Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 09. bis 10.08.2023
Verkehrslage
Zeugenaufruf
In der Ortslage Köthen ereignete sich bereits am 08.08.2023 in der Zeit von ca. 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen.
Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Straße An der Rüsternbreite kollidierte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit einem parkenden PKW Opel. Anschließend verließ der Unbekannte pflichtwidrig die Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel. 03496/426-0 oder unter der E- Mail- Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zum Verkehrsunfall zwischen einen 38-jährigen Fahrzeugführer eines Leichtkraftrads der Marke Simson und einen 42-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Audi kam es am 09.08.2023, gegen 22:20 Uhr, in der Ortslage Köthen. Dabei befuhr der 38-jährige Fahrzeugführer den Friedrichsplatz aus Richtung Wilhelmstraße in Richtung Dessauer Straße. Beim Überqueren der Kreuzung zur Friedrichstraße kam es dann zur Kollision mit dem aus Richtung Lindenstraße in Richtung Kastanienstraße fahrenden 42-jährigen PKW-Fahrer. Der 38-Jährige verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 8.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde beim 38 Jahre alten Leichtkraftradfahrer Atemalkohol festgestellt, so dass eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 09.08.2023, gegen 20:20 Uhr, kam es auf der Bundesstraße B 187a zwischen Porst und Pißdorf zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei kollidierte während eines Überholvorgangs auf Höhe des Elsdorfer Gartenwegs ein 52-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Suzuki mit einem 46-jährigen Fahrzeugführer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine der Marke Deere samt Anhängern. In der Folge des Unfalls wurden sowohl der 52-Jährige als auch seine Insassin verletzt. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 09.08.2023, gegen 19:30 Uhr, kam es auf der Bundesstraße B 6 zu einem Auffahrunfall mit Personenschaden. Dabei kollidierte auf Höhe der Ortslage Köthen an einer Ampelanlage ein 82-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mazda mit einen 32-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Ford. In der Folge der Kollision schob es den PKW Ford des 32-Jährigen auf den vor ihm ebenfalls an der Ampel wartenden PKW Opel eines 23-Jährigen. Der 83-Jährige und 32-Jährige sowie die Insassin des 23-Jährigen verletzten sich leicht. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 30.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zum Verkehrsunfall zwischen einen 75-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Opel und einer 51-jährigen Fahrradfahrerin kam es am 10.08.2023, gegen 07:00 Uhr, in der Ortslage Wolfen. Dabei befuhr der 75-jährige Fahrzeugführer die Dr.-Otto-Nutschke-Straße in Richtung Dessauer Allee. Beim Abbiegevorgang in die Dessauer-Allee kam es dann zur Kollision mit der aus Richtung Querstraße in Richtung Kreisverkehr fahrenden 51-jährigen Fahrradfahrerin. Die 51-Jährige verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 1.050 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 10.08.2023, gegen 06:00 Uhr, kam es in der Ortslage Schora, in der Ringstraße, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Hier kollidierte ein 21-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW mit einem entgegenkommenden PKW Ford eines 52-Jährigen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 200 Euro.
Kriminalitätslage
Betrug über Messenger-Dienst
Im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen meldete sich am 09.08.2023 eine 52 Jahre alte Frau aus der Ortslage Wolfen. Diese gab an, am 03.08.2023, gegen 08:00 Uhr, eine Nachricht auf dem Messenger-Dienst WhatsApp von ihrem angeblichen Sohn erhalten zu haben. Dabei teilte der Betrüger mit, dass sein Handy kaputt sei und er Geld für die Werkstatt bräuchte. Der Betrag und eine spätere zweite Rate wurde durch die 52-Jährige an das durch den Betrüger genannte Konto überwiesen. In der Folge erhielt die Frau eine weitere Nachricht des Betrügers, worin wieder um eine finanzielle Unterstützung gebeten wurde. Hier bemerkte die Frau, dass sie Opfer eines Betruges wurde. Weitere Zahlungen wurde nicht mehr getätigt. Es entstand ein Vermögensschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Einbruchsdiebstahl aus Restaurant
In der Ortslage Köthen war im Zeitraum vom Abend des 08.08.2023 bis zum Mittag des 09.08.2023 ein Restaurant in der Lindenstraße Objekt der Begierde für bisher unbekannte Täter. Diese verschafften sich im Tatzeitraum gewaltsam Zutritt zum Gebäude und verursachten sichtbaren Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Nach ersten Angaben wurde aus dem Restaurant Bargeld entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Kontrollen
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am Nachmittag des 09.08.2023 wurden Polizeibeamte in der Ortslage Wolfen, in der Dessauer Allee, auf einen E-Scooter-Fahrer ohne Versicherungskennzeichen aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bekannt, dass der 32-jährige Fahrzeugführer über keine gültige Pflichtversicherung verfügt. Gegen den 32-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Geschwindigkeitskontrolle
Am Nachmittag des 09.08.2023 wurden in der Ortslage Greppin, Äußere Waldstraße, Geschwindigkeitskontrollen bei erlaubten 30 km/h durchgeführt. Dabei konnten bei den ca. 50 gemessenen Fahrzeugen drei Verstöße festgestellt werden. Der schnellste gemessene Verkehrsteilnehmer fuhr 49 km/h.
Geschwindigkeitskontrolle
Bei Geschwindigkeitskontrollen in der Ortslage Köthen, in der Wülknitzer Straße, wurde am Abend des 09.08.2023 ein Verstoß gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt.
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
In der Ortslage Bitterfeld fiel einer Streifenwagenbesatzung am Abend des 09.08.2023 ein 35-jähriger Fahrer eines Mofas auf, als dieser die August-Bebel-Straße ohne ein am Fahrzeug angebrachtes Versicherungskennzeichen befuhr. Im Rahmen der folgenden Kontrolle musste weiterhin festgestellt werden, dass der Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Das augenscheinliche Führer des Fahrzeuges unter Einfluss unerlaubter Betäubungsmittel zog ein Bußgeldverfahren nach sich. Dazu wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de