Polizeimeldung: 241/2024
Köthen, den 15.08.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 14. bis 15.08.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 29-Jährige befuhr am 15.08.2024 gegen 7 Uhr mit einem PKW Ford in Holzweißig die Hauptstraße in Richtung Glück-Auf-Straße. In einem Kurvenbereich kam es zu einem Zusammenstoß mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen LKW eines 57 Jahre alten Mannes. Sowohl die Nutzerin des Ford als auch eine 3-jährige Mitinsassin erlitten leichte Verletzungen und mussten in einem nahegelegenen Krankenhaus ambulant versorgt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils etwa 15.000 Euro. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Polizeibeamte mahnten zwei alkoholisierte männliche Personen, die sich am 14.08.2024 gegen 23.40 Uhr äußerst lautstark auf dem Zerbster Markt unterhielten, zur Ruhe. Außerdem wiesen sie die Beiden an, die Örtlichkeit zu Fuß und mit dem Fahrrad schiebend zu verlassen. Einen der Männer, ein 28-Jähriger, schien das wenig zu stören. Er radelte kurze Zeit später an den Beamten vorbei. Diese hielten ihn sogleich an. Ein Atemalkoholtest wurde angewiesen. Dieser brachte ein vorläufiges Ergebnis von 2,6 Promille zu Tage. Der Radler musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Verkehrsgeschehen

Zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz von Polizei und Feuerwehr kam es am 14.08.2024 gegen 17.30 Uhr in Bitterfeld-Wolfen. Während ein 56-jähriger BMW-Fahrer in der Friedensstraße in Richtung Wittenberger Straße unterwegs war, brach offenbar witterungsbedingt ein Ast eines Straßenbaumes ab und begrub das Auto unter sich. Der Mann, der mit einem Schrecken davonkam, musste durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Der Sachschaden an seinem Fahrzeug beläuft sich auf mindestens 8.000 Euro.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Ein Unbekannter ging nach dem Motto „Gelegenheit macht Diebe“ vor und stahl am 15.08.2024 gegen 7.30 Uhr einen Rucksack aus einem Transporter, der in der Zerbster Friedrich-Naumann-Straße abgestellt war. Der Täter hatte offenbar bemerkt, dass die Fahrzeugtür nicht verschlossen war und griff zu. In der Tasche befand sich neben Ausweisdokumenten und einer Bankkarte auch ein Handy und Bargeld im oberen zweistelligen Bereich. Eine Zeugin konnte den Dieb als circa 1,8 m groß, von schlanker Gestalt, mit dunklen Haaren und Vollbart beschreiben. Zur Tatzeit soll er dunkel gekleidet gewesen und mit einem Fahrrad in Richtung Ziegelstraße davongefahren sein.

Sachbeschädigung

Zwischen dem 13.08.2024 19 Uhr und dem 14.08.2024 15 Uhr sprühten unbekannte Täter mit schwarzer Farbe einen Schriftzug auf einen Stromversorgungskasten auf dem Akener Marktplatz. Außerdem wurde ein dortiger Kiosk „verunstaltet“. Die Unbekannten brachten dort mit silberner, schwarzer und roter Farbe mehrere Buchstaben- und Zahlenkombinationen an. Die Schadenshöhe bemisst sich insgesamt auf rund 1.500 Euro. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.

Einbruchsdiebstahl

Auf einen PKW Skoda hatten es Einbrecher in der Rathausstraße in Greppin abgesehen. Die Täter schlugen in der Nacht vom 14. zum 15.08.2024 eine Scheibe des Fahrzeugs ein und stahlen aus dem Innenraum persönliche Gegenstände der Besitzerin. Der finanzielle Schaden wurde mit annähernd 300 Euro angegeben.

Ladendiebstahl

In einem Supermarkt in der Edderitzer Straße in Köthen wurde ein 39-Jähriger am 14.08.2024 gegen 9.30 Uhr durch Zeugen dabei beobachtet, wie er Getränke und Lebensmittel in seinem Rucksack verstaute, diese an der Kasse nicht aufs Band legte und somit entwenden wollte. Daraufhin wurde er durch eine Mitarbeiterin des Ladengeschäfts angesprochen und zur Herausgabe des Diebesgutes im Wert von circa 10 Euro aufgefordert. Der Mann entleerte seinen Rucksack und verließ den Markt. Kurze Zeit später kehrte er jedoch zurück und bedrohte eine 41 Jahre alte Kassiererin. Der Täter ist für die Polizei kein Unbekannter. Er ist bereits mehrfach wegen ähnlich gelagerter Delikte in Erscheinung getreten.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung