Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 04. bis 05.12.2024
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
In Zerbst befuhr ein 35-Jähriger mit einem PKW Opel die Straße „Heide“ in Richtung Dobritzer Straße. Im Einmündungsbereich zur Straße „Alter Teich“ erfasste er einen Zweiradfahrer, der auf dem Radweg in Richtung Roßlauer Straße unterwegs war. Der 64 Jahre alte Mann kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Dieses konnte er nach ambulanter Behandlung am selben Tag jedoch wieder verlassen. An seinem fahrbaren Untersatz entstand Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro. Der Schadensumfang am Opel wurde auf rund 500 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 05.12.2024 gegen 7 Uhr.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Nahe Thalheim ereignete sich am 03.12.2024 gegen 7.45 Uhr ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und drei verletzten Personen. Dem derzeitigen Ermittlungsstand zu Folge befuhr eine 41-jährige Nutzerin eines PKW Ford die Wolfener Straße in Richtung Thalheim, um an der Einmündung Guardianstraße nach links in diese abzubiegen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem sich auf der Wolfener Straße aus Richtung Thalheim nähernden Caddy (Taxi) eines 47 Jahre alten Mannes. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford in der weiteren Folge in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Die Fahrerin musste durch Rettungskräfte aus dem PKW geborgen werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Klinikum eingeliefert werden. Eine stationäre Aufnahme erfolgte. Auch der Lenker des Caddys und eine 49-jährige Mitinsassin wurden verletzt und zur weiteren ärztlichen Versorgung in medizinische Einrichtungen verbracht. Während der Taxifahrer das Krankenhaus noch am selben Tag wieder verlassen konnte, musste der Fahrgast im Klinikum verbleiben. Die Schadenssumme am Caddy wurde mit etwa 12.000 Euro angegeben. Für den Ford liegt die Schadenshöhe bei geschätzten 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreuzung musste für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Nach dem Ausliefern von Paketen in der Lohmannstraße in Köthen beabsichtigte ein 31-jähriger Mitarbeiter eines Zustelldienstes wieder in seinen am Fahrbahnrand abgestellten Transporter zu steigen. Dabei wurde er von einem vorbeifahrenden PKW Skoda eines 73 Jahre alten Mannes erfasst und leicht verletzt. Lediglich am Skoda entstand auf Höhe des Außenspiegels Sachschaden in Höhe von rund 150 Euro. Eine ärztliche Versorgung lehnte der Transporterfahrer vor Ort ab. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 05.12.2024 gegen 10.30 Uhr.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 22-Jährige beabsichtigte am 05.12.2024 gegen 7.45 Uhr mit einem PKW Fiat von der K 2061, aus Richtung Prussendorf kommend, nach links auf die L 141 in Richtung Schrenz abzubiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Toyota einer 28 Jahre alten Frau, die auf der Landstraße aus Richtung Schrenz kommend in Richtung Zörbig unterwegs war. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht. Dort wurden sie ambulant medizinisch versorgt. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Fiat entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Die Schadenssumme am Toyota wurde auf annähernd 15.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Gegen 17 Uhr des 04.12.2024 beabsichtigte eine 43-jährige Nutzerin eines Transporters von der Köthener Friedrichstraße aus nach rechts in Fahrtrichtung Friedrich-Ebert-Straße in die Kastanienstraße einzubiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer, der die Kastanienstraße, aus Richtung Akazienstraße kommend, verbotswidrig auf dem linken Radweg überqueren wollte. Der 24 Jahre alte Fahrradfahrer blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.100 Euro.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Einbrecher öffneten in der Zeit vom 29.11. bis 04.12.2024 mit Werkzeuggewalt die Tür einer Trafostation in der Straße „Jeßnitzer Wende“ in Bitterfeld-Wolfen. Aus dem Inneren entwendeten sie verschiedene elektronische Bauteile im Wert von ungefähr 500 Euro. Der Sachschaden wurde mit annähernd 15.000 Euro angegeben.
Einbruchsdiebstahl
In einem Gewerbegebiet in der Brehnaer Straße in Bitterfeld-Wolfen suchten Diebe in der Nacht vom 04. zum 05.12.2024 gleich zwei Firmen heim. Sie brachen jeweils die Eingangstüren auf und betraten und durchsuchten im Inneren sämtliche Räumlichkeiten. Währenddessen der Polizei in einem der Fälle noch keine Angaben über mögliches Diebesgut vorliegt, hatten es die Täter im Weiteren auf Genussmittel im Wert von ungefähr 200 Euro abgesehen. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung im Einsatz.
Brandereignis
Eine 42 Jahre alte Mieterin eines Mehrfamilienhauses der Lessingstraße in Bitterfeld-Wolfen informierte die Polizei gegen 11 Uhr des 05.12.2024 über eine starke Rauchentwicklung in ihrem Wohnhaus. Ersten Ermittlungen zu Folge war in einer Wohnung aus bislang unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Drei sich noch im Haus befindliche Personen, zwei 19 und 25 Jahre alte Männer sowie eine 40-jährige Frau mussten durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Inneren gerettet werden. Die männlichen Bewohner wurden in ein Krankenhaus verbracht. Die 40-Jährige lehnte jegliche medizinische Versorgung ab. Die Mieter konnten nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Zur Höhe des Sachschadens können seitens der Polizei noch keine Aussagen getroffen werden. Eine kriminaltechnische Untersuchung des Brandortes steht noch aus.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de