Polizeimeldung: 321/2024
Köthen, den 01.11.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 31.10. bis 01.11.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Beim Ausfahren aus der Stellfläche eines Parkplatzes in der Straße der Chemiearbeiter in Bitterfeld-Wolfen stieß eine 37 Jahre alte Transporterfahrerin am 01.11.2024 gegen 10.30 Uhr gegen einen sich hinter ihr befindlichen PKW Kia eines 73-Jährigen. Der entstandene Sachschaden wurde als geringwertig eingestuft.

Wildunfall

Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 31.10.2024 gegen 10 Uhr auf der B 183. Ein 64-Jähriger war mit seinem PKW Mercedes-Benz zwischen Köthen und Prosigk unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW wurde auf ungefähr 500 Euro geschätzt.

Verkehrskontrolle mit Folgen

In Gnetsch fiel einer Streifenwagenbesatzung am 31.10.2024 gegen 15.30 Uhr ein PKW Opel auf, der auf der B 183 aus Richtung Köthen kommend in Richtung Bitterfeld-Wolfen unterwegs war und dessen Kennzeichen scheinbar manipuliert waren. Trotz Anhaltsignal und eingeschaltetem Blaulicht des Funkwagens reagierte der Fahrer zunächst nicht. Erst in der Gnetscher Straße in Weißandt-Gölzau stoppte er seinen PKW. Bei der nun folgenden Überprüfung stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Der Opel war nicht für eine Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die angebrachten Kennzeichen waren ursprünglich für ein anderes Fahrzeug ausgegeben und zum Teil verfälscht worden. Dem 20-Jährigen wurde die weitere Fahrt untersagt. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Zwischen 9 und 12 Uhr des 30.10.2024 wurde ein E-Scooter im Wert von circa 500 Euro aus dem Flur eines Mehrfamilienhauses in der Halleschen Straße in Köthen entwendet. Am darauffolgenden Tag nahm eine 14 Jahre alte Bewohnerin gegen 15.30 Uhr ein lautes Geräusch aus dem Hausflur wahr. Als sie nachschaute, traf sie auf eine männliche Person, die es ebenfalls auf einen Elektroroller abgesehen hatte und mit diesem flüchten wollte. In seiner Hand erkannte sie einen Schlagstock. Der ihr bekannte 19-jährige vermeintliche Dieb ließ nun von seinem Vorhaben ab und suchte ohne Beute zu machen das Weite. Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, wird derzeit geprüft.

Einbruchsdiebstahl

Als eine Angestellte eines Frisörsalons in der Thalheimer Straße in Bitterfeld-Wolfen am 01.11.2024 gegen 5.30 Uhr das Geschäft betreten wollte, musste sie feststellen, dass vor ihr bereits jemand da war, offenbar mit üblen Absichten. So hatten sich ersten Ermittlungen zu Folge Unbekannte in der Nacht vom 31.10.2024 zum 01.11.2024 über eine zuvor gewaltsam geöffnete Tür Zugang zu den Innenräumen verschafft. Nachdem sich die Täter dort umgesehen hatten, griffen sie in die Kasse und stahlen einen Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in der Dessauer Allee. Hier versuchten Einbrecher ebenfalls die Tür eines Frisörgeschäfts aufzuhebeln. Diese hielt jedoch stand, sodass ein Eindringen verhindert werden konnte. Die Schadenshöhe liegt bei rund 1.000 Euro.

Einbruchsdiebstahl

Diebe waren im Zeitraum vom 30.10.2024 bis 01.11.2024 über ein aufgebrochenes Fenster in ein ehemaliges derzeit jedoch ungenutztes Bürogebäude in der Zeppelinstraße in Bitterfeld-Wolfen eingebrochen. Hier hatten sie es auf Starkstromkabel abgesehen, das sie in einer Länge von etwa 30 Metern entwendeten. Die Schadenssumme wurde mit ungefähr 500 Euro angegeben.

Brandereignis

In der Nedlitzer Bahnhofstraße geriet am 31.10.2024 gegen 20.30 Uhr der Inhalt eines Altkleidercontainers in Brand. Zeugen hatten kurze Zeit zuvor einen dumpfen Knall wahrgenommen. Daher geht die Polizei derzeit davon aus, dass ein Feuerwerkskörper gezündet und in den Behälter geworfen wurde. Sowohl der Container als auch die darin gelagerte Bekleidung wurden beschädigt. Der finanzielle Umfang beläuft sich auf annähernd 1.000 Euro.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung