Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 23. bis 24.08.2024
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Am 23.08.2024 kam es in Bitterfeld in der Parkstraße zu einem Verkehrsunfall. Der 57-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford hatte seinen PKW ordnungsgemäß abgeparkt. Nachdem er gegen 11 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug zurückgekehrt war, stellte er fest, dass ein unbekannter Fahrzeugführer den linken Seitenspiegel abgefahren, den hinteren linken Radkasten gestriffen und die Zierleiste teilweise abgerissen hatte. Danach entfernte sich dieser Verkehrsteilnehmer unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen.
Wildunfall
In den Abendstunden des 23.08.2024 kam es auf der L 149 zwischen Drosa und Wulfen zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW BMW und einem Rehwild. Dieses hatte unvermittelt die Fahrbahn gequert, so dass ein Zusammenprall zwischen Tier und Fahrzeug nicht mehr verhindert werden konnte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, das Reh konnte verletzt flüchten.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In Zerbst kam es in den Morgenstunden des 24.08.2024 zu einem Parkplatzunfall in der Roßlauer Straße. Beim rückwärts Ausfahren aus eine Parklücke stieß der 91-jährige Fahrzeugführer eines PKW Dacia gegen einen parkenden Opel und beschädigte dabei beide Fahrzeuge. Der Gesamtschaden betrug 1500 Euro.
Kriminalitätslage
Besonders schwerer Diebstahl aus Keller
In der Zeit vom 22.08.2024/ 14:00 Uhr bis 23.08.2024/ 08:00 Uhr drangen unbekannte Täter in Bitterfeld, in der Burgstraße in ein Mehrfamilienhaus ein und öffneten im Keller gewaltsam einen Kellerverschlag, dessen Tür mittels Vorhängeschloss gesichert war. Dieses Schloß wurde aufgebrochen. Aus dem Keller entwendeten dann der oder die Täter ein Herrenfahrrad und einen E-Roller. Die Polizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und die Fahndung nach dem Diebesgut eingeleitet.
Brand Freifläche
Am 23.08.2024 wurde der Polizei gegen 19:30 Uhr ein Brand in Wolfen, Paul-Taube-Ring, gemeldet. Hier brannten ca. 800 Quadratmeter Ödland. Die Feuerwehr befand sich bei Eintreffen der Polizei bereits vor Ort und hatte die Brandbekämpfung aufgenommen. Die Schadenshöhe konnte bisher noch nicht beziffert werden. Aufgrund Aussagen eines Zeugen, welcher Jugendliche gesehen hatte, die sich vom Brandort entfernten, kann eine Fremdeinwirkung nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Containerbrände
In der Nacht vom 23.08.2024 auf den 24.08.2024 kam es in Köthen, zwischen 21:00 und 04:00 Uhr zu drei Bränden, welche augenscheinlich gelegt worden waren. Zielobjekte der bisher unbekannten Täter waren Müllcontainer und ein Sperrmüllhaufen im Bereich des Ferdinand-Lassalle-Ringes. Die Feuerwehr konnte die Brände löschen, ein Übergreifen des Feuers auf nahegelegene Gebäude wurde verhindert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Brand LKW
Zu einem weiteren Brand kam es am 24.08.2024, zwischen 01:00 und 02:00 Uhr in der Ortslage Greppin. Hier wurde das Führerhaus eines abgestellten LKW Renault durch das Feuer vollständig zerstört. Ein Teil der Ladefläche war ebenso durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden. Hinweise auf die Brandursache konnten bisher nicht gewonnen werden. Da jedoch weder Fremdeinwirkung, noch technischer Defekt ausgeschlossen werden kann, hat auch in diesem Fall die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen, der Brandort ist beschlagnahmt. Der Schaden wird auf ca. 25 000 Euro geschätzt.
Diebstahl E-Scooter
In der Ortslage Köthen, Hohenköthener Straße, wurde am 23.08.2024 zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr ein E-Scooter im Wert von 1200 Euro entwendet. Der 15-jährige Nutzer hatte den E-Scooter mit der Aufschrift Vmax an einem Zaun gesichert zurückgelassen und war in die Schule gegangen. Nachdem er wieder zurückgekehrt war, stellte er fest, dass der Roller fehlte. Die Fahndung nach dem E-Scooter wurde durch die Polizei eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de