Polizeimeldung: 207/2023
Köthen, den 16.07.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 15. bis 16.07.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 15.07.2023 gegen 16:35 Uhr beabsichtigte der 25-jährige Fahrzeugführer eines LKW Mercedes Benz in Wolfen, Steinfurther Straße in eine Parklücke einzufahren und kollidierte mit einem hinter ihm fahrenden PKW Volkswagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, welcher auf ca. 7.000€ geschätzt wird.

Wildunfall

Der 44-jährige Fahrer eines Pkw Volkswagen befuhr am 15.07.2023 gegen 23:30 Uhr die L 141 im Bereich Lingenau. Plötzlich querte ein Fuchs die Fahrbahn und es kam zur Kollision. Das Tier flüchtete von der Unfallstelle, am Pkw entstand ein Schaden von 1.500 €

Am 16.07.2023 um 02:00 Uhr befuhr ein 44-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Toyota in Großpaschleben die B 185 in Richtung Bernburg, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn wechselte. Der 44-Jährige konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht vermeiden und es kam zu einem Verkehrsunfall mit geschätztem Sachschaden in Höhe von 500 €.

Fahren unter Drogeneinfluss

Die Polizei hat am 16.07.2023 gegen 04:30 Uhr einen offenbar unter Betäubungsmitteleinfluss stehenden Autofahrer gestoppt. In der Friedhofstraße in Köthen wurde der PKW Renault angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Der 33-Jährige wirkte nervös. Die Beamten führten noch an Ort und Stelle einen Drogenvortest durch, der ein positives Ergebnis auf betäubungsmittelverdächtige Substanzen auswies. Der Fahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Damit sollte es jedoch noch nicht genug sein. Während der Überprüfung stellte sich heraus, dass das von ihm geführte Fahrzeug keinen gültigen Versicherungsschutz aufwies. Ein polizeiliches Ermittlungsverfahren wurde eröffnet.

Kriminalitätslage

Brandereignis

Polizei und Feuerwehr waren am 15.07.2023 gegen 14:00 Uhr beim Brand eines circa 15 Hektar großen Weizenfeldes nahe der Ortslage Fernsdorf im Einsatz. Aus bislang unbekannter Ursache stand ein Teil der Fläche in Flammen. Der entstandene Schaden wurde auf ungefähr 15.000 Euro geschätzt. Die umliegenden Feuerwehren waren mit 42 Kameraden angerückt.

Am 15.07.2023 meldete ein Anrufer gegen 15:00 Uhr einen Feldbrand an der B 183 im Bereich Zörbig. Bei Eintreffen der Polizeibeamten standen große Teile des Weizenfeldes bereits in Flammen. Durch beherztes Eingreifen der Feuerwehrkräfte konnte verhindert werden, dass sich die auf dem Feld befindlichen Windkraftanlagen entzündeten. Durch wechselnde Windaktivitäten dauerten die Löscharbeiten mehrere Stunden an. Die Bundesstraße musste hierfür zeitweise voll gesperrt werden, die enorme Rauchentwicklung war kilometerweit sichtbar. Laut ersten Einschätzungen brannten vor Ort 150 – 200 ha und es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 150.000€. Diverse Ortsfeuerwehren waren mit 32 Fahrzeugen und 90 Kameraden im Einsatz.

Einbruchsdiebstahl

Im Zeitraum vom 14.07.2023, 12:45 Uhr und 15.07.2023, 08:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter in Zerbst, Pulspfordaer Straße gewaltsam Zutritt zu einer Garage und entwendeten ein dort abgestelltes Damenfahrrad. Der Schaden wurde mit 100€ beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Sachbeschädigung

Am 15.07.2023 gegen 11:19 Uhr wurden von einem 53-jährigen Zeugen verdächtige Geräusche in Köthen, An der Rüsternbreite wahrgenommen. Aus dem Kellerfenster beobachtete er, wie eine unbekannte männliche Person die Klingelanlage des Mehrfamilienhauses beschädigte. Der entstandene Sachschaden wird auf 300€ geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

In den Nachtstunden des 16.07.2023 versuchte eine weibliche Person, welche ohne festen Wohnsitz ist, in Wolfen, Leipziger Straße in ein Gebäude zu gelangen um dort zu übernachten. Hierzu schmiss sie eine Fensterscheibe mittels eines Steins ein. Der Versuch in das Gebäude zu gelangen missglückte jedoch, da sie sich an den von ihr verursachten Scherben derart verletzte, dass ein Rettungswagen zur Behandlung hinzugezogen werden musste und die weibliche Person in das Goitzsche Klinikum nach Bitterfeld verbracht werden musste. Die Strafverfolgung wurde aufgenommen.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung