Polizeimeldung: 137/2023
Köthen, den 08.05.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 07. bis 08.05.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Eine 73-Jährige Skodafahrerin beabsichtigte am 08.05.2023 gegen 10 Uhr in der Akener Komturstraße zu wenden. Als sie hierzu vom rechten Fahrbahnrand in den fließenden Verkehr einfahren wollte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Opel eines 70 Jahre alten Mannes, der auf der Komturstraße in Richtung Ritterstraße unterwegs war. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von circa 3000 Euro. Für den Skoda wurde die Schadenshöhe auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Rettungswagens kam es am 08.05.2023 gegen 9 Uhr in Greppin. Beim Versuch ein in der Waldstraße haltendes Fahrzeug zu überholen, kollidierte ein 33 Jahre alter VW-Fahrer mit einem sich bereits im Überholvorgang befindlichen Rettungswagen. Dessen 42-jähriger Fahrer war unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten unterwegs. Durch den Zusammenstoß entstand geringfügiger Sachschaden. Alle beteiligten Personen blieben unverletzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Eine 70 Jahre alte Frau touchierte am 08.05.2023 gegen 12 Uhr mit einem PKW Opel beim Einfahren in eine Parklücke in der Köthener Brunnenstraße einen bereits dort abgestellten PKW Seat. Der Gesamtschaden wurde auf rund 3000 Euro geschätzt.

Verkehrskontrolle mit Folgen

Gegen 1 Uhr des 08.05.2023 geriet ein PKW Seat in das Visier einer Polizeistreife. Die Beamten bemerkten das Fahrzeug zunächst in der Muldensteiner Straße in Raguhn-Jeßnitz im Gegenverkehr und entschlossen sich sodann zu einer Kontrolle. Sie wendeten den Funkwagen und nahmen die Verfolgung auf. Derweil stellte die Fahrzeugführerin den Seat in der Altjeßnitzer Straße ab und versteckte sich im hinteren Teil des PKWs. Dies nützte jedoch alles nichts. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die 34-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und sogar per Haftbefehl gesucht wurde. Da sie die geforderte Summe nicht aufbringen konnte, wurde sie in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Geschwindigkeitskontrolle

In Zerbst führte die Polizei in den Abendstunden des 07.05.2023 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden im Zeitraum von 18.30 bis 20 Uhr in der Roßlauer Straße acht Verkehrsteilnehmer registriert, die zum Teil deutlich zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 99 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Kriminalitätslage

Sachbeschädigung

Auf einen Transporter hatten es unbekannte Täter in der Nacht vom 7. zum 8. Mai 2023 in Bitterfeld-Wolfen abgesehen. Das Fahrzeug war in der Kleinen Straße abgestellt. Hier schlugen die Täter zu und zerstachen beide Reifen auf der Fahrerseite. Die Schadenshöhe liegt bei ungefähr 300 Euro.

Diebstahl

Dreiste Diebe waren am 08.05.2023 in Holzweißig unterwegs. Hier hatte eine 88-Jährige gegen 10 Uhr ihr Fahrrad auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hauptstraße abgestellt. Ihren Einkaufsbeutel samt Portemonnaie hatte sie im hinteren Fahrradkorb deponiert. Durch ein Gespräch mit einem Bekannten abgelenkt, hatte die 88-Jährige den Beutel für wenige Minuten aus den Augen gelassen. Diesen Moment nutzten die Langfinger aus, nahmen ihn an sich und suchten damit das Weite. In der Geldbörse befanden sich Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich, eine Geldkarte sowie persönliche Dokumente. Die Polizei rät, Taschen nah am Körper zu tragen und immer ein wachsames Auge darauf zu haben.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung