Polizeimeldung: 241/2023
Köthen, den 15.08.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 14. bis 15.08.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

In den „Porster Kurven“ ereignete sich am 14.08.2023 gegen 20 Uhr ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und zwei verletzten Personen. Demzufolge befuhr eine 34-Jährige mit einem PKW VW die B 185 aus Richtung Dessau kommend in Richtung Köthen. In einem Kurvenbereich unmittelbar vor dem Ortsteil Porst geriet sie aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem PKW Kia eines 38 Jahre alten Mannes. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Kia entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Der Schadensumfang am VW wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeugführer wurden verletzungsbedingt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Kia-Fahrer konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden. Die Nutzerin des VW wurde stationär aufgenommen. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 38-Jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,86 Promille. Der Mann musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Gegen 10 Uhr des 15.08.2023 beabsichtigte ein 67-Jähriger mit einem PKW Opel vom Gelände einer Tankstelle auf die Köthener Bahnhofstraße aufzufahren. Hierbei erfasste er eine 48-Jährige, die entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf dem dortigen Radweg unterwegs war. Die Frau kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde ambulant in einer medizinischen Einrichtung behandelt. Die Höhe des Gesamtschadens liegt bei rund 700 Euro.

Verkehrskontrolle mit Folgen

In Bitterfeld-Wolfen geriet in der vergangenen Nacht ein Mopedfahrer in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten hatten den 31-Jährigen gegen 01.30 Uhr in der Thalheimer Straße gestoppt. Bei der Überprüfung des Mannes sowie seines Zweirades stellte sich heraus, dass der 31-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, unter Alkoholeinfluss stand und das angebrachte Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2017 stammte. Der sodann in einer Polizeidienststelle durchgeführte beweissichere Atemalkoholtest überschritt knapp die 0,5 Promille-Grenze. Der 31-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte verantworten.

Kriminalitätslage

Ladendiebstahl

Ein 43-Jähriger wurde am 15.08.2023 gegen 11.30 Uhr in einem Supermarkt in der Edderitzer Straße in Köthen bei einer Diebstahlshandlung ertappt. Eine Angestellte hatte beobachtet, wie der Mann zielgerichtet zum Spirituosenregal ging, eine Flasche Hochprozentigen entnahm, in seine Jacke steckte und ohne diese zu bezahlen das Ladengeschäft wieder verlassen wollte. Auf das Ansprechen der 40 Jahre alten Angestellten reagierte er nicht, woraufhin diese die Eingangstür verriegelte und die Polizei verständigte. Diese stellte zweifelsfrei die Identität des erheblich alkoholisierten Täters fest und übergab das Diebesgut im Wert von circa 6 Euro der Mitarbeiterin. Gegen den Mann wurde ein Hausverbot ausgesprochen und ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Der 43-Jährige musste sich einem Atemalkoholtest unterziehen. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 3,17 Promille.

Fahrraddiebstahl

Ein grünes E-Bike im Wert von etwa 4.500 Euro erbeuteten Diebe am 14.08.2023 in Bitterfeld-Wolfen. Der 22-jährige Nutzer hatte es gegen 23.30 Uhr ordnungsgemäß gesichert auf dem Gelände eines Fast-Food-Restaurants in der Lutz-Born-Straße abgestellt. Als er nur wenige Minuten später nach seinem Zweirad schauen wollte, musste er feststellen, dass es entwendet worden waren. Er suchte noch die nähere Umgebung ab, konnte es jedoch nirgends finden. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.

Sonstiges

Eine 46-jährige Frau informierte die Polizei gegen 21 Uhr des 11.08.2023 über einen Zeppelin, der offenbar herrenlos zwischen Siebenhausen und Salzfurtkapelle, in unmittelbarer Nähe zur BAB 9, in der Luft schwebte. Die eingesetzten Beamten stellten tatsächlich am benannten Ort das silberfarbene Flugobjekt in circa einem Meter Höhe über dem Boden fest. Da eine Gefährdung des Fahrverkehrs auf der Autobahn nicht ausgeschlossen sowie ein Verantwortlicher nicht festgestellt werden konnte, wurde der circa fünf Meter lange Zeppelin sichergestellt. Die Polizei sucht nun nach dem Besitzer des kleinen Luftschiffs. Dieser wird gebeten, sich im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen zu melden. Die Erbringung eines Eigentumsnachweises ist erforderlich. Eine Bildaufnahme ist beigefügt.

Bei der Kontrolle eines Fahrradfahrers in der Rephuhnstraße in Zerbst am 14.08.2023 gegen 4 Uhr fiel den Beamten eine Reisetasche auf, die der 33-Jährige bei sich hatte. In dieser befanden sich circa 40 noch verpackte LED-Spots. Da der polizeibekannte Mann widersprüchliche Angaben dazu machte und das Vorliegen einer strafbaren Handlung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden die Leuchtmittel sichergestellt. Die Polizei in Zerbst bittet nun unter der Rufnummer 03923/7160 um Hinweise zur Herkunft der Spots bzw. um Angaben zum rechtmäßigen Besitzer. Bildaufnahmen sind beigefügt.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung