Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 04. bis 05.09.2025
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 20-jähriger Audifahrer war am 04.09.2025 gegen 16 Uhr auf der B 183 aus Richtung Köthen kommend in Richtung Prosigk unterwegs. Am Abzweig nach Libehna musste er verkehrsbedingt halten. Der sich hinter ihm befindliche 49 Jahre alte Nutzer eines Transporters verringerte ebenfalls seine Geschwindigkeit. Lediglich der 34-jährige Lenker eines PKW Kia, der sich dem Transporter aus Richtung Köthen näherte, bemerkte dies nicht rechtzeitig und fuhr ungebremst auf den Transporter auf, der durch die Wucht des Aufpralls auf den Audi geschoben wurde. Der Transporterfahrer erlitt leichte Verletzungen. Er wurde ambulant in einem nahegelegenen Klinikum medizinisch versorgt. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Kia entstand Sachschaden in Höhe von circa 25.000 Euro. Der Schadensumfang am Transporter wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt und die Schadenssumme am PKW Audi beläuft sich auf annähernd 3.000 Euro.
Unfallflucht
Beamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld wurden am 28.08.2025 in Köthen zu einer Unfallflucht gerufen. Ersten Ermittlungen zu Folge war ein 39 Jahre alter Radfahrer gegen 14.30 Uhr in der Brunnenstraße, aus Richtung Aribertstraße kommend, unterwegs. Hier geriet ein sich im Gegenverkehr befindlicher silberfarbener SUV mit schwarzer Dachreling auf seine Fahrspur, wodurch der 39-Jährige die Kontrolle über sein Zweirad verlor, zu Fall kam und gegen einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW VW stieß. Der Mann zog sich oberflächliche Verletzungen zu, lehnte den Einsatz von Rettungskräften vor Ort jedoch ab. Der Sachschaden am Fahrrad liegt bei etwa 200 Euro. Die Schadenshöhe am VW liegt bei rund 300 Euro. Der Nutzer des SUV verblieb nicht an der Unfallstelle, er setzte seine Fahrt unerlaubt in Richtung Aribertstraße fort. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gebeten, die sachdienliche Angaben zum unfallflüchtigen Fahrzeug machen können, sich unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit dem Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Gegen 12 Uhr des 04.09.2025 befuhr eine 58-Jährige mit einem PKW VW die Zerbster Fuhrstraße in Richtung Dessau-Roßlau. An der Kreuzung zur Straße „Alter Teich“ musste sie aufgrund einer roten Ampelphase halten. Eine sich hinter ihr befindliche gleichaltrige Opelfahrerin bemerkte dies nicht rechtzeitig und stieß gegen den VW. Der Sachschaden beläuft sich an beiden Fahrzeugen auf jeweils circa 2.000 Euro.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Polizei kontrollierte am 04.09.2025 in der Gartenstraße in Raguhn-Jeßnitz mit einem Lasermessgerät die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit. Zwischen 16.30 und 18.30 Uhr konnten bei 82 Durchfahrten sieben Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässigen 30 km/h nicht eingehalten hatten. Beim Spitzenreiter zeigte der Tacho 56 km/h an.
Fahren unter Alkoholeinfluss
In der Dammstraße in Bitterfeld-Wolfen fiel einer Funkwagenbesatzung gegen 23.30 Uhr des 04.09.2025 ein Radfahrer auf, der eine Bierdose in der Hand hielt und in Schlangenlinien unterwegs war. Kurzerhand stoppten die Beamten den Mann. Sogleich fiel ihnen auf, dass er erheblich dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Test vor Ort wies ein vorläufiges Ergebnis von 1,9 Promille aus. Der 29-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt.
Kriminalitätslage
Warenbetrug
Wer regelmäßig Waren im Internet bestellt und dabei nach besonders günstigen Schnäppchen Ausschau hält, sollte sehr wachsam sein, denn schnell kann man hier auf Fake-Shops oder Betrugsseiten stoßen. Die dahintersteckenden Kriminellen nehmen zwar die Bestellung und die Bezahlung gern entgegen, liefern jedoch die Ware nie aus. So erging es einer 53-Jährigen aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Die Frau hatte im August dieses Jahres einen Whirlpool für rund 450 Euro in einem Onlinehandel bestellt und den Rechnungsbetrag per Vorkasse überwiesen. Kurze Zeit später brach der Kontakt zur Firma jedoch ab, auf Anrufe und Mails wurde nicht reagiert. Daraufhin wandte sie sich an die Polizei und erstattete am 04.09.2025 Strafanzeige. Vorbeugung ist der beste Schutz gegen Warenbetrug. Durch ein erhöhtes Bewusstsein und die Beachtung praktischer Präventionstipps kann man sich effektiv vor Betrügern schützen. So sollte man zum Beispiel die Seriosität von Anbietern anhand von Bewertungen, Nutzererfahrungen und Zahlungsmethoden prüfen und sichere Zahlungsmethoden nutzen, anstatt in Vorkasse zu gehen.
Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 04. zum 05.09.2025 über ein zuvor gewaltsam geöffnetes Fenster in ein Wirtschaftsgebäude auf einem Friedhof in der Friedensallee in Bitterfeld-Wolfen ein und stahlen Elektrowerkzeuge im Wert von ungefähr 700 Euro.
Diebstahl
Kennzeichentafeln waren das Ziel von Dieben in Sandersdorf-Brehna. Die Täter entwendeten beide Nummernschilder eines PKW Audi und das hintere Kennzeichen eines VW Caddy, die nebeneinander auf einem Parkplatz in der Thalheimer Straße abgestellt waren. Der Gesamtschaden bemisst sich auf ungefähr 150 Euro. Die Tatzeit kann zwischen dem 04.09.2025 21.30 Uhr und dem 05.09.2025 9 Uhr eingegrenzt werden.
Einbruchsdiebstahl
Ein Mitarbeiter eines Postzustelldienstes hatte am 05.09.2025 gegen 9 Uhr bemerkt, dass Einbrecher an einer Garage eines Komplexes in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Bitterfeld-Wolfen am Werk waren. Die Täter hatten das Tor aufgehebelt und eine bislang unbekannte Anzahl darin gelagerter und für die Zustellung vorgesehener Briefe gestohlen. Der entstandene Sachschaden wurde mit annähernd 200 Euro angegeben.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de