Polizeimeldung: 244/2023
Köthen, den 18.08.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 17. bis 18.08.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Im Bereich der Stadt Sandersdorf-Brehna ereignete sich am 18.08.2023 gegen 10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ersten Ermittlungen zu Folge befuhr eine 18-Jährige mit einem PKW Peugeot die K 2058 aus Richtung Glebitzsch in Richtung B 100. Nach dem Passieren eines Kurvenbereichs verlor sie aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge überfuhr sie einen Grünstreifen, touchierte einen Leitpfosten und kam schließlich an einem Straßenbaum zum Stehen. Am Peugeot entsteht wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug muss durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Fahrzeugführerin wird verletzungsbedingt in ein Klinikum verbracht und stationär aufgenommen.

Wildunfall

Hohen Sachschaden verzeichnete die Polizei bei einem Wildunfall, der sich am 17.08.2023 gegen 23 Uhr nahe der Ortslage Gnetsch ereignete. Ein 32-Jähriger befuhr mit einem Bus die B 183 aus Richtung Bitterfeld-Wolfen kommend in Richtung Köthen, als circa 500 Meter vor dem Ortseingang Gnetsch ein Wildschwein die Fahrbahn querte. Der Busfahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindern. Die Schadenshöhe an seinem Kraftfahrzeug wurde auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Das Wildschwein lief über ein angrenzendes Feld davon.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In der Dobritzer Straße in Zerbst kollidierte eine 73-jährige Opelfahrerin mit einem vor ihr verkehrsbedingt haltenden PKW Mazda eines 60 Jahre alten Mannes. Am PKW Opel entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Bei dem Mazda geht die Polizei von einem Schadensumfang von rund 4.500 Euro aus. Personen wurden nicht verletzt. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 18.08.2023 gegen 10.30 Uhr.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Einer Streifenwagenbesatzung fiel am 17.08.2023 gegen 22 Uhr in der Berthold-Brecht-Straße in Bitterfeld-Wolfen ein Radfahrer auf, der sehr unsicherer und in Schlangenlinien unterwegs war und keine Beleuchtungseinrichtungen an seinem fahrbaren Untersatz angebracht hatte. Bei der nun folgenden Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 39 Jahre alten Lenker des Zweirades fest. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen vorläufigen Wert von 3 Promille. Die anschließende Blutprobenentnahme war sodann unausweichlich. Sein Fahrrad musste er vorerst stehen lassen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Ein Audi geriet am 17.08.2023 gegen 19.30 Uhr in das Visier einer Polizeistreife. Die Beamten stoppten den 25-jährigen Fahrer in der Verbindungsstraße in Bitterfeld-Wolfen. Vor Ort wies er drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte die Vermutung der Beamten. Das Ergebnis deutete auf einen Betäubungsmittelkonsum hin. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt, zumal der 25 Jahre alte Mann außerdem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Kriminalitätslage

Taschendiebstahl

Eine 68-Jährige wurde am 17.08.2023 gegen 15 Uhr Opfer eines Taschendiebstahls. Während sie in einem Supermarkt in der Leipziger Straße in Bitterfeld-Wolfen ihre Einkäufe tätigte, müssen sich Unbekannte an ihrer Handtasche zu schaffen gemacht haben, die sie im Einkaufswagen deponiert hatte und wohl auch kurze Zeit unbeaufsichtigt ließ. Als die Seniorin an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass ihre sich darin befindliche Geldbörse entwendet worden war. Neben Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich hatte sie auch Ausweisdokumente in ihrem Portemonnaie aufbewahrt. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.

Ladendiebstahl

Ein 59-jähriger Detektiv wurde in einem Einkaufsmarkt in der Merziener Straße in Köthen am 17.08.2023 gegen 15 Uhr auf eine männliche Person aufmerksam, die Warenverpackungen aufriss und noch im Supermarkt die Lebensmittel konsumierte. Außerdem steckte er sich Teile davon in die Hosentasche. Nachdem er seine Einkäufe sodann an der Kasse bezahlt hatte und diesen Bereich verlassen wollte, wurde er von dem Detektiv angesprochen und in sein Büro gebeten. Die Polizei wurde informiert und stellte bei der Durchsuchung des Täters fest, dass er außerdem ein Paar Handschuhe in seiner Oberbekleidung versteckt hatte. Das vermeintliche Stehlgut hatte einen Wert von etwa 15 Euro. Dem 59-Jährigen wurde im Beisein der Polizei ein Hausverbot ausgesprochen. Er wird nun wegen Ladendiebstahls zur Verantwortung gezogen.

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung