Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 17. bis 18.09.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein Verkehrsunfall mit zwei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen und einer verletzten Person ereignete sich am 17.09.2023 gegen 11.30 Uhr im Bereich der Stadt Südliches Anhalt. Demzufolge beabsichtigte eine 30 Jahre alte Daciafahrerin, die auf der B 183 aus Richtung Köthen kommend in Richtung Prosigk unterwegs war, am Abzweig Libehna nach links in diesen einzufahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Audi eines 70-Jährigen, der ebenfalls die Bundesstraße in Richtung Prosigk befuhr und sich auf der Überholspur befand. Beide Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf annähernd 12.500 Euro. Die Nutzerin des Dacia kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus, konnte dieses nach ambulanter Behandlung jedoch am selben Tag wieder verlassen. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt werden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 87-Jähriger befuhr mit seinem PKW Ford am 18.09.2023 gegen 11 Uhr in Köthen die Straße „Marktplatz“. Auf Höhe der Marktstraße musste er verkehrsbedingt halten. Beim Wiederanfahren verlor er offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte in der weiteren Folge mit der Sockelmauer einer dortigen Kirche. Diese sowie der Ford wurden dadurch beschädigt. Der Schadensumfang wurde insgesamt auf ungefähr 1.500 Euro geschätzt. Der Senior blieb unverletzt.
Unfallflucht
Ein 24-Jähriger wartete am 18.09.2023 gegen 9.40 Uhr in seinem PKW Peugeot, der auf einem Parkplatz hinter einem Ärztehaus in der Bahnhofstraße in Bitterfeld-Wolfen stand. Kurze Zeit darauf parkte eine ihm unbekannte Fahrerin eines Hyundai neben ihm ein und touchierte dabei den Peugeot. Als der 24 Jahre alte Mann die Fahrzeugnutzerin und die Beifahrerin ansprach, entfernten sich beide Personen unerlaubt von der Unfallstelle. Die Hyundaifahrerin wurde als circa 75 Jahre alt, etwa 160 cm groß, mit weißen glatten Haaren und heller Oberbekleidung beschrieben. Die Beifahrerin soll circa 80 Jahre alt, ungefähr 160 cm groß und Brillenträgerin gewesen sein. Zudem soll sie ebenfalls eine helle Oberbekleidung und eine graue Dauerwelle getragen haben. Die Schadenshöhe an den beteiligten Fahrzeugen wurde mit jeweils rund 1.000 Euro angegeben.
Geschwindigkeitskontrolle
Beamte des Revierkommissariats Zerbst führten am 17.09.2023 in der Roßlauer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Im Zeitraum von 19 bis 20 Uhr wurden insgesamt 16 Durchfahrten registriert, wovon drei Fahrzeugführer die zulässigen 50 km/h nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 67 km/h unterwegs.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Großen Schaden richteten Einbrecher am vergangenen Wochenende in Aken an. Ersten Ermittlungen zu Folge verschafften sie sich im Zeitraum vom 15.09.2023 15 Uhr bis zum 17.09.2023 12.30 Uhr Zugang zu einem Firmengelände in der Dessauer Landstraße. Hier griffen sie mehrere dort abgestellte VW-Transporter an, entriegelten die Motorhauben, demontierten fast den gesamten Vorbau der Fahrzeuge und entwendeten diesen. Dem Betrieb ist ein Schaden in Höhe von circa 11.000 Euro entstanden.
Sachbeschädigung
Unbekannte brachten zwischen dem 15. und 18.09.2023 mittels Sprühfarbe mehrere Graffiti an den Außenwänden der Zerbster Schwimmhalle in der Straße „Wolfsbrücke“ an. Es handelt sich dabei um verschiedene Schriftzüge und ein rotes Smiley. Die Kosten der Beseitigung belaufen sich etwa auf 500 Euro.
Einbruchsdiebstahl
In Bitterfeld-Wolfen hatten es Diebe auf ein hochwertiges Fahrrad abgesehen. Hierzu suchten sie den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Erich-Mühsam-Straße auf und drangen gewaltsam in ein Kellerabteil ein. Hieraus stahlen sie ein Fahrrad der Marke „Ghost“ im Wert von etwa 3.200 Euro. Die Tatzeit liegt zwischen dem 16.09.2023 18.30 Uhr und dem 18.09.2023 7 Uhr.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de