Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 22. bis 23.08.2024
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 18 Jahre alte Nissanfahrerin beabsichtigte am 22.08.2024 gegen 12.30 Uhr in Bitterfeld-Wolfen von der Friedrich-Wöhler-Straße aus nach rechts in die Parsevalstraße abzubiegen. Hierbei erfasste sie eine 32-jährige Fahrradfahrerin, die auf dem Radweg der Parsevalstraße in Richtung Greppin unterwegs war und die Friedrich-Wöhler-Straße überqueren wollte. Die Nutzerin des Zweirades erlitt leichte Verletzungen. An ihrem Fahrrad sowie am PKW Nissan entstand geringer Sachschaden.
Unfallflucht
In einem Fall von Unfallflucht ermittelt derzeit die Köthener Polizei. Demzufolge war ein bislang unbekannter Fahrzeugführer im Zeitraum vom 22.08.2024 21.30 Uhr bis 23.08.2024 6.30 Uhr in der Straße „Am Wasserturm“ aus Richtung Baasdorf kommend in Richtung Zentrum unterwegs. Offenbar hatte er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte seitlich zwei dort abgeparkte PKWs vom Typ Hyundai und Skoda. Anstatt seiner Wartepflicht nachzukommen, verließ der unerlaubt die Unfallstelle. Die Höhe des Gesamtschadens bemisst sich auf ungefähr 2.500 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Als am 23.08.2024 gegen 12 Uhr ein 52-Jähriger mit einem Transporter zwischen Kleinwülknitz und Köthen von einer Zufahrt aus auf die L 145 auffahren wollte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW VW einer 72 Jahre alten Frau, die auf der Landstraße aus Richtung Kleinwülknitz kommend in Richtung Köthen unterwegs war. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der Schadensumfang am Transporter beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Die Schadenssumme am VW lag bei rund 2.000 Euro. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 52-Jährige derzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die weitere Fahrt wurde ihm daraufhin untersagt.
Verkehrsunfall unter Betäubungsmitteleinfluss
In Köthen befuhr ein 61-Jähriger mit einem PKW Hyundai am 23.08.2024 gegen 11 Uhr die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Merziener Straße. Auf Höhe einer Einfahrt wollte er nach rechts in diese abbiegen und verringerte seine Geschwindigkeit. Dies bemerkte ein sich hinter ihm befindlicher 22 Jahre alter Audifahrer zu spät und fuhr auf. Die Polizei schätzte den Schaden am PKW des 22-Jährigen auf circa 7.000 Euro. Der Audi war nicht mehr fahrbereit. Am Hyundai lag die Höhe des Sachschadens bei ungefähr 500 Euro. Beim Nutzer des Audi stellten die Beamten Hinweise fest, die auf einen Konsum von Betäubungsmitteln schließen ließen. Ein Vortest bestätigte dies und wies ein positives Ergebnis aus. Der 22 Jahre alte Mann musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Ihm wurde vorerst das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt.
Geschwindigkeitskontrolle
In Roitzsch führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 23.08.2024 eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. So wurden im Zeitraum von 8.30 bis 10.30 Uhr in der Ernst-Thälmann-Straße bei 337 Durchfahrten insgesamt 10 Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 55 km/h bei erlaubten 50 km/h. Die Polizei sah von einer Ahndung ab, wies jedoch mit freundlichen Worten auf die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit hin.
Kriminalitätslage
Diebstahl
In den Mittagsstunden des 22.08.2024 wurde eine 81-Jährige auf einem Friedhof am Heidetorplatz in Zerbst bestohlen. Die Seniorin hatte gegen 11.30 Uhr ihr Fahrrad, in dessen Korb sie ihre schwarze Handtasche deponiert hatte, an einem Baum in der Nähe der Kapelle abgestellt. Sie begab sich nun zu Grabpflegearbeiten zu einer Ruhestätte und hatte das Fahrrad nicht ständig im Blick. Dies nutzten dreiste Diebe aus und entwendeten die Tasche samt Geldbörse, Ausweisdokumenten, einer Bankkarte und einem Bargeldbetrag im unteren zweistelligen Bereich. Hinweise zu tatverdächtigen Personen liegen der Polizei bislang nicht vor.
Sachbeschädigung
Ein Anwohner der Goethestraße in Bitterfeld-Wolfen informierte in der Nacht vom 22. zum 23.08.2024 die Polizei. Der Mann hatte gegen 23.55 Uhr beobachtet, wie ein Unbekannter derart auf einen PKW Opel, der auf einem dortigen Parkplatz abgestellt war, eingewirkt hat, dass mehrere Scheiben beschädigt bzw. sogar vollständig zerstört wurden. Als die Beamten kurze Zeit später vor Ort eintrafen, hatte sich der Täter bereits in Richtung Heinrich-von-Kleist-Straße aus dem Staub gemacht. Eine Absuche der Örtlichkeit verlief ergebnislos. Der Unbekannte blieb verschwunden. Der Täter konnte als circa 1,7 m bis 1,75 m groß und von schlanker Gestalt beschrieben werden. Er soll mit einer roten Hose und einem schwarzen T-Shirt bekleidet gewesen sein. Die Schadenshöhe wurde auf rund 500 Euro geschätzt.
Diebstahl
Während der Geschäftszeit betrat ein Unbekannter das nicht verschlossene Lager eines Getränkefachmarktes in der Brehnaer Straße in Bitterfeld-Wolfen. Nachdem er sich im Inneren umgesehen hatte, entwendete er eine größere Anzahl an Zigaretten verschiedener Marken im Wert von annähernd 2.000 Euro. Der Täter soll circa 40 bis 45 Jahre alt, schlank und ungefähr 1,75 m bis 1,8 m groß gewesen sein. Er trug grau-blondes Haar, ein graues T-Shirt und eine blaue Jeans. Außerdem hatte er einen schwarzen Rucksack dabei. Zeugen beobachteten, wie er mit einem goldfarbenen VW Caddy davonfuhr. Die Tatzeit kann von 14 bis 15 Uhr des 22.08.2024 eingegrenzt werden.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de