Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 31.12. bis 01.01.2025
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 31.12.2024 kam es gegen 18:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in Köthen, Geuzer Straße. Demnach befuhr eine 65-Jährige mit ihrem PKW Jeep die Geuzer Straße aus Richtung Ortseingang / L73 in Richtung Stadtmitte. In der Linkskurve, kurz vor der Einmündung Lelitzer Straße kam sie aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte sie zunächst mit einer Straßenlaterne und drehte sich anschließend so, dass sie seitlich mit einem Baum zusammenstieß. Die Unfallbeteiligte wurde schwer verletzt und in einem örtlich ansässigen Krankenhaus behandelt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.500 Euro.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 01.01.2025 gegen 01:00 Uhr wurde in Bitterfeld-Wolfen OT Greppin, Kantstraße ein vermutlich alkoholisierter PKW-Fahrer gemeldet. Die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten konnten den PKW Ford im Nahbereich feststellen. Beim 61-jährigen Fahrzeugführer konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,8 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde in einem nahgelegenen Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein des Fahrzeugführers sichergestellt.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Polizeivollzugsbeamte stellten am 01.01.2025, gegen 10:45 Uhr einen Radfahrer in Bitterfeld, Puschkinstraße fest. Bei der Kontrolle des 52-jährigen Radfahrers wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein erfolgter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,8 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt.
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung
Am 01.01.2025 gegen 01:00 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung in Köthen, Buttermarkt. Demnach beschädigten unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines ganztägig geöffneten Automatengeschäfts. Durch scheinbar körperliche Gewalteinwirkung entstand ein ca. 1x1m großes Loch in der Scheibe. Zudem splitterte die restliche Scheibe. Es entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz
Am 01.01.2025 gegen 01:30 Uhr stellten Polizeivollzugsbeamte in Zerbst, Fuhrstraße fest, wie zwei Personen Knallkörper zündeten, welche die Lautstärke von handelsüblichen Böllern stark überschritten. Bei der erfolgten Kontrolle der Personen wurden 5 Knallkörper polnischer Herkunft herausgegeben, welche in Deutschland nicht zugelassen sind. Die Knallkörper wurden sichergestellt und ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet.
Sachbeschädigung
Im Laufe des Silvesterabends beschädigten unbekannte Täter in Zerbst, Fuhrstraße einen Briefkasten eines Mehrfamilienhauses. Anhand der Spurenlage wird davon ausgegangen, dass der Schaden durch einen Böller verursacht wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Sachbeschädigung
Unbekannte Täter warfen einen unbekannten Gegenstand gegen die Wohnzimmerscheibe eines Einfamilienhauses in Muldestausee OT Schwemsal. Hierdurch entstand ein Loch in der Fensterscheibe von ca. 20cm im Durchmesser. Zudem wurde ein Briefkasten abgetreten. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500 Euro.
Sachbeschädigung
Unbekannte Täter beschädigten in der Silvesternacht einen Briefkasten der Deutschen Post in Köthen, OT Porst, Dessauer Straße. Der Briefkasten wurde augenscheinlich mit einem Silvesterböller gesprengt, sodass dieser auf dem Gehweg landete. Die Schadenshöhe wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Sonstiges
Ausströmendes Gas
Am 31.12.2024 kam es gegen 22:30 Uhr zu einem Einsatz in Zerbst, Wolfsbrücke. In einem dortigen Mehrfamilienhaus wurde im Keller Gasgeruch wahrgenommen. Durch die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten wurde das betroffene, sowie das anliegende Mehrfamilienhaus geräumt. Hierbei handelte es ich um 20 betroffene Personen. Durch die hinzugezogene Feuerwehr Zerbst wurde in einem Kellerabteil eine unsachgemäß gelagerte Gasflasche (Campingkocher) festgestellt und gesichert. Die Bewohner konnten nach durchgeführten Lüftungsmaßnahmen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Einsatz wurde nach ca. einer Stunde vor Ort beendet.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de