Polizeimeldung: 191/2025
Köthen, den 02.07.2025

Pressemeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 01. bis 02.07.2025

Verkehrslage

Unfallflucht

Ein 58 Jahre alter Skodafahrer erfasste am 01.07.2025 gegen 21 Uhr beim rückwärts Ausparken auf dem Bahnhofsplatz in Köthen einen Fußgänger, der sich hinter seinem Wagen befand. Dieser zog sich leichte Verletzungen zu, verließ jedoch ohne Angabe seiner Personalien den Unfallort. Der Mann hatte einen Rollkoffer dabei und wurde als asiatischer Phänotyp beschrieben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, die zur Ermittlung des Fußgängers hilfreich sind. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen. Sachschaden konnte am Skoda nicht festgestellt werden.

Unfallflucht

In der Jeverschen Straße in Zerbst stieß ein Radfahrer am 02.07.2025 gegen 00.30 Uhr gegen einen in der Nähe der einmündenden Dessauer Straße abgeparkten PKW VW. Wie von Zeugen geschildert wurde, die einen lauten Knall gehört hatten, verblieb der Mann nicht an der Unfallstelle. Er schob sein Rad weiter in Richtung Ziegelstraße. Bei der Nachschau am PKW konnte eine unfallbedingte Beschädigung festgestellt werden. Der finanzielle Umfang beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Der Radfahrer soll etwa 55 Jahre alt und von kräftiger Statur sein. Er trug kurze Haare, ein graues Shirt und eine kurze schwarze Hose.

Unfallflucht

Gegen 11 Uhr des 02.07.2025 war ein 56-Jähriger mit einem PKW Seat auf der K 2074 aus Richtung Görzig kommend in Richtung Baasdorf unterwegs. Hier kam es im Bereich der Außenspiegel zu einer seitlichen Kollision mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen PKW Renault. Dessen ungefähr 60 Jahre alte Lenkerin verließ pflichtwidrig die Unfallstelle in Richtung Görzig. Die Schadenssumme am Seat beläuft sich auf rund 500 Euro.

Kriminalitätslage

Taschendiebstahl

Eine 68-Jährige wurde am 02.07.2025 beim Einkaufen bestohlen. Die Seniorin ging gegen 9 Uhr in einem Supermarkt in der Comeniusstraße in Bitterfeld-Wolfen ihrer Wege und musste an der Kasse feststellen, dass ihr Rucksack, den sie auf dem Rücken trug, geöffnet war. Die Täter gingen offenbar geübt vor, denn die ältere Dame hatte nicht bemerkt, dass sie in der Zwischenzeit bestohlen worden war. Die Diebe hatten es auf ihre Geldbörse abgesehen, die neben persönlichen Dokumenten auch eine Bankkarte und Bargeld im unteren zweistelligen Bereich enthielt. Die Geschädigte suchte sofort danach ihre Hausbank auf und ließ die Geldkarte sperren.

Fahrlässige Körperverletzung

Als eine 19-Jährige ihren Hund am 01.07.2025 gegen 17.30 Uhr auf einer Wiese hinter einem Wohnblock in der Jeßnitzer Straße in Zörbig ausführte, bemerkte sie dort zwei größere Hunde, die sie als Rottweiler und Labrador beschrieb. Als die Tiere auf sie zukamen, nahm sie ihren eigenen Hund auf den Arm. Der Rottweiler sprang sodann mehrfach an ihr hoch und fügte ihr eine Bisswunde im Oberkörperbereich zu. Der Hundebesitzer konnte vor Ort nicht zweifelsfrei bekannt gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Beleidigung

In der Anhaltischen Straße in Köthen beabsichtigte eine 43 Jahre alte Frau am 01.07.2025 gegen 15.30 Uhr mit ihrem Wagen auf einen Parkplatz zu fahren und signalisierte einem Toyotafahrer, der in der Einfahrt stand, dass er diese verlassen könne. Hierbei wurde sie durch Gesten seitens des Fahrers beleidigt. Nur wenig später, die 43-Jährige hatte inzwischen eingeparkt, kam der Mann zurück, stieg aus seinem schwarz-roten Kleinwagen aus, schlug gegen die Fahrertür und beschimpfte und beleidigte die Frau erneut. Diese hatte ihren PKW verriegelt und konnte sodann beobachten, wie der Mann wieder in sein Auto stieg und den Parkplatz verließ. Er wurde als circa 45-50 Jahre alt, etwa 1,75-1,80 Meter groß, von schlanker Gestalt und mit längerem grau-blondem Haar beschrieben, dass zu einem Pferdeschwanz gebunden war. Er soll mit einem schwarzen ärmellosen Shirt bekleidet gewesen sein.

Sonstiges

Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren wurden am 07.06.2025 gegen 1.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße in Köthen von einer Polizeistreife kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass sie die Fahrräder, die sie dabeihatten, kurz zuvor am Bahnhof entwendet hatten. Ihnen war, eigenen Angaben zu Folge, der Heimweg zu Fuß doch etwas weit geworden. Das war jedoch nicht alles. Beide hatten betäubungsmittelverdächtige Substanzen dabei, die sichergestellt wurden und waren mit über 1,5 Promille stark alkoholisiert. Da die Eigentümer der Fahrräder bislang nicht ermittelt werden konnten, bittet die Polizei in Köthen unter der Rufnummer 03496/4260 um Hinweise zu den rechtmäßigen Besitzern. Es handelt sich zum einen um ein schwarz-silbernes Damenrad der Marke „Prophete“ bzw. um ein Damenrad „Recordia“ in der Farbe rot.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung