Polizeimeldung: 204/2025
Köthen, den 15.07.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 14. bis 15.07.2025

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 14.07.2025 war ein 42-Jähriger gegen 20.30 Uhr mit einem Segway, entgegengesetzt zur Fahrtrichtung, auf dem Radweg der Friedensstraße in Bitterfeld-Wolfen unterwegs. Nachdem er die Beethovenstraße überquert hatte, verlor er das Gleichgewicht und prallte gegen einen Lichtmast. Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu. An seinem Gefährt entstand Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. Während der Aufnahme des Geschehens vor Ort bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Nutzers. Ein Test vor Ort wies einen vorläufigen Wert von 0,9 Promille aus. Der 42-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen.

Unfallflucht

Ein 59-Jähriger meldete sich am 15.07.2025 bei der Polizei und zeigte eine Unfallflucht an. Ersten Ermittlungen zu Folge wurde sein PKW Audi, der in der Straße der Chemiearbeiter in Weißandt-Gölzau abgestellt war, zwischen dem 13. und 15.07.2025 durch einen Zusammenstoß mit einem anderen, derzeit unbekannten, Fahrzeug beschädigt. Der finanzielle Umfang beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte ein in unmittelbarer Nähe abgeparkter PKW VW mit Spuren eines Anstoßes festgestellt werden. Durch die Polizei wurden an beiden Fahrzeugen Farbpartikel gesichert. Ob ein Zusammenhang zum Unfallgeschehen besteht, werden die weiteren Ermittlungen zeigen. Der Sachschaden am VW bemisst sich auf circa 500 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Mit einem Regenschirm in der Hand war ein 65 Jahre alter Fahrer eines E-Bikes am 15.07.2025 gegen 11.30 Uhr in der Dr.-Martin-Luther-Promenade in Zerbst unterwegs. Dadurch in seiner Sicht beeinträchtigt, kollidierte der Mann mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten Skoda. Die Schadenssumme am PKW wurde mit annähernd 800 Euro angegeben. Der Sachschaden am Zweirad wurde auf ungefähr 100 Euro geschätzt.

Wildunfall

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Transporter und einem Wildschwein kam es am 15.07.2025 gegen 1.30 Uhr auf der B 183 nahe Sandersdorf-Brehna. Hier kollidierte ein 54-Jähriger, der aus Richtung Bitterfeld-Wolfen kommend in Richtung Köthen unterwegs war, mit dem Tier, das plötzlich vor ihm auf die Fahrbahn lief. Das Schwarzwild konnte an der Unfallstelle nicht mehr festgestellt werden. Der Sachschaden am Transporter liegt bei circa 3.000 Euro.

Kriminalitätslage

Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

In den Mittagsstunden des 14.07.2025 erhielt eine 45-Jährige aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Hausbank. Da im Display ihres Telefons die Rufnummer des Kreditinstituts angezeigt wurde, schöpfte sie zunächst keinen Verdacht. Der Mann gab ihr gegenüber an, dass er unberechtigte Kontozugriffe festgestellt hätte. Um diese zu stornieren, wurde die Angerufene nun aufgefordert, ihm online den Zugang zu ihrem Bankkonto zu ermöglichen. So ergaunerte sich der Betrüger die Zugangsdaten ihrer Bankverbindung, um in der weiteren Folge einen Geldbetrag in Höhe von insgesamt 14.000 Euro zu transferieren. Die Frau wurde nach dem Telefonat misstrauisch und musste feststellen, dass sie Opfer eines Betruges geworden ist. Sie erstattete noch am selben Tag Strafanzeige. Die Polizei empfiehlt, in keinem Falle persönliche Daten oder Kontozugänge am Telefon preiszugeben, sondern beim leisesten Verdacht das Gespräch unverzüglich zu beenden. Ein gesundes Maß an Misstrauen schützt vor Betrügern.

Ladendiebstahl

Ein Ladendieb konnte am 14.07.2025 in einem Supermarkt in der Merziener Straße in Köthen gestellt werden. Der 43 Jahre alte Mann wollte gegen 20.30 Uhr mit Diebesgut im Gepäck den Verkaufsraum verlassen. Durch einen aufmerksamen Ladendieb wurde dies jedoch verhindert. Die Spirituosen im Wert von etwa 10 Euro wurden im Laden belassen. Gegen den Täter, der bereits einschlägig polizeilich bekannt ist, wurde ein Hausverbot von einem Jahr erlassen sowie ein Strafverfahren eingeleitet. Mit 2,6 Promille hatte der Mann wohl schon zuvor stark dem Alkohol zugesprochen.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung