Polizeimeldung: 262/2025
Köthen, den 10.09.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 09. bis 10.09.2025

Unfallflucht

Eine 54-Jährige hatte ihren PKW Audi am 29.08.2025 gegen 13 Uhr in der Windmühlenstraße in Köthen abgestellt. Als sie ihren Wagen am Folgetag gegen 12 Uhr wieder nutzen wollte, stellte sie unfallbedingte Beschädigungen auf der linken Fahrzeugseite fest. Der Unfallverursacher hatte sich nicht zu erkennen gegeben. Er hatte die Örtlichkeit in unbekannte Richtung verlassen. Am Audi entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Gegen 16.30 Uhr des 09.09.2025 beabsichtigte ein 61 Jahre alter Opelfahrer in Köthen von der Dr.-Krause-Straße aus nach rechts in die Weintraubenstraße abzubiegen. Als er im Einmündungsbereich hielt und mit seinem Fahrzeug zurücksetzte, stieß er gegen den hinter ihm stehenden Toyota eines 53-Jährigen. Lediglich an diesem PKW konnte Sachschaden festgestellt werden. Der finanzielle Umfang beläuft sich auf circa 300 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Comeniusstraße in Bitterfeld-Wolfen hatte eine 64-Jährige ihren PKW Peugeot am 10.09.2025 gegen 12 Uhr ohne ihn ausreichend zu sichern abgestellt. Der Wagen rollte so gegen einen in unmittelbarer Nähe abgeparkten PKW Mercedes. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 250 Euro.

Geschwindigkeitskontrolle

Die Polizei überwachte am 09.09.2025 in der Gartenstraße in Raguhn-Jeßnitz die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit. Im Zeitraum von 10 bis 11.30 Uhr konnten drei Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 45 km/h unterwegs.

Kriminalitätslage

Betrugsmasche „Romance-Scamming“

Durch eine vorgetäuschte Liebesbeziehung ist einer Frau aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld ein finanzieller Schaden im unteren vierstelligen Bereich entstanden. Die 60-Jährige hatte den vermeintlichen Betrüger im August dieses Jahres über ein soziales Netzwerk kennengelernt. Seitdem bestand über einen mehrwöchigen Zeitraum reger Kontakt über einen Messengerdienst. Zu einem persönlichen Treffen kam es nicht. Der Täter nutzte das Vertrauen der Geschädigten aus, gab vor sie besuchen zu wollen und auf der Suche nach einem gemeinsamen Haus zu sein und brachte sie dazu, PaysafeCards im Wert von rund 1.000 Euro zu erwerben und ihm die Codes zu übermitteln. Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten – das sogenannte Love-Scamming fängt harmlos an. Ist der Kontakt erst einmal hergestellt, werden die Opfer mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeiten überhäuft, um ihnen später das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht! Recherchieren Sie den Namen oder das Bild Ihrer Online-Bekanntschaft mit dem Zusatz „Scammer“ in einer Suchmaschine. Gehen Sie nicht auf Forderungen des Scammers ein. Überweisen Sie auf keinen Fall Geld. Sichern Sie alle Mails oder Chatverläufe, um diese bei Bedarf der Polizei zur Verfügung stellen zu können. Brechen Sie im Betrugsfall jeglichen Kontakt ab und informieren Sie die Polizei.

Diebstahl

Kraftstoffdiebe waren in der Stresemannstraße in Köthen am Werk. Die Unbekannten schlugen im Zeitraum vom 09.09.2025 15 Uhr bis 10.09.2025 8 Uhr zu, entfernten den Tankverschluss eines PKW VW, der auf einem dortigen Parkplatz abgestellt war und zapften ungefähr 10 Liter Benzin ab. Damit scheinbar nicht zufrieden, griffen sie ein weiteres Fahrzeug an, bohrten den Tank auf und saugten ebenfalls etwa 10 Liter Kraftstoff ab. Dies blieb zunächst von dem 40 Jahre alten Fahrer unbemerkt. Erst als der Dacia nach wenigen Metern stehen blieb, entdeckte er den Vorfall und verständigte einen Abschleppdienst. Der Gesamtschaden liegt bei annähernd 2.000 Euro.

Diebstahl

Zwischen 7 und 15 Uhr des 09.09.2025 wurde ein weißes Fahrrad der Marke „Ideal Zigzag“ entwendet, das ordnungsgemäß mit einem Schloss gesichert am Bahnhof Sandersdorf-Brehna abgestellt war. Das Bike hat einen Wert von annähernd 300 Euro. Die nähere Umgebung wurde nach dem Fahrzeug abgesucht. Es konnte jedoch nirgends aufgefunden werden.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung