Polizeimeldung: 184/2023
Köthen, den 22.06.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 21. bis 22.06.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 39-Jährige befuhr mit einem PKW Citroen am 21.06.2023 gegen 22 Uhr die L 141 aus Richtung Salzfurtkapelle kommend in Richtung Tornau vor der Heide. Hier kam sie in einem Kurvenbereich aus bislang noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Die Fahrzeugführerin wurde dabei leicht verletzt. Rettungskräfte verbrachten sie zur ärztlichen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Dieses konnte sie jedoch nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. An der Leitplanke entstand geringer Sachschaden. Für den Citroen wurde die Schadenshöhe auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Ein Verkehrsunfall mit einem alkoholisierten Radfahrer ereignete sich am 21.06.2023 gegen 16.30 Uhr in Bitterfeld-Wolfen. Der 37-Jährige war mit seinem fahrbaren Untersatz auf dem kombinierten Geh- und Radweg der Zörbiger Straße in Richtung „Säurekreuzung“ unterwegs. Auf Höhe der Einmündung Karlstraße beabsichtigte dieser die Zörbiger Straße zu überqueren, wobei er von einem 53 Jahre alten Transporterfahrer erfasst wurde. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 37-Jährigen fest. Ein Test vor Ort wies ein vorläufiges Ergebnis von 2,36 Promille aus. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen und die Weiterfahrt untersagt. Sachschaden konnte lediglich am Transporter festgestellt werden. Die Höhe beläuft sich auf circa 350 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Unfallflucht

Die Polizei in Köthen ermittelt derzeit in einem Fall von Unfallflucht. Demzufolge befuhr am 21.06.2023 gegen 18 Uhr ein Unbekannter mit einem braunen SUV der Marke „Toyota“ die Köthener Aribertstraße in Richtung Bärteichpromenade. An der Kreuzung Eduardstraße musste der Toyotafahrer verkehrsbedingt halten. Eine sich hinter ihm befindliche 20-jährige Nutzerin eines PKW Ford stoppte ihr Fahrzeug ebenfalls. Nun setzte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug zurück, wobei es zu einer Kollision mit dem Ford kam. Ohne Anzuhalten bog dieser nun nach rechts in die Eduardstraße ab, setzte seine Fahrt in Richtung Hallesche Straße fort und entfernte sich so unerlaubt von der Unfallstelle. Die Höhe des Sachschadens am Ford wurde mit ungefähr 1.000 Euro angegeben.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In Zerbst beabsichtigte ein 32-jähriger LKW-Fahrer am 22.06.2023 gegen 12 Uhr von der B 184 kommend nach links in die Gartenstraße abzubiegen. Während dessen touchierte er einen an einer Lichtzeichenanlage wartenden PKW Dacia eines 53 Jahre alten Mannes. Die Höhe des Gesamtschadens wurde auf rund 1.100 Euro geschätzt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 22.06.2023 wurde gegen 7 Uhr auf dem Topfmarkt in Zörbig ein PKW Ford einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass die 27-jährige Fahrerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Als eine 37-Jährige am 21.06.2023 gegen 17 Uhr nach einem kurzen Friedhofsbesuch zu ihrem auf einem Parkplatz im Güterseeweg in Köthen abgestellten PKW Kia zurückkehrte, war der Schreck groß. Unbekannte hatten eine Seitenscheibe ihres Fahrzeugs eingeschlagen und auf der Rücksitzbank deponierte Taschen entwendet. In dieser befanden sich neben Ausweisdokumenten und einer Geldkarte auch ein Handy. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ungefähr 200 Euro. Einbrecher haben es in der Regel auf im Auto befindliche Wertsachen abgesehen. Daher rät die Polizei, keine Wertgegenstände sichtbar im Innenraum abzulegen oder gar im Kofferraum zu deponieren, da auch Diebe jede Versteckmöglichkeit kennen.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Eine Streifenwagenbesatzung bemerkte am 22.06.2023 gegen 8 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Leipziger Straße in Köthen einen 38-Jährigen, der bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Da er die geforderte Summe nicht begleichen konnte, fuhren die Beamten mit ihm zu seiner Wohnanschrift, um Ausweisdokumente und persönliche Gegenstände zu holen. Dabei staunten sie nicht schlecht, denn sie stießen dort auf mehrere Cannabispflanzen sowie auf Utensilien, die auf einen Konsum von Betäubungsmitteln hindeuten. Das Equipment wurde beschlagnahmt und der Köthener in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung