Polizeimeldung: 311/2024
Köthen, den 22.10.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 21. bis 22.10.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 34-Jähriger war am 22.10.2024 gegen 6.30 Uhr mit einem Daimler-Benz in Köthen in der Dessauer Straße, aus Richtung Elsdorfer Weg in Richtung Porst, unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen PKW verlor und zwei sich mittig der Fahrbahn befindliche Verkehrsinseln überfuhr. Sowohl am Mercedes als auch an den Leiteinrichtungen entstand Sachschaden. Die Gesamtsumme beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Gegen 16 Uhr des 21.10.2024 befuhr eine 22-Jährige mit einem Fahrrad samt Kinderanhänger die Kunstseidenstraße in Bitterfeld-Wolfen in Richtung Thalheimer Straße. An der Kreuzung Andresenstraße kam es zu einer Kollision mit einem PKW Suzuki einer 64 Jahre alten Frau, die sich aus Richtung Damaschkestraße dem Kreuzungsbereich näherte und die Kunstseidenstraße überqueren wollte. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Anhänger, in dem ein einjähriger Junge saß, zur Seite. Das Kind wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Klinikum verbracht. Verletzungen konnten jedoch nicht festgestellt werden. Der Sachschaden an beiden beteiligten Fahrzeugen liegt bei insgesamt ungefähr 500 Euro.

Unfallflucht

In Köthen bog ein LKW-Fahrer am 22.10.2024 gegen 9.30 Uhr in Köthen von der Hohenköthener Straße aus nach links in die Uhlandstraße ab. Dabei beschädigte er einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW Toyota. Der Lenker verblieb nicht an der Unfallstelle. Er setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Aufgrund von Zeugenhinweisen konnte der 39-Jährige jedoch wenig später im Stadtgebiet festgestellt werden können. An seinem Gespann entstand geringer Sachschaden. Der Schadensumfang am Toyota wurde auf annähernd 10.000 Euro geschätzt.

Geschwindigkeitskontrolle

In Bitterfeld-Wolfen führte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 21.10.2024 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr in der Thalheimer Straße acht Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 70 km/h bei erlaubten 30 km/h.

Kriminalitätslage

Brandereignis

Ein lauter Knall riss mehrere Bewohner eines Einfamilienhauses in der Bernburger Straße in Köthen in der vergangenen Nacht aus dem Schlaf. Gegen 23.30 Uhr konnten sie sodann von einem Fenster aus einen Feuerschein wahrnehmen und mussten feststellen, dass ihr unmittelbar vor dem Wohnhaus abgestellter PKW VW in Flammen stand. Trotz zeitnahen Einsatzes der Feuerwehr konnte ein vollständiges Ausbrennen des Fahrzeugs nicht verhindert werden. Die Schadenshöhe wurde mit etwa 2.000 Euro angegeben. Die fünf Bewohner im Alter zwischen 4 und 68 Jahren konnten selbständig das Wohnhaus verlassen und blieben unverletzt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Trickdiebstahl

Am 21.10.2024 betrat ein Mann gegen 19.45 Uhr einen Supermarkt in der Neuen Burgkemnitzer Straße in Muldenstein. An der Kasse fragte er kurze Zeit später nach Zigaretten, gab jedoch an, erst noch seine Geldbörse holen zu müssen. Während dessen fiel der 43 Jahre alten Angestellten auf, dass der Mann einen prall gefüllten Rucksack trug. Ihrer Vorahnung folgend, forderte sie den Unbekannten zum Öffnen des Behältnisses auf. Daraufhin flüchtete er aus dem Laden und ließ sogar sein vor dem Geschäft abgestelltes Fahrrad zurück. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Dieb alkoholische Getränke im Wert von circa 100 Euro entwendet hatte.

Betrug beim Autokauf

Nicht nur im Straßenverkehr gilt die goldene Regel „Augen auf“, sondern auch beim Autokauf, denn auch dieser birgt einige Risiken. Dies musste ein Mitarbeiter eines Autohauses aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Oktober dieses Jahres erfahren. Der Mann stieß am 23.09.2024 auf einer Website auf mehrere zum Verkauf angebotene Fahrzeuge des Herstellers VW. Nach Sichtung der übersandten Unterlagen überwies der Angestellte den vereinbarten Gesamtpreis in Höhe von circa 45.000 Euro. Noch vor Auslieferung dieser Fahrzeuge entschloss sich der Mitarbeiter noch weitere Fahrzeuge über dieses vermeintliche Autohaus zu erwerben. Da die Unterlagen jedoch unvollständig waren, wurde von einem Kauf abgesehen. Misstrauisch geworden, nahm der Mitarbeiter telefonisch Kontakt zum angeblichen Anbieter auf. Dabei stellte sich heraus, dass er Opfer eines Betruges wurde und er im Netz an einen Fake-Shop geraten war, der auf den ersten Blick schwer zu erkennen, die Kopie einer real existierenden Webseite eines Autohauses war. Der Betrogene wandte sich nun am 22.10.2024 an die Polizei und erstattete Anzeige. Bei Onlinekäufen rät die Polizei zu Recherchen über den Shop in gebräuchlichen Suchmaschinen. Zudem werden sichere Bezahldienste oder ein Kauf auf Rechnung empfohlen.  

Diebstahl

Auf das Versicherungskennzeichen eines Mopeds, das in der Dessauer Straße in Zerbst abgestellt war, hatten es dreiste Diebe am 21.10.2024 abgesehen. Unter Zuhilfenahme von Werkzeugen wurde es zwischen 18.30 und 21 Uhr vom Fahrzeug abmontiert und gestohlen. Die Schadenshöhe beziffert sich auf etwa 30 Euro.

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung