Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 24. bis 25.04.2025
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden – vgl. Pressemitteilung Nr. 116 vom 22.04.2025
Ein 35-Jähriger beabsichtigte am 22.04.2025 gegen 8 Uhr mit einem PKW Mazda in Bitterfeld-Wolfen von der Krondorfer Straße aus in einen Kreisverkehr einzufahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Renault einer 51 Jahre alten Frau, die bereits im Rondell unterwegs war. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Der Schadensumfang am Mazda beläuft sich auf rund 1.500 Euro.
Ergänzungsmeldung
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen unter der Rufnummer 03493/3010 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In der Museumsgasse in Köthen stieß eine 58 Jahre alte Mercedesfahrerin am 24.04.2025 gegen 15.30 Uhr gegen einen Straßenpoller, wodurch sowohl ihr Fahrzeug als auch der Pfeiler beschädigt wurden. Der Sachschaden an ihrem PKW beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Am Poller entstand geringer Schaden.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Ein 61-Jähriger hatte am 24.04.2025 gegen 13.30 Uhr auf einem Supermarktparkplatz in der Akener Gartenstraße die Kontrolle über seinen Wagen verloren, überfuhr einen Bordstein und kam auf einer angrenzenden Rasenfläche zum Stehen. Der Mann wandte sich nun an Mitarbeiter des Marktes und bat diese, ein Abschleppunternehmen zu verständigen. Dabei fiel den Angestellten auf, dass der Fahrer offenbar alkoholisiert war. Daraufhin verständigten sie die Polizei. Das eingesetzte Streifenteam wies einen Atemalkoholtest an. Dieser brachte einen vorläufigen Wert von 2,3 Promille zu Tage. Der 61-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Kriminalitätslage
Diebstahl
Diebe hatten es am 24.04.2025 in Schlaitz auf einen orangefarbenen Hubwagen abgesehen. Der Materialtransporter war im Bienenweg, in der Nähe eines dortigen Garagenkomplexes abgestellt. Die Täter schlugen zwischen 19.30 und 20.30 Uhr zu, luden den Wagen offenbar in ein Fahrzeug und flüchteten in unbekannte Richtung. Zur Schadenshöhe liegen der Polizei derzeit keine Angaben vor.
Diebstahl
In der Nacht vom 24. zum 25.04.2025 hatten sich Langfinger an mehreren Transportern zu schaffen gemacht, die auf der Freifläche eines Autohauses in der Coswiger Straße in Zerbst abgestellt waren. Die Unbekannten demontierten fachmännisch sämtliche Bauteile im Frontbereich der Fahrzeuge und entwendeten das Zubehör. Außerdem ließen sie noch die Kennzeichentafeln eines ebenfalls dort abgestellten PKW Fiat mitgehen. Der Gesamtschaden liegt bei rund 40.000 Euro.
Betrug
Ein 52-Jähriger aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld stieß beim Überprüfen seiner monatlichen Abrechnung bei einem Onlinehandel auf einen noch ausstehenden Rechnungsbetrag in Höhe von ungefähr 1.200 Euro. Der Mann konnte sich das Defizit nicht erklären und forschte nach. Seine Recherche bei der Verkaufsplattform brachte erstaunliches zu Tage. Dreiste Betrüger hatten sich Anfang April unerlaubt Zugang zu seinem Mailaccount verschafft und darüber ein hochpreisiges Mobiltelefon bestellt, auf dessen Kosten der 52-Jährige nun sitzen bleiben sollte. Dieser wandte sich am 24.04.2025 an die Polizei und erstattete Strafanzeige. Um die eigene digitale Identität vor missbräuchlichen Zugriffen zu schützen, wird angeraten, auf allen Geräten einen Virenscanner zu verwenden und die Firewall zu aktivieren. Auch regelmäßige Updates von Software und Betriebssystemen schließen Sicherheitslücken und schützen vor dem Angriff von Cyberkriminellen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de