Polizeimeldung: 274/2024
Köthen, den 16.09.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 15. bis 16.09.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 76-Jähriger befuhr am 16.09.2024 gegen 9.30 Uhr mit einem PKW Renault in Muldenstein die Friedersdorfer Straße in Richtung in Richtung Jeßnitzer Straße. An der Einmündung zur Straße „Zur Luther Linde“ kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Transporter einer 60 Jahre alten Frau, die von der benannten Straße aus kommend nach links in die Friedersdorfer Straße abbiegen wollte. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils ungefähr 1.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Hoher Sachschaden und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge waren die Folge eines Verkehrsunfalls nahe Zerbst. Ersten Erkenntnissen zu Folge war eine 37-Jährige mit einem PKW Dacia am 16.09.2024 gegen 9 Uhr auf einem Feldweg zwischen Jütrichau und Mühlsdorf unterwegs. In einem dortigen Kurvenbereich kam es trotz eines Ausweichversuchs der Fahrerin zu einer Kollision mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen PKW Toyota eines 41 Jahre alten Mannes. Der Gesamtschaden wurde mit annähernd 8.000 Euro angegeben. Ein Abschleppdienst kam zum Einsatz. Personen wurden nicht verletzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

In Köthen befuhr eine 46-Jährige mit einem PKW Skoda am 15.09.2024 gegen 15.30 Uhr die Dr.-Krause-Straße aus Richtung Augustenstraße kommend in Richtung Bahnhofsplatz. Auf Höhe der einmündenden Bahnhofstraße erfasste sie zwei 17 und 18 Jahre alte Fahrradfahrer, die auf dem Radweg der Dr.-Krause-Straße aus Richtung Bahnhofsplatz in Richtung Bahnhofstraße unterwegs waren. Durch den Aufprall kam der 18-Jährige zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte wurden alarmiert. An allen beteiligten Fahrzeugen war Sachschaden zu verzeichnen. Der Gesamtumfang wurde mit etwa 400 Euro angegeben.

Unfallflucht

Die Polizei in Köthen ermittelt derzeit in einem Fall von Unfallflucht. Demzufolge beabsichtigte eine 46 Jahre alte Toyotafahrerin am 16.09.2024 gegen 11 Uhr in Köthen von der Schalaunischen Straße aus nach rechts auf den Bärplatz abzubiegen. Aufgrund des fließenden Verkehrs musste sie jedoch verkehrsbedingt warten. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer, der sich ihr aus Richtung Weintraubenstraße näherte. Durch den Aufprall stürzte der Mann, blieb aber augenscheinlich unverletzt. Als er durch die Toyotafahrerin angesprochen wurde, verweigerte er die Angabe seiner Personalien. Auch lehnte er eine polizeiliche Unfallaufnahme ab. Er flüchtete sodann vom Unfallort. Am Fahrzeug der 46-Jährigen wurden Beschädigungen festgestellt. Das Ausmaß beläuft sich auf rund 800 Euro. In diesem Zusammenhang bittet das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de um Zeugenhinweise.

Geschwindigkeitskontrolle

In Aken führte die Polizei in den Mittagsstunden des 15.09.2024 eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. So wurden im Zeitraum von 12 bis 13 Uhr in der Dessauer Landstraße sieben Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 72 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Kriminalitätslage

Betrugsfalle Welpenhandel

Immer wieder kommt es im Internet zu Betrugsfällen. Doch nicht nur bei Konzerttickets oder Wertgegenständen wird getrickst und betrogen – auch wenn es um Lebewesen geht, haben Betrüger keine Skrupel. Dies musste eine 57-Jährige aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld erfahren, die am 06.09.2024 auf der Suche nach einem Welpen auf eine scheinbar seriöse Online-Anzeige stieß. Ohne den Hund persönlich in Augenschein genommen zu haben, überwies die Frau den Kaufpreis von rund 900 Euro per Vorkasse. Als Transportkosten in Höhe von etwa 2.000 Euro hinzukamen, entrichtete sie auch diesen Betrag. Damit gaben sich die Betrüger aber nicht zufrieden. Sie forderten weitere 500 Euro von ihr für eine angebliche Versicherung. Daraufhin wurde die Geschädigte misstrauisch und schaltete am 16.09.2024 die Polizei ein. Um ein Betrugsrisiko zu minimieren, wird grundsätzlich von Zahlungen per Vorkasse abgeraten. Zudem sollte auf Spontankäufe und die Inanspruchnahme von Lieferdiensten verzichtet werden. In jedem Fall wird jedoch empfohlen, auf dem Abschluss eines Kaufvertrages sowie der Aushändigung korrekter und vollständiger Dokumente für das Tier zu bestehen.

Diebstahl

Ein 28-Jähriger hatte seinen PKW Skoda am 15.09.2024 gegen 19 Uhr in der Hillandstraße in Greppin ordnungsgemäß gesichert und verschlossen abgestellt. Als er das Fahrzeug am Folgetag gegen 5.30 Uhr wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass in der Zwischenzeit eine Seitenscheibe zerstört worden war und die Geldbörse fehlte, die sichtbar im Innenraum abgelegt war. In dieser befanden sich Ausweisdokumente, Bankkarten sowie Bargeld in geringer Höhe. Der Gesamtschaden bemisst sich auf annähernd 500 Euro. Hinweise zu tatverdächtigen Personen liegen der Polizei derzeit nicht vor.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung