Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 10. bis 11.07.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 18-Jähriger befuhr am 10.07.2023 gegen 16 Uhr mit einem PKW Renault die B 183 aus Richtung Rösa kommend in Richtung Pouch. Hier kam er aus bislang unbekannter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch gegenzulenken verlor er offenbar die Kontrolle über seinen PKW, überschlug sich in der weiteren Folge und kam im Straßengraben zum Stehen. Der 18 Jahre alte Fahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde vor Ort durch Rettungskräfte medizinisch erstversorgt. Die Polizei geht bei dem beteiligten Renault von einem Totalschaden aus. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Einen unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrer eines E-Scooters erwischte die Polizei in Sandersdorf-Brehna. Gegen 22 Uhr des 10.07.2023 wurde der 23-Jährige, der in Schlangenlinien und ohne Licht in der Lieselotte-Rückert-Straße unterwegs war, angehalten. Den Beamten war recht schnell klar, dass der Mann stark dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Test vor Ort brachte einen vorläufigen Wert von 2,6 Promille zu Tage. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen. Zudem muss sich der Rollerfahrer wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt.
Kriminalitätslage
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Durch seine Flucht vor der Polizei machte sich ein Fahrradfahrer in Bitterfeld-Wolfen verdächtig. Der 39-Jährige war am 10.07.2023 gegen 23.30 Uhr in der Leipziger Straße unterwegs. Beim Erblicken des Streifenwagens wendete er plötzlich und fuhr zügig in ein angrenzendes Wohngebiet. Auf Anhaltezeichen reagierte er zunächst nicht. Die Beamten konnten ihm jedoch kurz darauf habhaft werden und fanden bei der Durchsuchung seines Rücksacks Betäubungsmittel auf. Diese wurden eingezogen. Gegen den wegen ähnlicher Delikte bereits polizeilich bekannten 39 Jahre alten Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Brandereignis
Gegen 15.30 Uhr des 10.07.2023 bemerkte ein 57-jähriger Fahrer eines Mähdreschers bei Erntearbeiten auf einem Feld an einer Verbindungsstraße zwischen dem Zerbster Ortsteil Wertlau und Rodleben eine Rauchentwicklung im Heckbereich seines Fahrzeugs. Im weiteren Verlauf geriet das gesamte landwirtschaftliche Nutzfahrzeug in Brand. Zudem breiteten sich die Flammen über circa einen Hektar der Ackerfläche sowie ein ähnlich großes angrenzendes Waldstück aus. Die Feuerwehren der Stadt Zerbst sowie der Stadt Dessau-Roßlau waren mit 160 Einsatzkräften und 32 Löschfahrzeugen vor Ort. Die Brandbekämpfung dauerte mehrere Stunden. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei geht bei der Brandursache derzeit von einem technischen Defekt am Mähdrescher aus. Die Schadenssumme für das Fahrzeug beläuft sich auf circa 500.000 Euro. Die Flammen hinterließen zudem einen Flächenschaden von insgesamt rund 25.000 Euro.
Brandereignis
Polizei und Feuerwehr waren am 10.07.2023 gegen 13.30 Uhr beim Brand eines circa 10 Hektar großen Getreidefeldes nahe der Ortslage Bobbau im Einsatz. Aus bislang unbekannter Ursache stand ein Teil der Fläche in Flammen. Durch den beherzten Einsatz eines Traktors, der einen Erdring um den Brandherd zog, konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Der entstandene Schaden wurde auf ungefähr 50.000 Euro geschätzt. Die umliegenden Feuerwehren waren mit 50 Kameraden und 9 Einsatzfahrzeugen angerückt. Die L 140 musste zeitweise für die Absicherung der Löscharbeiten gesperrt werden.
Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 10.07.2023 15 Uhr und dem 11.07.2023 05.30 Uhr über den Kellerbereich Zutritt zu einer schulischen Einrichtung in der Zabitzer Straße der Gemeinde Osternienburger Land. Im Inneren betraten und durchsuchten sie eine Vielzahl an Räumlichkeiten. Entwendet wurde ersten Angaben zu Folge ein geringer Bargeldbetrag. Der Schadensumfang insgesamt wurde auf annähernd 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung vor Ort.
Diebstahl metallischer Wertstoff
Im Zeitraum vom 03.06.2023 bis zum 11.07.2023 suchten Einbrecher die Anlage eines Energieunternehmens an der B 183 bei Weißandt-Gölzau heim. Über einen zuvor durchtrennten Zaun waren sie auf das Grundstück gelangt. Hier hebelten sie die Tür eines Containers auf und stahlen aus dem Innenraum mehrere Kupferstränge in einer Gesamtlänge von ungefähr 50 Metern. Die Schadenshöhe liegt bei rund 7.000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de