Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 18. bis 19.11.2024
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 57-Jähriger befuhr am 18.11.2024 gegen 17.30 Uhr mit einem Transporter in Bitterfeld-Wolfen die Bismarckstraße in Richtung Brehna. An der Einmündung Windmühlenstraße beabsichtigte er nach links in diese abzubiegen. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen PKW Toyota einer 65 Jahre alten Frau, die in Richtung Markt unterwegs war. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit. Der Schadensumfang am Transporter beläuft sich auf ungefähr 2.500 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In der Dessauer Straße in Zerbst streifte ein 50-Jähriger mit einem Wohnmobil im Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW Opel. Der Gesamtschaden wurde mit circa 300 Euro angegeben. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 18.11.2024 gegen 13.30 Uhr.
Wildunfall
Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verzeichnete die Polizei bei einem Wildunfall, der sich am 18.11.2024 gegen 17 Uhr nahe Köthen ereignete. Ein 53-Jähriger war mit seinem PKW Mazda auf der K 2074 zwischen Baasdorf und Köthen unterwegs, als vor ihm ein Reh die Fahrbahn querte. Der Mazdafahrer konnte seinen PKW nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen und kollidierte mit dem Wildtier.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Einen unter Alkoholeinfluss stehenden VW-Fahrer erwischte die Polizei in Roitzsch. Gegen 00.30 Uhr in der vergangenen Nacht wurde der 55-Jährige, der im Triftweg unterwegs war, angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Den Beamten war recht schnell klar, dass der Mann stark dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Vortest brachte einen Wert von 2,9 Promille zu Tage. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen und der Führerschein einbehalten. Zudem muss sich der Mann wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Unbekannte brachen im Zeitraum vom 01.08. bis 18.11.2024 die Eingangstür eines derzeit leerstehenden Wohnhauses in der Nordstraße in Bitterfeld-Wolfen auf und entwendeten aus dem Inneren diverses Kabelmaterial. Der geschätzte Schaden beträgt circa 11.000 Euro.
Diebstahl
Während zwei 41 und 20 Jahre alte Männer in einem Supermarkt in der Hauptstraße in Holzweißig mit Tischlerarbeiten beschäftigt waren, stahlen dreiste Diebe aus ihrem offenstehenden Transporter, der in unmittelbarer Nähe abgestellt war, eine Stichsäge im Wert von rund 600 Euro. Die Tatzeit kann auf den 18.11.2024 gegen 13 Uhr eingegrenzt werden. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.
Sachbeschädigung
Zwischen dem 15. und 18.11.2024 beschädigten Unbekannte mehrere Holzleisten einer Sitzgruppe eines Spielplatzes in der Akener Schillerstraße. Der Schadensumfang liegt bei geschätzten 200 Euro.
Taschendiebstahl
Eine 76-Jährige wurde am 18.11.2024 gegen 13 Uhr Opfer eines Taschendiebstahls. Die Seniorin tätigte zu dieser Zeit ihre Einkäufe in einem Supermarkt in der Leipziger Straße in Bitterfeld-Wolfen. Dabei hatte sie ihre geöffnete Handtasche am Einkaufswagen hängen. Dies nutzten dreiste Diebe offenbar aus und stahlen in einem unbeobachteten Moment die Geldbörse mit persönlichen Papieren, einer Bankkarte und einem Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich. Ähnlich erging es einer 54 Jahre alten Frau, die etwa zur selben Zeit einen Einkaufsmarkt in der Bitterfeld-Wolfener Mühlstraße aufsuchte. Auch hier machten sich Langfinger an der im Einkaufswagen deponierten Tasche der Frau zu schaffen und entwendeten das Portemonnaie samt Bargeld, Ausweis und Kreditkarte. Die Schadenssumme wurde mit rund 300 Euro angegeben. Ob im Supermarkt oder beim bevorstehenden Weihnachtsshopping in einem Geschäft: Taschendiebe greifen meist dann zu, wenn die Geldbörse nicht sicher verstaut wurde. Ein kurzes Ablenkungsmanöver – und das Portemonnaie ist weg. Daher rät die Polizei, Taschen und Wertsachen niemals unbeaufsichtigt zu lassen und Geldbörsen oder Handys möglichst nah am Körper und in verschlossenen Innentaschen der Oberbekleidung aufzubewahren.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de