Junge blieb unverletzt. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Angaben zum Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Fahrrades machen können. Hinweise nimmt das Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen unter der Rufnummer 03493/3010 oder über das Elektronische Polizeirevier entgegen.

Ladendiebstahl mit Folgen

Durch einen 31-jährigen Detektiv eines Einkaufsmarktes am Heidetorplatz in Zerbst wurde am 02.05.2023 gegen 19 Uhr eine männliche Person dabei beobachtet, wie sie verschiedenste Waren in einer mitgebrachten Tasche sowie in der Oberbekleidung verstaute und ohne zu bezahlen damit das Geschäft verlassen wollte. Der 30 Jahre alte Täter konnte nach Passieren des Kassenbereichs gestellt werden. Nachdem die hinzugerufene Polizei die Identität des Mannes zweifelsfrei festgestellt und diese überprüft hatte, stellte sich heraus, dass er per Haftbefehl durch die zuständige Staatsanwaltschaft gesucht wird. Da der 30-Jährige den geforderten Geldbetrag nicht entrichten konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Diebstahl

Ungewöhnliche Beute machten Diebe im Bereich der Stadt Zörbig. Sie entwendeten im Zeitraum vom 01.05.2023 22 Uhr bis 02.05.2023 19 Uhr einen grünen Traktoranhänger, der auf einer Ackerfläche zwischen Großzöberitz und Heideloh abgestellt war. Auf dem Anhänger befand sich eine Jagdkanzel aus Holz. Diese hatten die Täter zuvor in eine angrenzende Buschgruppe geworfen. Der Umfang des Schadens steht derzeit noch aus.

Sonstiges

Die abgebildeten Gegenstände befinden sich in Verwahrung des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld und konnten bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Werkzeuge und Geräte sollen daher im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung angeboten werden, wenn nicht binnen einer Frist von sechs Wochen der oder die Eigentümer(in) oder ein(e) berechtigte(r) Besitzer(in) Anspruch darauf erheben. Der/die Eigentümer(in) oder berechtigte(r) Besitzer(in) werden daher gebeten, sich bis zum 15.06.2023 an das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld, Friedrich-Ebert-Straße 39 in 06366 Köthen zu wenden und ihr Eigentum bzw. Besitzrecht in geeigneter Weise nachzuweisen. Sollte sich nach dem Ablauf von sechs Wochen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung kein(e) Eigentümer(in) oder berechtigte(r) Besitzer(in) gemeldet haben, ist beabsichtigt, die Gegenstände öffentlich zu versteigern.

 

Eine Bildaufnahme ist als Anlage beigefügt.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung