Polizeimeldung: 185/2023
Köthen, den 23.06.2023

Pressemeldung

Berichtszeitraum vom 22. bis 23.06.2023

Verkehrslage

Wildunfall

Ein 69 Jahre alter Mann befuhr am 22.06.2023 gegen 21.30 Uhr mit einem PKW Lexus die K 2050 aus Richtung Dessau-Roßlau kommend in Richtung des Raguhn-Jeßnitzer Ortsteils Möst. Hier überquerten plötzlich mehrere Wildschweine die Fahrbahn. Bei einem Ausweichversuch des 69-Jährigen kollidierte er mit einem Betonelement am Fahrbahnrand. Der Fahrer blieb unverletzt. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro.

Wildunfall

Selbst Rettungskräfte bleiben vor Unfällen nicht verschont. So geschehen am 22.06.2023 gegen 23.30 Uhr. Ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Osternienburger Land erfasste bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht und Sirene auf der K 2080 bei Kleinzerbst ein Reh, das unvermittelt auf die Fahrbahn sprang. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Der Schaden am Einsatzfahrzeug beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Der 34-jährige Lenker konnte mit seinen Kameraden die Fahrt wenig später fortsetzen.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Die Beamten des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld staunten nicht schlecht, als am 22.06.2023 gegen 13 Uhr ein 57-jähriger Mann, offenbar unter Alkoholeinfluss stehend, die Köthener Dienststelle aufsuchte. Er war als Zeuge zu einer Vernehmung geladen. Für den 57-Jährigen zum Problem wurde, dass er mit seinem PKW zum Polizeirevier kam. Er musste sich einem Atemalkoholtest unterziehen, der eine vorläufigen Wert von 0,99 Promille ergab. Ein beweissicherer Folgetest schloss sich an, der das Ergebnis annähernd bestätigte. Gegen den Skodafahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Am 22.06.2023 gegen 14 Uhr stellte eine 55-jährige Mitarbeiterin eines Restpostenmarktes in der Kirschallee in Zerbst fest, dass die Umzäunung des Außenbereichs gewaltsam geöffnet und eine größere Anzahl an Koniferen entwendet worden war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 300 Euro.

Mopeddiebstahl

Ein graues Moped des Typs „Schwalbe“ wurde im Zeitraum von 15 bis 19.30 Uhr vom Parkplatz eines Baumarktes in der Langenfelder Straße in Köthen gestohlen. Der Geschädigte hatte es mit einem Schloss gesichert, was die Diebe offenbar nicht störte. Das Fahrzeug hat einen Wert von ungefähr 4.000 Euro.

Fahrraddiebstahl     

Fahrraddiebe schlugen zwischen dem 22.06.2023 8 Uhr bis zum 23.06.2023 8 Uhr auf einem Campingplatz in der Niemegker Straße in Bitterfeld-Wolfen zu. Um auf das Gelände zu gelangen, hatten sie zuvor die Umfriedung mittels Werkzeuggewalt geöffnet. In der weiteren Folge entwendeten sie ein neben einem Wohnwagen abgestelltes und mit einem Schloss gesichertes schwarz-weißes E-Bike der Marke „Pegasus“ sowie ein sich auf einem Fahrradträger eines Wohnmobils befindliches schwarzes Elektrofahrrad der Marke „Bulls“. Der Gesamtschaden liegt bei annähernd 6.300 Euro.

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Bislang unbekannte Täter waren in der vergangenen Nacht auf dem Gelände einer sich derzeit im Um- und Ausbau befindlichen Schule in der Straße „Am Wasserturm“ in Köthen unterwegs. Hier entfernten sie von mehreren Containern verschiedener Baufirmen die Sicherungseinrichtung und sahen sich darin um. Gegenstände wurden nicht entwendet. Von einer weiteren Aufbewahrungsräumlichkeit hatten sie noch versucht die Tür aufzuhebeln, was jedoch misslang. Unverrichteter Dinge mussten sie das Weite suchen. Angaben zur Schadenshöhe liegen der Polizei derzeit nicht.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung