Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 06. bis 07.08.2024
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Eine 25-Jährige befuhr am 06.08.2024 gegen 12.30 Uhr mit einem PKW VW die Köthener Fasanerieallee in Richtung Geuzer Straße. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW Nissan eines 77 Jahre alten Mannes, der von der Straße „Hubertus“ aus kommend nach rechts in die Fasanerieallee abbiegen wollte. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit. Der Schadensumfang am VW wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Beim Wenden in der Hauptstraße in Kleinwülknitz stieß ein 64-jähriger Skodafahrer am 07.08.2024 gegen 6 Uhr rückwärts gegen ein Orts- sowie ein Straßenschild. Die Schadenssumme an seinem Fahrzeug beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Für die Beschilderung wurde ein Schadenswert von ungefähr 200 Euro angegeben.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 06.08.2024 gegen 16 Uhr war eine 82 Jahre alte Opelfahrerin in der Köthener Straße in Dohndorf unterwegs. Auf Höhe des einmündenden Wörbziger Weges verlangsamte sie ihre Geschwindigkeit, um nach links in diesen abzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem sich im Überholvorgang befindlichen PKW Opel einer 57-Jährigen. Die Höhe des Gesamtschadens bemisst sich auf etwa 8.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Wildunfall
Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 07.08.2024 gegen 6 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Nedlitz und Deetz. Eine 40-Jährige war mit ihrem PKW Hyundai auf der Kreisstraße in Richtung Deetz unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihr ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Kriminalitätslage
Diebstahl
Dreiste Diebe waren auf einem Friedhof in der Möster Hauptstraße in Raguhn-Jeßnitz am Werk. Zwischen dem 02. und 06.08.2024 entwendeten sie einen circa 200 kg schweren Grabstein von einer Familienruhestätte. Der finanzielle Schaden wurde mit annähernd 2.000 Euro beziffert. Ermittlungen wegen Störung der Totenruhe bzw. Diebstahls wurden aufgenommen. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise zu tatverdächtigen Personen sowie zum Verbleib des Diebesgutes. Sachdienliche Angaben nimmt das Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen unter der Rufnummer 03493/3010 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.
Einbruchsdiebstahl
Einen Schaden von annähernd 1.000 Euro richteten bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in das Außengelände eines Sonderpostenmarktes in der Edisonstraße in Bitterfeld-Wolfen an. Die Diebe hatten sich über einen zuvor geöffneten Zaun Zugang verschafft und so eine größere Anzahl an Topfpflanzen entwendet. Die Tatzeit kann vom 06.08.2024 19 Uhr bis zum 07.08.2024 7 Uhr eingegrenzt werden.
Betrug beim Ticketkauf
Am 06.08.2024 wurde polizeilich bekannt, dass eine 40-Jährige im Juli dieses Jahres über ein Kleinanzeigenportal ein Festivalticket erwarb. Nachdem sie den Kaufpreis in Höhe von 60 Euro entrichtet hatte, wurde ihr die Eintrittskarte übersandt. Beim Besuch der Veranstaltung wenige Tage später musste sie jedoch feststellen, dass der Ticket-Code bereits eingelöst worden war und ihr der Zutritt verwehrt blieb. Offenbar wurde sie Opfer eines Betrugs, woraufhin sie im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Strafanzeige erstattete. Die Polizei rät, Konzertkarten über offizielle Ticketportale, regionale Anbieter oder direkt beim Veranstalter zu erwerben. Wer auf Social Media oder Onlineportalen danach sucht, sollte sehr wachsam sein und Recherchen zum Verkäufer anstellen, auf einer persönlichen Übergabe bestehen oder sichere Zahlungsmittel mit Käuferschutz nutzen.
Ladendiebstahl
Beamte des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen wurden am 07.08.2024 gegen 11 Uhr zu einem Ladendiebstahl in einen Einkaufsmarkt in der Burgstraße gerufen. Hier hatte ein Mann beim Passieren der Kassenzone den Sicherheitsalarm ausgelöst. Beim Durchsuchen seiner Bekleidung stellte sich sodann heraus, dass er eine Kamera im Wert von rund 40 Euro unter seinem Shirt versteckt hatte. Der Artikel verblieb im Laden. Gegen den 27-Jährigen wurde Strafanzeige erstattet.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de