Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 12. bis 13.07.2025
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Am 12.07.2025 um 17:11 Uhr befuhr eine 33-jährige VW-Fahrerin die K2056 aus Richtung Dessau kommend in Richtung Köthen. Unmittelbar vor dem Abzweig Zehringen kreuzte ein Fuchs die Fahrbahn, es kam zur Kollision. Der Sachschaden am PKW beläuft sich auf ca. 2.000 Euro, der Fuchs verendete an der Unfallstelle.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 12.07.2025 um 20:40 Uhr ereignete sich in der Raguhner Straße in Raguhn-Jeßnitz ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 41-jähriger VW-Fahrer und eine 41-jährige Seat-Fahrerin kollidierten auf Höhe der dortigen Schützengilde aus bisher nicht geklärten Gründen frontal miteinander. Die Freiwillige Feuerwehr Raguhn übernahm bis zum Eintreffen der Polizeibeamten die Absicherung der Unfallstelle und leitete erste Hilfe-Maßnahmen ein. Beide Fahrzeugführer sowie eine weitere Insassin des Seat-PKWs wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. Bei der späteren Befragung des VW-Fahrers wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feststellung der Schadenshöhe steht noch aus.
Kriminalitätslage
Diebstahl
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Maxim-Gorki-Straße in Köthen im Zeitraum vom 10.07.2025, 14:30 Uhr bis 12.07.2025, 16:30 Uhr das hintere amtliche Kennzeichenschild eines dort geparkten PKW Hyundai. Das Kennzeichen wurde zur Fahndung ausgeschrieben und ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Die Schadenshöhe wird auf ca. 100 Euro beziffert.
Verkehrskontrollen
Trunkenheit im Verkehr
Am 12.07.2025 um 20:34 Uhr beabsichtigten Polizeibeamte in der Verbindungsstraße in Wolfen, einen PKW Citroën einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Bei Erblicken des Funkstreifenwagens versuchte der Fahrzeugführer zunächst, sich mit überhöhter Geschwindigkeit über verschiedene Straßen in Wolfen der Kontrolle zu entziehen. Im Erich-Weinert-Ring konnte der PKW schließlich gestellt werden. Der 46-jährige Fahrer wies Alkoholgeruch in der Atemluft auf. Ein daraufhin durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,84 Promille. In der Folge wurde der nun Beschuldigte in ein Krankenhaus verbracht, wo eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Der 46-Jährige muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Trunkenheit im Verkehr
Weil ein 48-Jähriger mit seinem Fahrrad in Bitterfeld die Puschkinstraße entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf einem Gehweg befuhr, geriet er am 12.07.2025 um 21:57 Uhr ins Visier einer Polizeistreife. Im Zuge der daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Radfahrers fest. Ein durchgeführter Test bestätigte mit 1,63 Promille den Verdacht. Der 48-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus unterziehen, gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Am 13.07.2025 um 00:10 Uhr stellten Polizeibeamte in der Salzstraße in Zerbst einen 30-jährigen Fahrradfahrer fest, der diese ohne jegliche Beleuchtung befuhr. Aufgrund dessen sollte er einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der er sich fußläufig zu entziehen versuchte. Erst nach erneuter Aufforderung der kontrollierenden Beamten blieb er stehen. Im Zuge der nun durchgeführten Kontrolle fiel den Polizeibeamten ein Klemmtütchen mit einer weißen kristallinen Substanz in der Jackentasche des 30-Jährigen auf. Da der Verdacht besteht, dass es sich hierbei um Betäubungsmittel handelt, wurde das Klemmtütchen beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrradfahrer eingeleitet. Anschließend wurde dieser aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Trunkenheit im Verkehr
Polizeibeamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld kontrollierten am 13.07.2025 kurz nach 07:00 Uhr, in der Schlachthofstraße in Köthen, einen PKW BMW. Der 32-jährige Fahrzeugführer wies Alkoholgeruch in der Atemluft auf. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab ein vorläufiges Ergebnis von 1,2 Promille. In der Folge wurde der nun Beschuldigte in ein Krankenhaus verbracht, wo eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Der 32-Jährige muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Sein Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de