Polizeimeldung: 197/2023
Köthen, den 06.07.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 05. bis 06.07.2023

Verkehrslage

Fahren unter Drogeneinfluss

Ein PKW VW geriet am 06.07.2023 gegen 9 Uhr in das Visier einer Polizeistreife. Die Beamten unterzogen den 37-jährigen Fahrer in der Zimmerstraße in Bitterfeld-Wolfen einer Kontrolle. Hierbei stellte sich heraus, dass er offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Fahrzeugnutzer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Seinen VW muss er vorerst stehen lassen. Damit sollte es aber noch nicht genug sein, denn der Mann war derzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Kriminalitätslage

Trickdiebstahl

Ein Fall von Trickdiebstahl ereignete sich am 05.07.2023 in Aken. Hier betrat kurz vor Ladenschluss eine weibliche Person ein Juweliergeschäft in der Elbstraße. Die Frau, die als circa 50 Jahre alt, zwischen 165 und 170 cm groß, von schlanker Gestalt, mit dunklen Haaren, die zu einem Zopf gebunden waren und mit einer hellen mit Blumenmuster bestickten Jeansjacke bekleidet beschrieben wurde, ließ sich von dem Inhaber mehrere Goldketten zeigen und abwiegen. Hier nutzte sie offenbar einen unbeobachteten Moment zum Diebstahl eines der Schmuckstücke. Der Wert der Kette wurde mit ungefähr 400 Euro angegeben.

Trickdiebstahl

In Köthen wurde am 06.07.2023 ein 78 Jahre alter Mann Opfer eines Trickdiebstahls. Der Senior hatte seinen PKW Ford auf einem Parkplatz in der Anhaltischen Straße abgestellt. Hier wurde er gegen 11 Uhr von einer ihm unbekannten männlichen Person angesprochen, die vorgab, ihn zu kennen. Der Unbekannte verwickelte den 78-Jährigen in ein Gespräch und setzte sich kurz auf den Beifahrersitz des Ford. Während dessen muss er aus einer Tasche, die auf der Rückbank deponiert war, die Geldbörse des Mannes entwendet haben. In dem Behältnis befanden sich neben persönlichen Papieren, eine Debitkarte sowie Bargeld im oberen dreistelligen Bereich. Noch bevor der Diebstahl entdeckt werden konnte, stieg der Täter in ein Fahrzeug und verließ den Ort in unbekannte Richtung. Kriminelle nutzen immer wieder ähnliche Vorwände, um sich das Vertrauen ihrer Opfer zu erschleichen. Die Polizei rät daher zu einem gesunden Misstrauen Fremden gegenüber. Zudem sollten Wertsachen sicher verwahrt und vor den Blicken Anderer geschützt, aufbewahrt werden.

Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum vom 01. bis 06.07.2023 aus dem verschlossenen Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Neue Brücke“ in Zerbst drei Mountainbikes im Gesamtwert von rund 1.700 Euro. Die Zweiräder waren jeweils mit Schlössern gesichert. Wie sich die Täter Zugang zum Abstellraum verschafft haben, ist derzeit Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Körperverletzung

Ein 31-Jähriger befuhr am 05.07.2023 gegen 23 Uhr mit einem PKW Ford die Brehnaer Straße in Bitterfeld-Wolfen. Ein sich hinter ihm befindlicher weißer Transporter soll dabei sehr dicht aufgefahren und fortdauernd Lichtzeichen gegeben haben. Auf einem nahegelegenen Tankstellengelände hielten beide Fahrzeuge an, wobei der Nutzer des Transporters ausstieg und den 31-Jährigen unvermittelt ins Gesicht schlug. Kurz darauf setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Güterbahnhofstraße fort. Eine medizinische Versorgung lehnte der Geschädigte vor Ort ab.

Einbruchsdiebstahl

Die Abwesenheit der Eigentümer nutzten dreiste Diebe aus, um in ein Wohnhaus in der Straße „Am Anger“ in Bitterfeld-Wolfen einzubrechen. Über ein gewaltsam geöffnetes Fenster waren die Täter augenscheinlich in das Innere eingedrungen. Hier betraten und durchsuchten sie sämtliche Räume. Ersten Angaben zu Folge stahlen die Unbekannten Schmuck im Wert von circa 2.700 Euro. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ungefähr 300 Euro. Die Tatzeit liegt zwischen dem 04.07.2023 17 Uhr und dem 05.07.2023 17.30 Uhr.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung